Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.07.25 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Essstörungen - Männer werden übersehen

Dückers, Tanja www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

15.07.25 07:05 Uhr Deutschlandfunk Presseschau

15. Juli 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Mit Kommentaren zum Bericht der sogenannten "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" und zur Ankündigung von US-Präsident Trump, der Ukraine weitere Patriot-Waffensysteme zu liefern. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Hören

15.07.25 07:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Nachrichten vom 15.07.2025, 07:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

15.07.25 06:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

15.07.25 06:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Planspiele - Wie sie uns bei Militär, Pflege und Klimaschutz helfen

Zürn, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.07.25 06:50 Uhr Deutschlandfunk Interviews

Int. Daniel Gerlach, Chefradakteur Magazin Zenith, zur Entwicklung in Syrien

Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

Hören

15.07.25 06:43 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Pakistan schickt tausende Afghanen zurück zu den Taliban

Hornung, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.07.25 06:40 Uhr Deutschlandfunk Deutschlandfunk aktuell

Verfassungsgerichterwahl - Stand der Debatte

Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Hören

15.07.25 06:35 Uhr Deutschlandfunk Kirchensendungen

Mein Dachfenster und der Regenwald

Coenen-Marx, Cornelia www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

Hören

15.07.25 06:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond?

Welcher Europäer, welche Europäerin wird als erste(r) zum Mond fliegen? 56 Jahre ist es her, dass erstmals Menschen den Mond betreten haben: Am 20. Juli 1969 stiegen Neil Armstrong und Buzz Aldrin aus ihrer Landefähre "Eagle" hinunter auf die staubige Oberfläche. Den nächsten bemannten Flug zum Mond plant die NASA für Mitte 2027. Es wäre die erste Landung von Astronauten seit 1972. Für Europa ist auch der Deutsche Alexander Gerst ein möglicher Kandidat für einen Flug zum Erdtrabanten. In diesem Podcast fragen wir ihn, was ihn an einer solchen Mission reizt. Und was er tut, um diesem Traum näherzukommen. Credits: Host in dieser Folge ist Stefan Geier. Redaktion: David Globig Technik: Hellmuth Nordwig Unsere Gesprächspartner: Alexander Gerst, ESA-Astronaut https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Alexander_Gerst Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Josef_Aschbacher_ESA-Generaldirektor Zum Weiterhören: Hier kön...

Hören