Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Antonio Vivaldi: Konzert c-Moll RV 510 Giuliano Carmignola, Amandine Beyer (Violine) Gli Incogniti Wolfgang Amadeus Mozart: Allegro vivace aus der Sinfonie C-Dur KV 551 Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Neville Marriner Charles Koechlin: Sonatine op. 87 Nr. 3 Michael Korstick (Klavier) Giuseppe Giuliano: Mandolinenkonzert B-Dur Juan Carlos Muñoz (Mandoline) Artemandoline Johan Svendsen: Romanze G-Dur op. 26 Henning Kraggerud (Violine) Sinfonieorchester Malmö Leitung: Bjarte Engeset Francesco Veracini: Ouvertüre Nr. 6 g-Moll Akademie für Alte Musik Berlin
SWR2 am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 13.01.1967: Thaddäus Troll schreibt "Deutschland, Deine Schwaben" Von Pia Fruth 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:07 - 7:12 SWR2 Tagesgespräch 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Stressfaktor Stadt - Eng, laut, anonym Von Peggy Fuhrmann Stadtbewohner leiden unter Stress. Immer dichtere Bebauung, damit erzwungene Enge bei gleichzeitiger Anonymität, ständiges Verkehrschaos, Lärm, zu wenig Grün, Kriminalität - diese Lebensbedingungen können körperlich und psychisch krank machen. Neurowissenschaftler, Psychologen, Stadtplaner und Architekten untersuchen, welche Faktoren am meisten stressen und wie Städte menschenfreundlicher gestaltet werden können. Denn immer mehr Menschen zieht es in die Stadt. Sie ist auch der Ort für kulturelle und soziale Vielfalt und Kreativität. (SWR 2019)
SWR2 Musikstunde
Von New York über Boston nach Cleveland - Zu Besuch bei drei amerikanischen Spitzenorchestern (3) Mit Susanne Herzog
SWR2 Mittagskonzert
Vincenzo Tommasini: Le donne di buon umore, Suite für Orchester Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Robert Reimer Claude Debussy: Trois Chansons de Charles d'Orléans für 4-stimmigen gemischten Chor a cappella L 92 SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Marcus Creed Manuel de Falla: El Sombrero de tres picos, Ballett in 2 Teilen für Orchester mit Sopran-Solo Ofelia Sala (Sopran) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Fabrice Bollon Igor Strawinsky: Apollon musagète, Ballett in 2 Bildern für Streichorchester SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Gérard Korsten Darius Milhaud: Naissance de Vénus, Kantate für gemischten Chor a cappella op. 292 SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Marcus Creed Grzegorz Fitelberg, Jacob Weinberg, Boris Levenson: 4 hebräische Melodien in Form einer Suite, bearbeitet für Klarinette und Klavier Wolfgang Meyer (Klarinette) Jascha Nemtsov (Klavier)
SWR2 Leben
Partnersuche mit Ü60 - Höchste Zeit für einen Mann(1/2) Von Eva Wolk Es reicht mit Isolation und Umarmungsverbot, finden zwei Freundinnen, die beide schon lange allein leben. In einem Telefongespräch mitten im Corona Lockdown beschließen sie, endlich einen Mann zu finden. Die beiden haben die 60 schon eine Weile überschritten und betrachten es als Experiment. Sie melden sich für drei Monate auf mehreren Partnerbörsen an und verabreden sich für ein wöchentliches Videotelefonat. Ihre Gespräche protokollieren mit viel Witz und Selbstironie das ganze emotionale Auf und Ab, das die beiden Frauen an den Online-Börsen erleben. (Teil 2, Donnerstag, 14. Januar 2021, 15.05 Uhr)
SWR2 Fortsetzung folgt
Das Zittern des Fälschers(8/25) Roman von Patricia Highsmith Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren Gelesen von Frank Arnold
SWR2 lesenswert Kritik
Ursula Schulz-Dornburg, Martin Zimmermann - Die Teilung der Welt. Zeugnisse der Kolonialgeschichte Die Welt teilen "wie eine Orange": Ursula Schulz-Dornburg und Martin Zimmermann beschäftigen sich auf originelle Weise mit einem folgenreichen Vertrag und der Hybris der Mächtigen. Wagenbach Verlag, 160 Seiten, 28 Euro ISBN 978-3-8031-3697-8 Das Thema "Kolonialisierung" steht seit Jahren im Focus öffentlicher Debatten. Die Fotografin Ursula Schulz-Dornburg und der Historiker Martin Zimmermann haben sich dieser Thematik jetzt auf besondere Weise genähert: Hören Sie Roman Kaiser-Mühlecker über das Buch "Die Teilung der Welt. Zeugnisse der Kolonialgeschichte".
SWR2 Impuls
Wissen aktuell Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt.
SWR2 Forum
Corona-Impfstoff für die Welt - Gehen arme Länder leer aus? Martin Durm diskutiert mit Marc Engelhardt, freier Journalist, Genf Stephan Exo-Kreischer, Direktor der NGO "One", Berlin Simone Pott, Sprecherin Welthungerhilfe, Bonn Genug ist nicht genug - nach diesem Motto versuchen Europäer und Amerikaner an möglichst viele Impfampullen zu kommen. Nur: Was bleibt da übrig für Afrika, Südamerika? Schützen sich die Reichen auf Kosten der Armen? Welchen Sinn macht "Impfstoff-Nationalismus" in einer weltweiten Pandemie?
SWR2 Jazz vor Sechs
Andrea Motis: If you give them more than you can Andrea Motis, Gesang, Trompete Joan Chamorro, Kontrabass Ignasi Terraza, Piano Josep Traver, Gitarre Esteve Pi, Schlagzeug Joel Frahm, Tenorsaxofon Paulinho da Viola: Dança sa solidão Andrea Motis, Gesang Andrea Motis
SWR2 Abendkonzert
Nachthimmel Franz Vitzthum (Countertenor) Katharina Olivia Brand (Hammerflügel) Lieder und Klavierwerke von Franz Schubert, Carl Friedrich Zelter, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johann Friedrich Hugo von Dalberg u. a.
SWR2 Feature
Life or Daesh Die versteinerten Wurzeln des arabischen Frühlings in Tunesien Von Jakob Weingartner (Produktion: SWR/Dlf) Der revolutionäre Rapper Mohamed Zorgui lässt sich im Gefängnis von Daesh (IS), fu¨r den Dschihad anwerben. Als er seinen Schwager erstechen soll, wechselt Mohamed die Seiten. Er kämpft fortan einen gefährlichen Kampf gegen die Rekruteure des heiligen Krieges. Es wird allerdings immer schwieriger, ihnen etwas entgegenzusetzen. Die enttäuschten Hoffnungen des arabischen Frühlings drohen auch ihn zurückzuwerfen. Life or Daesh erzählt vier Geschichten aus dem Land der versteinerten Revolution und versucht herauszufinden, wie soziale Opfer zu gewaltbereiten Tätern werden.
SWR2 JetztMusik
100 Jahre Donaueschinger Musiktage: Spot Klangkunst Von Michael Rebhahn 100 Jahre alt werden die Donaueschinger Musiktage. Die JetztMusik eröffnet das Jubiläumsjahr mit Rückblicken auf spannende und kontroverse Entwicklungen des Festivals. Michael Rebhahn unternimmt einen Gang durch die zahllosen Installationen, Räume und Performances der Klangkunst, die seit Anfang der 1990er-Jahre fester Bestandteil der Musiktage sind.
ARD-Nachtkonzert
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 NDR Elbphilharmonie Orchester Leitung: Günter Wand Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett c-Moll op. 110 "Dresden-Quartett" Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters August Emil Enna: "Hans Christian Andersen", Festouvertüre NDR Radiophilharmonie Leitung: Michael Hofstetter Georg von Hannover: 4 Lieder ohne Worte Ingo Dannhorn (Klavier) Julius Röntgen: Sinfonie Nr. 8 cis-Moll Carmen Fuggiss (Sopran) Trio Parnassus NDR Radiophilharmonie Leitung: David Porcelijn
ARD-Nachtkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert Es-Dur KV 365 Klavierduo Silivanova - Puryzhinskiy Symphonieorchester des BR Leitung: Yakov Kreizberg Théodore Dubois: Fantasie Emmanuel Ceysson (Harfe) Orchestre régional Avignon-Provence Leitung: Samuel Jean Manuel de Falla: "El sombrero de tres Picos", 4 Tänze Radio-Symphonie Orchester Berlin Leitung: Lorin Maazel Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio d-Moll op. 49 Trio Dali Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 7 C-Dur "Der Mittag" Heidelberger Sinfoniker Leitung: Thomas Fey