Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

Glauben

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Carl Millöcker: "Pizzicato-Walzer" Nürnberger Symphoniker Leitung: Christian Simonis Johann Friedrich Fasch: Fagottkonzert Sergio Azzolini (Fagott) La Stravaganza Köln Ludwig van Beethoven: "Mödlinger Tänze" Orchester der Wiener Volksoper Leitung: Paul Angerer George Gershwin: "I got rhythm" Jean-Yves Thibaudet (Klavier) Baltimore Symphony Orchestra Leitung: Marin Alsop Johann Sebastian Bach: Konzert A-Dur BWV 1055R Alexej Ogrintschuk (Oboe d'amore) Schwedisches Kammerorchester Leitung: Alexej Ogrintschuk Ferenc Erkel: "Hunyadi László", Palotache Danubia Symphony Orchestra Leitung: Domonkos Héja

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

mit Frauke Oppenberg darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 18.07.1949: Die FSK begutachtet den ersten Film Von Herbert Spaich 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Wie Frauen das Bauhandwerk erobern Von Anja Schrum Ob auf dem Dachstuhl, der Malerleiter oder am Sicherungskasten - Handwerkerinnen sind immer noch die große Ausnahme. 1994 fiel zwar das Beschäftigungsverbot für Frauen im Bauhauptgewerbe in der Bundesrepublik - in der DDR gab es das gar nicht - trotzdem ist der Anteil weiblicher Fachkräfte bis heute verschwindend gering. Zu wenig weibliche Vorbilder, wenig Wissen über Ausbildungsberufe, Macho-Sprüche auf der Baustelle - das sind nur einige Gründe. Gleichzeitig leidet auch das Baugewerbe unter Fachkräftemangel. Was muss sich also ändern - und wie machen es andere Länder? (SWR 2024/2025)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

Sprung ins grüne Element - Klangreise durch eine Farbe(5/5) Mit Jane Höck Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Franz Schubert: Nr. 13 Mit dem grünen Lautenbande aus Die schöne Müllerin D 795 Julian Prégardien (Tenor) Kristian Bezuidenhout (Klavier) Gustav Mahler: Rückert-Lieder #2 - Ich atmet' einen linden Duft! Joyce DiDonato (Sopran) Il Pomo D'Oro Leitung: Maxim Emelyanychev Gregor Amadeus Mayrhofer: The Insect Concerto Karajan Akademie der Berliner Philharmoniker & Gregor Amadeus Mayrhofer Johnatan Muriel: Cotorra Serrana Occidental Jiony Fazil Say: 3. Song of hope aus Concerto for Cello and Orchestra "Never Give Up" op. 73 Camille Thomas (Violoncello) Brussels Philharmonic Leitung: Stéphane Denève Miguel Manzano: Nr. 3 Del olor de la Hierbabuena aus 7 Canciones populares zamoranas Luis Santana (Bariton) Antonio López Serrano (Klavier) Gaye Su Akyol: Anadolu Ejderi - Anatolischer Drache Gaye Su Akyol und Ensemble Franz Schubert: Nr. 17 Die böse Farbe aus Die schöne Müllerin D 795 Julian Prégardien (Tenor) Kristian Bezuidenhout (Klavier) Joe Raposo: Bein' Green Kermit the Frog Dota Kehr: Keine Zeit Dota Kehr und Ensemble Flora von Herwarth / Manuel Fischer-Dieskau: In Paradisum Flora von Herwarth, Manuel Fischer-Dieskau & Cello-Ensemble Unicell

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert

Chorfest Baden 2025 Nacht der Chöre Kammerchor der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg Leitung: Michiya Azumi (Konzert vom 5. Juli 2025 in der Kirche St. Bonifatius, Emmendingen) Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Michael Schønwandt Wolfgang Amadeus Mozart: "Der Liebe himmlisches Gefühl", Arie für Sopran und Orchester KV 119 Eleanor Lyons (Sopran) Franz Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589 "Kleine C-Dur Sinfonie" (Konzert vom 23. Februar 2025 in der Fruchthalle, Kaiserslautern) Nareh Arghamanyan (Klavier) Johann Strauss (Sohn): "Frühlingsstimmen" Walzer für Orchester op. 410, bearbeitet für Klavier von Ignaz Friedman Felix Mendelssohn Bartholdy: Fantasie für Klavier fis-Moll op. 28 (Konzert vom 7. Oktober 2022 im Frankfurter Hof, Mainz) Kurt Weill: "Kleine Dreigroschenmusik" für Blasorchester Staatsorchester Rheinische Philharmonie Leitung: Enrique Ugarte

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Feature

Lieben unter Lebensgefahr - Queere Flüchtlinge in Kenia Von Bettina Rühl Sulah musste aus seinem Heimatland Uganda fliehen, weil seine Art zu lieben dort als Verbrechen gilt und in der Gesellschaft mit einem Tabu belegt ist. Im Nachbarland Kenia fand der junge Mann Zuflucht und begegnete Menschen, von denen er sich verstanden fühlt. Sie alle sind queer und wie Sulah aus Uganda geflohen. In Kenia bekamen sie Asyl, leben in einem Safe House und sind einander eine Familie. In Sicherheit fühlen sie sich trotzdem nicht: Homosexualität ist auch in Kenia illegal, und immer wieder erfahren sie Gewalt. (SWR 2023)

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Migrationsquote in der Schule - Lösungsansatz oder Ablenkungsmanöver? Doris Maull diskutiert mit Prof. Dr. Andreas Schleicher, Direktor für Bildung und Kompetenzen bei der OECD Heike Schmoll, Bildungsredakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Monika Stein, Landesvorsitzende der GEW Baden-Württemberg Vor allem in Großstädten gibt es Schulklassen, in denen die Mehrzahl der Kinder einen Migrationshintergrund hat. Unterschiedliche Sprachniveaus sorgen teilweise für Frust bei Lehrern, Schülern und Eltern. Bundesbildungsministerin Prien (CDU) hält eine Obergrenze für Kinder mit Einwanderungsgeschichte für "ein denkbares Modell". Kann eine solche Quote das Lernen fördern? Welche Folgen hätte sie für die Kinder, die die Schule wechseln müssten? Und welche alternativen Lösungen gibt es, um besseren Unterricht für Alle zu ermöglichen?

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

Egil Harder: Den blå anemone Stefan Pasborg Trio Henry Mancini: Moon river Stefan Pasborg Trio

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

Ihr kultureller Abendspaziergang 19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
ARD Radiofestival. Konzert

Klassik am See / Kammermusiktage Mettlach Klassik am See Giganten der Filmmusik John Williams: "Der Patriot", Theme Hans Zimmer: "The Crown", Theme John Williams: "The Tale of Viktor Navorski" aus "The Terminal" "Sayuri' s Theme" aus "Die Geisha" Hans Zimmer: "Maestro" aus "Liebe braucht keine Ferien" "Now we are free" aus "Gladiator" "Tennessee" aus "Pearl Harbour" John Williams: "Geboren am 4. Juli" Theme Hans Zimmer mit Klaus Badelt: Konzertsuite aus "Fluch der Karibik" John Williams: Konzertouvertüre aus "Die Cowboys" Hans Zimmer: "You're so Cool" aus "True Romance" Hans Zimmer mit Lebo M. und Elton John: Konzertsuite und "Can you feel the love tonight" aus "Der König der Löwen" John Williams: "The Flight to Neverland" aus "Hook" "Harry's Wondrous World" aus "Harry Potter und der Stein der Weisen" "The Flying Theme" aus "E.T. - Der Außerirdische" "For Always" aus "A.I. - Künstliche Intelligenz" "Jurassic Park" Themes Miriam Neumaier (Gesang) Deutsche Radio Philharmonie Leitung: Katharina Müllner (Konzert vom 5. Juli 2025 im Strandbad Losheim am See) Kammermusiktage Mettlach 30 Jahre RIVINIUS KlavierQUARTETT Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquartett g-Moll KV 478 Stephen Hartke: "The King of the Sun", Tableaux for Violine, Viola, Cello und Klavier Zum 150. Geburtstag des Komponisten Paul Scheinpflug Paul Scheinpflug: Streichquartett E-Dur op. 4 RIVINIUS KlavierQUARTETT: Paul Rivinius (Klavier) Siegfried Rivinius (Violine) Benjamin Rivinius (Viola) Gustav Rivinius (Violoncello) (Konzert vom 14. Juni 2025 in der Alten Abtei Mettlach) Die große Kulisse des Losheimer Stausees ist perfekt für Breitband-Musiken geeignet. Der Abend ist eine Hommage an die beiden wohl berühmtesten Film-Komponisten unserer Zeit: Hans Zimmer und John Williams, die mit ihren einmaligen Einfällen Filmen zum Kultstatus verholfen haben. Die Deutsche Radio Philharmonie unter der Leitung der jungen österreichischen Dirigentin Katharina Müllner begleitet dabei die Musicaldarstellerin Miriam Neumaier. Im Anschluss blickt das RIVINIUS KlavierQUARTETT auf 30 Jahre gemeinsames Musizieren - ein Fest mit Klassischem, Neuem und Spannendem.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
ARD Radiofestival. Jazz

Stimmen & Stimung - When Jazz Meets Barock Von Manuela Krause Barockmusik ist Musik des 17./18. Jahrhunderts, Jazz ist ein Idiom des 20. Jahrhunderts. Aktuelle Crossover Projekte, die auf einer Synthese von Jazz und Barockmusik beruhen, wie z. B. Julie Campiche Transitions oder Benjamin Schaefer Irregular Pearls, bewegen sich abseits ausgetretener Klassik-Jazz-Fusionen und kommen mit ihrer speziellen Kombination genau im 21. Jahrhundert an.

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert c-Moll op. 37 Francesco Piemontesi (Klavier) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Roger Norrington Robert Schumann: "Nachtlied" op. 108 SWR Vokalensemble Stuttgart SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Hans Zender Charles Koechlin: Sonatine op. 194 Nr. 1 Lajos Lencsés (Oboe d'amore) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 104 D-Dur Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Roger Norrington Felix Mendelssohn Bartholdy: 6 Lieder ohne Worte op. 102 Michael Korstick (Klavier) Richard Strauss: "Macbeth" op. 23 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: François-Xavier Roth

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Gaetano Brunetti: Sinfonie Nr. 26 B-Dur Concerto Köln Maurice Ravel: "Valses nobles et sentimentales" Michael Endres (Klavier) Cécile Chaminade: "Callirhoë", Ballettsuite Orchestre National de Metz Leitung: David Reiland Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett Es-Dur KV 428 Salagon Quartett Felix Mendelssohn Bartholdy: "Lauda Sion" op. 73 Ruth Ziesak (Sopran) Helene Schneiderman (Alt) Christoph Prégardien (Tenor) Gotthold Schwarz (Bass) Kammerchor Stuttgart Deutsche Kammerphilharmonie Leitung: Frieder Bernius

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Alexander Borodin: Sinfonie Nr. 3 a-Moll Göteborger Sinfoniker Leitung: Neeme Järvi Ralph Vaughan Williams: "Five mystical songs" Bryan Rayner Cook (Bariton) London Philharmonic Choir London Philharmonic Orchestra Leitung: Bryden Thomas Johann Gottlieb Graun: Violinkonzert d-Moll Ilja Korol (Violine) Wiener Akademie Leitung: Martin Haselböck