Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

20.07.25 06:28 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond? | Internationaler Tag des Mondes

Am 20. Juli ist der Internationale Tag des Mondes (UN). Welcher Europäer, welche Europäerin wird als erste(r) zum Mond fliegen? 56 Jahre ist es her, dass erstmals Menschen den Mond betreten haben: Am 20. Juli 1969 stiegen Neil Armstrong und Buzz Aldrin aus ihrer Landefähre "Eagle" hinunter auf die staubige Oberfläche. Den nächsten bemannten Flug zum Mond plant die NASA für Mitte 2027. Es wäre die erste Landung von Astronauten seit 1972. Für Europa ist auch der Deutsche Alexander Gerst ein möglicher Kandidat für einen Flug zum Erdtrabanten. In diesem Podcast fragen wir ihn, was ihn an einer solchen Mission reizt. Und was er tut, um diesem Traum näherzukommen. Credits: Host in dieser Folge ist Stefan Geier. Redaktion: David Globig Technik: Hellmuth Nordwig Unsere Gesprächspartner: Alexander Gerst, ESA-Astronaut https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Alexander_Gerst Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Josef_A...

Hören

20.07.25 06:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Nachrichten vom 20.07.2025, 06:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

20.07.25 06:00 Uhr Bayern 1 Katholische Morgenfeier

Ferienzeit - Resonanzzeit

Den Alltag unterbrechen, womöglich verreisen, zu Gast sein oder Gäste empfangen - all das gehört für viele von uns zu diesen Sommermonaten. Pfarrer Christian Hartl vom Exerzitienhaus Leitershofen lädt in der Katholischen Morgenfeier dazu ein, diese so besondere Zeit mit offenen Sinnen und mit dankbarem Herzen zu erleben.

Hören

20.07.25 06:00 Uhr Bayern 1 Evangelische Morgenfeier

Kirche in Bewegung

Kirche ohne Gebäude? Das ist für viele Christen ein Schreckensbild. Jesus schickte seine engsten Vertrauten nur mit dem, was sie waren, los: Begeisterte Freundinnen und Freunde Jesu. Davon können wir lernen, sagt Tia Pelz.

Hören

20.07.25 05:45 Uhr WDR2 Kirche in WDR 2

Bettina Clausewitz

Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Bettina Clausewitz.

Hören

20.07.25 05:25 Uhr hr2 Morgenfeier

Spielen – die andere Wirklichkeit

Der griechische Philosoph Aristoteles sagt:“ Das Spiel ist ein Ausruhen“. Ausgehend von diesem Zitat geht Autor Willi Temme der Frage nach, welche Rolle spielt das Spielen in unserem Leben und gibt es auch einen biblischen Bezug dazu?

Hören

20.07.25 05:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Nachrichten vom 20.07.2025, 05:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

20.07.25 04:00 Uhr WDR4 WDR 4 Mittendrin

Mit mehr Bewegung gegen Bluthochdruck

Etwa 20 bis 30 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Bluthochdruck. Meist wird er mit Medikamenten behandelt. Aber auch mit Bewegung und gezielter Ernährung kann man den Blutdruck senken. Wie das geht, darüber sprechen wir in "WDR 4 Mittendrin".   Von Anne Debus.

Hören

20.07.25 04:00 Uhr Die Maus Die Maus zum Hören

Zähne

Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Zähnen und ihrer Pflege, Ratten als Haustiere, Meerschweinchen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Zähne und ihre Pflege (06:10) Maus-Hörspiel - Nulli und Priesemut: Das abgebrochene Zähnchen (13:26) Maus-Reportage - Ratten als Haustier (28:21) Tierisch spannend - Warum fressen Meerschweinchen so viel? (41:51) Lachgeschichte - Verkehrthinweis (53: 34) Von André Gatzke.

Hören

20.07.25 04:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Nachrichten vom 20.07.2025, 04:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören