Zingsheim überlegt, wie das Kultur- und Musikleben wohl im Jahr 2640 aussieht und wofür man bereits jetzt Tickets ergattern sollte. Von Martin Zingsheim.
Robbie Williams macht es vor: Ein zweites Standbein ist sehr zu empfehlen. Martin Zingsheim sieht Potenzial. Nicht nur am Kunstmarkt. Von Martin Zingsheim.
Musikinstrumente haben’s schwer gegen Handygames & Co - den Nachwuchs bei Laune zu halten, ist ein echter Kampf. Martin Zingsheim rüstet sich fürs ultimative Battle.
Von Martin Zingsheim.
Neuester Trend bei Musikschaffenden ist ein generelles Handyverbot bei Live-Shows. Oder wie man es in Oper und Philharmonie nennt: Normalität. Martin Zingsheim ist sowas von dafür. Von Martin Zingsheim.
Auch im Konzertbetrieb geht man mit der Zeit. Mittlerweile sogar mit der Jahreszeit. Ähnlich wie Lebensmittel sind viele Musikstücke wahrhaftig Saisonware, findet Martin Zingsheim. Von Martin Zingsheim.
Natürlich will man körperlich in Form kommen, fleißig trainieren gehen. Aber so ein Fitnessstudio ist schlichtweg ein Alptraum in Sachen Musikauswahl, findet Martin Zingsheim. Von Martin Zingsheim.
Zum heutigen Internationalen Tag des Jazz spürt Martin Zingsheim die coolsten Improvisationsgenies auf und findet sie, wo man sie am wenigsten erwartet: im örtlichen Gotteshaus. Von Martin Zingsheim.
Alkohol ist und bleibt eine gefährliche Droge. Aber auch ein Wirtschaftsfaktor. Martin Zingsheim betrachtet die Sache völlig nüchtern. Von Martin Zingsheim.
Hollywood liebt Musiker wie Bob Dylan und die Beatles. Aber was ist mit Bach und Beethoven?! Martin Zingsheim hat da ein paar Vorschläge. Von Martin Zingsheim.