Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

Der Sonntag

06.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:20 - 07:23 Uhr Stoltenberg liest 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht

08.30 Uhr
Am Morgen vorgelesen

Im Café der verlorenen Jugend (2/8) Sandra Hüller, Matthias Brandt, Thomas Sarbacher und Henning Nöhren lesen den Roman von Patrick Modiano Aus dem Französischen von Elisabeth Edl

09.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter

10.00 Uhr
Der Vormittag

Mit Anna Novák Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher

13.00 Uhr
Starke Stücke

Im Fokus: Cellowerke von Henriette Bosmans Die "Starken Stücke" heute mit: Bosmans, Henriette: Cellokonzert Nr. 1 - Wallfisch, Raphael (Cello); BBC Scottish Symphony Orchestra; Spanjaard, Ed (Ltg.) Bosmans, Henriette: Cellosonate a-Moll - Allegro maestoso (1. Satz)- Fredens, Janne (Violoncello); Rastogi, Søren (Klavier) Bosmans, Henriette: Cellokonzert Nr. 2 - Scherzo. Allegro (2. Satz) - Wallfisch, Raphael; BBC Scottish Symphony Orchestra; Spanjaard, Ed (Ltg.) 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter

14.00 Uhr
Der Nachmittag

Mit Mischa Kreiskott Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Neue CDs

16.00 Uhr
Das Journal

Mit Mischa Kreiskott Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter

18.00 Uhr
Starke Stücke

Im Fokus: Cellowerke von Henriette Bosmans Die "Starken Stücke" heute mit: Bosmans, Henriette: Cellokonzert Nr. 1 - Wallfisch, Raphael (Cello); BBC Scottish Symphony Orchestra; Spanjaard, Ed (Ltg.) Bosmans, Henriette: Cellosonate a-Moll - Allegro maestoso (1. Satz)- Fredens, Janne (Violoncello); Rastogi, Søren (Klavier) Bosmans, Henriette: Cellokonzert Nr. 2 - Scherzo. Allegro (2. Satz) - Wallfisch, Raphael; BBC Scottish Symphony Orchestra; Spanjaard, Ed (Ltg.) 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter

19.00 Uhr
Musica

Kammermusik Vom Duo bis zum Nonett. Für viele Musiker*Innen ist die Kammermusik die schönste Form des Musizierens. Die große Vielfalt präsentieren wir heute in Musica. 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
ARD Radiofestival 2025 - Konzert

Das Radio Bremen-Klavierfestival Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 6 e-Moll BWV 830 Charles Valentin Alkan: Symphonie für Klavier solo op. 39 Nr. 4 - 7 Schaghajegh Nosrati, Klavier Carl Maria von Weber: Aufforderung zum Tanz Frédéric Chopin: Barcarolle op. 60 Franz Liszt: Rigoletto Paraphrase Georges Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1 Aaron Pilsan, Klavier Ludwig van Beethoven: Sonate c-Moll op. 13 "Pathétique" / Sonate As-Dur op. 26 Fabian Müller, Klavier Aufzeichnung vom 04. bis 11.01.2025 aus dem Sendesaal in Bremen 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter

23.00 Uhr
ARD Radiofestival 2025 - Jazz

Talk & Play mit Pianist Claus Raible als Gast Von Henning Sieverts 23:00 - 23:03 Uhr Nachrichten, Wetter

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR Johan Wagenaar: "Frithjofs Meerfahrt", op. 5 (Nordwestdeutsche Philharmonie: Antony Hermus); Johann Christian Schiefferdecker: Concert Nr. 1 a-Moll (Elbipolis Barockorchester Hamburg); Hector Berlioz: "Symphonie fantastique", op. 14 (Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Gary Bertini); Dmitrij Schostakowitsch: Drei Romanzen nach Gedichten von Alexander Puschkin, op. 46 a (Anatolij Babykin, Bass; Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Michail Jurowskij); Franz Schreker: Sinfonie a-Moll (Kölner Rundfunkorchester: Peter Gülke) George Gershwin: "Porgy and Bess", Suite (Gewandhausorchester Leipzig: Kurt Masur); Florence Price: "The Mississippi river", Suite (ORF Radio-Symphonieorchester Wien: John Jeter); Anton Eberl: Klarinettenquintett g-Moll, op. 41 (Consortium Classicum); Nino Rota: Divertimento concertante (Michinori Bunya, Kontrabass; Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken: Marcello Viotti); Peter Tschaikowsky: "Der Sturm", op. 18 (Berliner Philharmoniker: Gustavo Dudamel) Nicola Porpora: Violoncellokonzert G-Dur (Gaetano Nasillo, Violoncello; Ensemble 415: Chiara Banchini); Johann Sebastian Bach: Französische Suite Nr. 1 d-Moll, BWV 812 (David Fray, Klavier); Johann Stamitz: Klarinettenkonzert B-Dur (Andreas Ottensamer, Klarinette; Kammerakademie Potsdam) Robert Schumann: Sonate fis-Moll, op. 11 (Jimin Oh-Havenith, Klavier); Antonio Vivaldi: Oboenkonzert C-Dur, RV 447 (François Leleux, Oboe; Münchener Kammerorchester); Antonín Dvorák: Slawischer Tanz F-Dur, op. 46, Nr. 4 (Chamber Orchestra of Europe: Nikolaus Harnoncourt); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 16 B-Dur (Austro-Hungarian Haydn Orchestra: Adam Fischer); Marie Jaëll: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll (Romain Descharmes, Klavier; Orchestre National de Lille: Joseph Swensen); Franz Danzi: Concertante B-Dur, op. 47 (Andreas Ottensamer, Klarinette; Albrecht Mayer, Englischhorn; Kammerakademie Potsdam)