Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Im Gespräch: Ohrfeige für die Seele - wie können wir mit Kränkungen umgehen

Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

19.04.25 09:05 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Pfarrer Alexander Bauer: Hoffnungsvolle Begegnungen als Mutmacher

Ostern ist für viele Christen das wichtigste Fest des Jahres. Schließlich wird dabei an die Auferstehung Jesu erinnert, also an den Sieg des Lebens über den Tod. Der evangelische Pfarrer Alexander Bauer erzählt uns, wie er Mut macht und wo er selbst Kraft und Zuversicht schöpft.

Hören

19.04.25 09:05 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Wirtschaftsjuristin und Volkswirtin Julia Jirmann: Wo bleibt die Steuergerechtigkeit?

Deutschland macht Schulden und schon jetzt steht fest, dass das Geld wohl kaum reichen wird. Trotzdem will die neue Regierung auf Steuererhöhungen verzichten. Warum die Superreichen trotzdem nicht stärker zur Kasse gebeten werden, das besprechen wir mit der Wirtschaftsjuristin und Volkswirtin Julia Jirmann vom Netzwerk Steuergerechtigkeit

Hören

19.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

USA - Vor 250 Jahren begann der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg

Bereits seit Jahren schwelen Konflikte zwischen dem britischen Empire und seinen Kolonien in Nordamerika, als am 19. April 1775 in Lexington und Concord erste Kämpfe ausbrechen. Sie führen letztlich zur amerikanischen Unabhängigkeit. Eglau, Victoria www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

19.04.25 09:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 19.04.2025, 09:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

19.04.25 09:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Features und Essays

Eine Totenmesse für Karol Wojtyla – Meine Reise zum Papstbegräbnis

Als Papst Johannes Paul II. stirbt, fährt die Leipziger Schriftstellerin Kathrin Aehnlich sofort nach Rom. Es ist ihre erste Begegnung mit der Ewigen Stadt. Die Reise wird zur Reflexion über Freiheit, Glauben und Sein.

Hören

19.04.25 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Buchkritik - "David Pablo" von Joanna Yulia Kluge

Sielmann, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

19.04.25 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Buchkritik - "David Pablo" von Joanna Yulia Kluge

Sielmann, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

19.04.25 08:42 Uhr Deutschlandfunk Das Wichtigste heute Morgen

Das Wichtigste heute Morgen

Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Hören

19.04.25 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Christlicher Fundamentalismus in Deutschland – Antiliberal und vernetzt

Christlicher Fundamentalismus ist eine weltweit wachsende Bewegung, auch in Deutschland. Die Bewegung gibt sich modern, ist in großen Teilen aber antidemokratisch. Von Fides Schopp (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/christlicher-fundamentalismus || Hörtipp: Konservativ, rassistisch, extrem – Was ist rechts? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/konservativ-rassistisch-extrem-was-ist-rechts/swr-kultur/14191007/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören