Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart: Allegro aus der Sinfonie F-Dur KV 43 Concentus Musicus Leitung: Nikolaus Harnoncourt Johann Nepomuk Hummel: Allegro risoluto - Rallantando aus dem Violinkonzert G-Dur James Ehnes (Violine) London Mozart Players Leitung: Howard Shelley Alfred Grünfeld: "Soirée de Vienne" op. 56 Konstantin Scherbakov (Klavier) François Couperin: "La Steinkerque" La Simphonie du Marais Leitung: Hugo Reyne Conradin Kreutzer: Variationen B-Dur Klaus Thunemann (Fagott) Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Neville Marriner Billy Mayerl: "The harp of the winds" Phillip Dyson (Klavier) Franz Schubert: Allegro vivace aus der Sinfonie Nr. 1 D-Dur D 82 Swedish Chamber Orchestra Örebro Leitung: Thomas Dausgaard
SWR2 Musik am Morgen
Gottfried Heinrich Stölzel: Oboenkonzert D-Dur Paul van der Linden (Barockoboe) Handel's Company Leitung: Rainer Johannes Homburg Maurice Ravel: Une barque sur l'océan aus "Miroirs" Fabian Müller (Klavier) Gaëtano Donizetti: Allegro für Streichorchester C-Dur Neues Berliner Kammerorchester Leitung: Michael Erxleben Joaquin Rodrigo: 1. Satz aus Concierto de Aranjuez D-Dur Paco de Lucia (Gitarre) Orquesta de Cadaqués Leitung: Edmon Colomer Peter Tschaikowsky: Andante cantabile für Violoncello und Orchester Johannes Moser (Violoncello) Orchestre de la Suisse Romande Leitung: Andrew Manze Wolfgang Amadeus Mozart: 4. Satz aus dem Streichquartett C-Dur KV 465 "Dissonanzen-Quartett" Belcea Quartet nach dem Zeitwort: Dmitrij Schostakowitsch: Walzer Nr. 3, Bearbeitung Les Vents Français 6:45 - 6:49 SWR2 Zeitwort 16.01.1895: Carl Benz stellt den ersten motorisierten Omnibus vor Von Carsten Heinisch
SWR2 Musik am Morgen
Peter Tschaikowsky: Marsch aus Dornröschen Concertgebouw-Orchester Leitung: Antal Dorati Johann Friedrich Fasch: Konzert für Blockflöte, Streicher und Basso continuo F-Dur Michael Schneider (Barockaltblockflöte) Cappella Academica Frankfurt Leitung: Michael Schneider Johann Baptist Krumpholtz: Prélude et sicilienne für Harfe op. 2 Nr. 6 Chiara Granata (Harfe) Johann Sebastian Bach: Concerto D-Dur BWV 1045 Bach Collegium Japan Leitung: Masaaki Suzuki Hubert Parry: "My soul, there is a country" aus "Songs of farewell" Voces8 Ludwig van Beethoven: 1. Satz aus dem Klaviertrio G-Dur op. 1 Nr. 2 Daniel Barenboim (Klavier) Pinchas Zukerman (Violine) Jacqueline Du Pré (Violoncello) Édouard Lalo: 1. Satz aus der Symphonie espagnole für Violine und Orchester d-Moll op. 21 Tianwa Yang (Violine) Orquestra Simfònica de Barcelona i Nacional de Catalunya Leitung: Darrell Ang
SWR2 Wissen
Hebammen an die Hochschule - Ein Ausbildungsberuf wird zum Studium Von Anna Sertl Wer Hebamme werden will, muss seit Januar 2020 ein duales Studium absolvieren, so will es das neue Hebammenreformgesetz. Die Akademisierung soll die Ausbildung attraktiver machen und den Berufsstand der Hebammen aufwerten. Bereitet ein Studium besser auf die steigenden Anforderungen in der Versorgung von Schwangeren und Gebärenden vor? Und wie sinnvoll ist eine akademische Ausbildung allgemein im Gesundheitswesen?
SWR2 Musikstunde
Pasticcio musicale Mit Konrad Beikircher Jeden dritten Samstag im Monat präsentiert der Kabarettist Konrad Beikircher in der SWR2 Musikstunde ein kleines Sammelsurium aus Musik und Geschichten, Selbsterlebtem und Nacherzähltem, Aktuellem und ewig Gültigem. Lassen Sie sich überraschen! (Wiederholung, SWR2 Spätvorstellung, 23.03 Uhr)
SWR2 Treffpunkt Klassik extra
Musik. Gespräche. Gäste. Am Mikrofon: Doris Blaich Gast im Studio: Die Mezzo-Sopranistin Diana Haller Sie hat Feuer, Charme und eine elektrisierende Bühnenpräsenz: Die Mezzo-Sopranistin Diana Haller gehört seit Jahren zu den Publikumslieblingen der Staatsoper Stuttgart. Sie stammt aus Rijeka in Kroatien, wo sie auch studiert hat, dann ging ihr Weg weiter nach Triest, London, die Stuttgarter Musikhochschule, das Opernstudio und von dort aus schnurstraks ins Opernensemble. 2013 kürte die Zeitschrift "Opernwelt" Diana Haller als "Cenerentola" zur Nachwuchssängerin des Jahres. Etliche Wettbewerbserfolge säumen ihren Pfad, zuletzt 2020 der Manhattan International Music Competition. Mit im Studio: Diana Hallers Lieblingsmusikstücke - natürlich sind viele große Stimmen dabei.
SWR2 Mittagskonzert
Henry Purcell: Fantazia "Three parts upon a ground" Les Musiciens de Saint-Julien Leitung: François Lazarevitch Henry Purcell: Auszug aus der Oper "King Arthur or The British Worthy" Tim Mead (Countertenor) Les Musiciens de Saint-Julien Leitung: François Lazarevitch Henry Purcell: "There's not a swain on the plain", "Sweeter than roses", 2 Lieder Christina Landshamer (Sopran) Gerold Huber (Klavier) Benjamin Britten: 2 Sätze aus der Suite "Gloriana" op. 53a Peter Pears (Tenor) SWF Sinfonieorchester Leitung: Benjamin Britten Ethel Smyth: Requies aus den "Three moods of the sea" Maarten Koningsberger (Bariton) Kelvin Grout (Klavier) Arthur Seymour Sullivan: "The Yeomen of the guard or The Merryman and his Maid", Song der Phoebe und Chor - Second Yeoman (1. Akt) Jean Rigby (Mezzosopran) Anthony Michaels-Moore (Bass) Chorus of St. Martin in the Fields Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Neville Marriner Henry Purcell: Curtain tune on a ground Z 632 Nr. 13 L'Arpeggiata Leitung: Christina Pluhar
SWR2 am Samstagnachmittag
Kultur und Lebensart Moderation: Marie-Christine Werner 15:00 - 15:05 Nachrichten, Wetter 16:00 - 16:05 Nachrichten, Wetter ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop ca. 16.48 Uhr Wort der Woche
SWR2 Zeitgenossen
Nora Gomringer, Trägerin der Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz 2021 Im Gespräch mit Silke Arning Sie ist ein Dorfkind, aufgewachsen im oberfränkischen Wurlitz "zwischen Langeweile und eigentlich gibt es immer was zu tun": Nora-Eugenie Gomringer, Deutsche und Schweizerin zu gleichen Teilen, Lyrikerin, Performancerin, Musikerin. Mit nur 30 Jahren übernahm sie 2010 die Leitung der renommierten Villa Concordia in Bamberg, einem Haus für internationale Künstler*innen. Seitdem übt sie den Spagat zwischen aufreibenden Kulturmanagement und eigenem Schreiben. Mit ihrer Sprachgewalt hat sie zahlreiche Auszeichnungen gewonnen, ihre Gedichte sind heute bereits Schullektüre. Am 18. Januar 2021 erhält Nora Gomringer die Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz.
SWR2 Jazz vor Sechs
Christoph Beck: Täuschung Ensemble: Das letzte Känguru feat. Michae Kiedaisch l Christoph Beck, Saxofon Sebastian Schuster, Bass Felix Schrack, Schlagzeug Michael Kiedaisch, Vibrafon Christoph Beck: Die Maus Christoph Beck, Tenorsaxofon, Bassklarinette Patrick Bebelaar, Piano Bodek Janke, Schlagzeug, Tabla
SWR2 Geistliche Musik
Bach:vokal solistenensemble stimmkunst Stiftsbarock Stuttgart Leitung: Kay Johannsen Johann Sebastian Bach: "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir" BWV 131 "Himmelskönig, sei willkommen" BWV 182 (Konzert vom 22. Oktober 2020 in der Stiftskirche Stuttgart)
SWR2 Abendkonzert
Konzerte in Kooperation mit der Villa Musica Rheinland-Pfalz ARTIS GitarrenDuo: Julia und Christian Zielinski Georg Friedrich Händel: Chaconne HWV 435 Silvius Leopold Weiß: Concerto für 2 Lauten D-Dur Johann Sebastian Bach: "Capriccio sopra la lontananza del fratello dilettissimo" BWV 992 Isaac Albéniz: "Sevilla" op. 47 Nr. 3 "Capricho Catalán" op. 165 Nr. 5 "Aragón" op. 47 Nr. 6 "Mallorca" op. 202 (Konzert vom 26. September 2020 im Künstlerhaus Edenkoben) Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 17 "Kleinrussische" Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Christoph Poppen
SWR2 Jazztime
Meine erste Jazzplatte (8) - mit Nils Wogram, Ingrid Laubrock, Jonas Burgwinkel u. a. Von Michael Ruesenberg Oft sind es Eltern und Verwandte, die - meist ungewollt - den ersten Impuls für später bedeutende Jazzmusiker*innen setzen. Im Falle des Schlagzeugers Jonas Burgwinkel fand sich "im Plattenregal meiner Mutter" das entscheidende Objekt. Bei der in New York lebenden Saxofonistin Ingrid Laubrock waren es etliche Platten in der Kiste des verstorbenen Onkels. Nur im Falle von Nils Wogram führt ein direkter Weg vom Hobby des Vaters, Posaune zu spielen, über dessen entsprechende Plattensammlung zum Beruf des Sohnes.
ARD-Nachtkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart: "Die Zauberflöte", Ouvertüre hr-Sinfonieorchester Leitung: Georg Solti Wolfgang Rihm: Mehrere kurze Walzer Klavierduo GrauSchumacher Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54 Kirill Gerstein (Klavier) hr-Sinfonieorchester Leitung: Andrés Orozco-Estrada Paul Hindemith: Sonate Es-Dur op. 11 Nr. 1 Frank Peter Zimmermann (Violine) Enrico Pace (Klavier) Hector Berlioz: "Harold en Italie" op. 16 Shoko Mabuchi (Viola) hr-Sinfonieorchester Leitung: Yan Pascal Tortelier
ARD-Nachtkonzert
Charles-Auguste de Bériot: Violinkonzert Nr. 5 D-Dur op. 55 Philippe Quint (Violine) Slovak Radio Symphony Orchestra Leitung: Kirk Trevor Friedrich Smetana: Streichquartett Nr. 1 e-Moll "Aus meinem Leben" Bennewitz Quartet Johann Sebastian Bach: "Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott" BWV 127 Sibylla Rubens (Sopran) Christoph Prégardien (Tenor) Klaus Mertens (Bass) Amsterdam Baroque Soloists, Choir and Orchestra Leitung: Ton Koopman Wolfgang Amadeus Mozart: Bläserserenade Es-Dur KV 375 Scottish Chamber Orchestra Wind Soloists Leopold Anton Kozeluch: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur P IV:5 London Mozart Players Klavier und Leitung: Howard Shelley