Webradio und Livestream

Spezialtipp

"Spiegelbilder - Schattenspiele"

Bild: SWR/Anja Thölking

Freitag, 20:03 Uhr SWR Kultur

Abendkonzert

"Spiegelbilder - Schattenspiele"

Mit Alfonso Gomez, Klavier und dem SWR Experimentalstudio. (Team des SWR Experimentalstudios)

Tagestipp

Heute, 20:03 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Salon

Hörspiel & Podcast Podcast OBSESSED - Döner Papers (1/6) Kartell des Schweigens Von Aylin Dogan Regie: Lenz Schuster BR 2025 Hörspiel Music from a Frontier Town Von Michaela Melián Mit Juno Meinecke Regie: Michaela Melián BR 2018

Konzerttipp

Heute, 20:00 Uhr MDR KULTUR

MDR KULTUR Konzert *

Jakub Hrusa und die Staatskapelle Dresden César Franck: "Le Chasseur maudit" (Der wilde Jäger) Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47 Leos Janácek: "Taras Bulba" Rhapsodie für Orchester Joshua Bell, Violine Staatskapelle Dresden Jakub Hrusa, Dirigent (Aufnahme vom 13.07.2021, Dresden, Semperoper)

Hörspieltipp

Heute, 19:04 Uhr WDR3

WDR 3 Hörspiel - Krimi

Nobilta Von Donna Leon Wiederholung: WDR 5 Sa. 17.04 Uhr Regie: Leonhard Koppelmann Produktion: SWR & DLR 2000

Featuretipp

Heute, 15:05 Uhr SWR Kultur

Feature

"Worte sind die erste Waffe" - Wie eine Anwältin zur Feministin wurde Starke Frauen Von Luna Ragheb Wenn Negar Haeri Plädoyers hält, begleitet ihre Hand ihre Stimme wie eine Dirigentin. Die in Neuilly-sur-Seine in einer iranischen Familie aufgewachsene Haeri gab ihr Klavierstudium auf, um Jura zu studieren. Das Studium der Rechtswissenschaften sollte ihr Französisch perfektionieren. Jahre später verteidigt sie im Prozess der Pariser Terroranschläge einen der Angeklagten. 2023 vertritt sie im Fall Shaïna die Familie eines Mädchens, das vergewaltigt, gemobbt und zwei Jahre später ermordet wurde. Der Femizid an der 15-Jährigen hat Haeris Sicht auf die Gesellschaft nachhaltig verändert. (SWR 2024)

Podcast

Bayern 2

11.07.1881: Die Inconstant sichtet den Fliegenden Holländer

Die Geschichte des Fliegenden Holländers ist bekannt. Eine ungute ist es und langwierig, denn so leicht schippert ein Geisterkapitän nicht zur Erlösung. Kein Wunder, würde der spätere König George V. sagen, denn der sichtet als Kadet auch einmal ein Geisterschiff und findet das gruselig.

Hören

Hörspiel-Download

NDR

ArchivPop: Michael Kohlhaas

Justizopfer oder gefährlicher Fanatiker? "Das Rechtgefühl machte ihn zum Räuber und Mörder". Heinrich von Kleist erzählt das Schicksal des Rosshändlers Kohlhaas, der in einem blutigen Rachefeldzug Vergeltung für erlittene Ungerechtigkeit übt. Auf dem schmalen Grat zwischen Gesetz und Chaos, Selbstjustiz und Gerechtigkeit wählt der Titelheld aus Kleists Novelle den maximal rigorosesten Weg. True Crime und gleichsam universales Drama, das auch noch heute aufgrund der Unmittelbarkeit erschüttert. Autor: Heinrich von Kleist

Hören