Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.09.23 17:00 Uhr Cosmo COSMO po-russki

У нас в редакции гости

Особенный подкаст! Старейшие представительницы Еврейской общины Берлина пришли к нам, чтобы познакомиться с работой редакции, а в итоге несколько часов рассказывали нам свои истории. Von Elena Wosowik.

Hören

29.09.23 16:52 Uhr Cosmo COSMO po polsku

Są pieniądze dla Polonii w Niemczech. Kto je dostanie?

Niemiecki rząd wreszcie odblokował fundusze na nauczanie języka polskiego jako języka pochodzenia. Będzie nimi zarządzać KoKoPol. Kto je dostanie i do kiedy musi się zgłosić? O tym szef KoKoPol Gunnar Hille w rozmowie z Tomaszem Kycią. KONTAKT: cosmopopolsku@rbb-online.de STRONA: www.wdr.de/k/cosmopopolsku BĄDŹ NA BIEŻĄCO: www.facebook.com/cosmopopolsku Von Thomas Kycia.

Hören

29.09.23 16:52 Uhr WDR5 WDR 5 Hintergrund Medien

Was tun gegen Medienskepsis?

Keine Deutsche Einheit, sondern eine Spaltung gibt es in Sachen Medienvertrauen: Ein Viertel der Deutschen hat es nicht, sagt eine Studie des Rheingold-Instituts. Thomas Vehling fast die Ergebnisse zusammen. Warum das besonders im Osten so ist und was Medien gegen die Skepsis tun können, erzählt Marieke Reimann, Zweite SWR-Chefredakteurin, die selber eine Ost-West-Biografie hat.. Von WDR 5.

Hören

29.09.23 16:49 Uhr WDR5 WDR 5 Töne, Texte, Bilder

Deutsche gespalten beim Medienvertrauen und Rückzug der Zeitung

Themen: Gedruckte Lokalzeitungen auf dem Rückzug; Marieke Reimann: "Medienskepsis bekämpfen"; Meta präsentiert Zukunftstechnologie; Meta präsentiert Zukunftstechnologie; Kinderpornografie: Verschärfung zu groß?; "weil" - Wirtschaftsmagazin für Kinder; Medienschelte: Sternstunden des deutschen Fernsehens; Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Hören

29.09.23 16:49 Uhr Bayern 2 Kulturjournal

Sicherheit und Panikmache, Hässlichkeit und Hass, Niedrigschwelligkeit und Verflachung: ein KulturJournal über gefährliche Zusammenhänge

Sicherheitsglas, Sicherheits-Schloss, Sicherheitsabstand: Es gibt viele Möglichkeiten, sich Unliebsames vom Hals zu halten. Doch wieviel Sicherheit ist möglich? Ist Sicherheit nicht nur eine Illusion? Justina Schreiber zum Thema Sicherheit und Panikmache und Polens Grenzzaun / Die Hässlichkeit und der Hass: Abweichungen von der Norm machen uns Angst, deshalb hassen wird das Hässliche: so argumentiert ein ebenso poetisches wie kluges Buch mit dem Thema "Hässlichkeit". Wir sprechen mit der Künstlerin und Autorin Moshtari Hilal / Und: Was steckt eigentlich hinter der Idee der Niederschwelligkeit? Immer öfter hört und liest man dieses Wort, aber ist Niederschwelligkeit wirklich eine Voraussetzung für soziale und politische Partizipation? Oder steckt darin nicht auch eine Gefahr? Ein Essay von Oliver Weber.

Hören

29.09.23 16:45 Uhr 1LIVE Kirche in 1LIVE

Gutes Beispiel - Kirche 29.09.2023

Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Daniel Gewand.

Hören

29.09.23 16:41 Uhr Die Maus Maus Zoom

Endlich Herbstferien - wer bestimmt, wann sie losgehen

In Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Sachsen beginnen an diesem Wochenende die Herbstferien - dieses Jahr ziemlich früh. Wer entscheidet eigentlich, wann in welchem Bundesland die Ferien anfangen, und welche Regeln gibt es dafür? Darum geht’s in diesem MausZoom. Von Verena Specks-Ludwig.

Hören

29.09.23 16:41 Uhr WDR5 Sport inside – der Podcast

Cricket in Indien - Erbe des Kolonialismus

Die Cricket-WM in Indien ist eines der größten Sportevents der Welt. Cricket ist im Gastgeberland eine Volksbewegung und die heimische Liga eine der lukrativsten Sportindustrien der Welt. Von Nora Hespers.

Hören

29.09.23 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

29.09.23 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören