Moderation: Katrin Materna Britisches Militär Willig aber marode? Von Mareike Aden Die "Koalition der Willigen", für die macht sich der britische Premier Keir Starmer stark und signalisiert - wie Frankreichs Präsident Macron - die Bereitschaft, Friedenstruppen in die Ukraine zu schicken, wenn es zu einem Waffenstillstand kommt. Doch auch die britische Armee steht vor Herausforderungen. Die Ausrüstung gilt als modernisierungsbedürftig, die Bestände an Raketen und Munition bezeichnen manche Experten als "verheerend niedrig". Die Labour-Regierung kritisiert ihre Vorgänger dafür, dass die Truppenstärke in den letzten Jahren deutlich geschrumpft ist. Der Verteidigungsetat wird stufenweise weiter erhöht, in anderen Bereichen werden dafür Gelder gekürzt, in der Entwicklungspolitik etwa. Frieden lasse sich nur durch Stärke erringen, betont Starmer mit Blick auf den russischen Angriffskrieg. Was braucht es jetzt dafür?
Musik der Zeit - Pierre Boulez zum 100. Ein Festkonzert für einen legendären Musiker, der am 26. März 1925 geboren wurde: Pierre Boulez. Mit seinem opus magnum "Pli selon pli", dem WDR Sinfonieorchester, einer Hommage von Olga Neuwirth und einem akustischen Schattenspiel. Als Komponist hat Pierre Boulez ein kleines, aber wirkmächtiges Oeuvre hinterlassen. Über Jahrzehnte feilte er an der Partitur von "Pli selon pli", ein mal schillerndes, mal schwebendes Klangporträt des großen symbolistischen Dichters Stéphane Mallarmé. Das WDR Sinfonieorchester stellt sein wichtigstes Werk mit der Sopranistin Magali Simard-Galdès und Jonathan Nott vor: Ein ewig funkelnder Diamant der Gegenwartsmusik. Eine Hommage an Boulez aus der Feder von Olga Neuwirth und eine Deutsche Erstaufführung des Klassikers "Dialogue de l"ombre double" in einer autorisierten Bearbeitung für Blockflöte und Tonband runden das Konzert aus der Kölner Philharmonie ab. Olga Neuwirth Tombeau I (2024) für Orchester und Sampler Kompositionsauftrag des WDR, Radio France, Ircam-Centre Pompidou und Lucerne Festival mit Unterstützung der Pierre Boulez Foundation Deutsche Erstaufführung Pierre Boulez Dialogue de l"ombre double (1984) für Klarinette und Tonband. Autorisierte Bearbeitung für Blockflöte und Tonband Pierre Boulez Pli selon pli (1957-90) Portrait de Mallarmé für Sopran und Orchester Magali Simard-Galdès, Sopran Erik Bosgraaf, Blockflöte Jorrit Tamminga, Thomas Koopmans, Klangregie WDR Sinfonieorchester Leitung: Jonathan Nott Aufnahme vom 09. März 2025 aus der Kölner Philharmonie
Nacht 25/66: Eine folgenreiche Einladung Der Kalif fordert die zweite Schwester auf, ihre Geschichte zu erzählen. Und das tut sie: Nachdem ihr Vater und ihr Mann gestorben waren, arbeitete sie als erfolgreiche Schneiderin. Eines Tages tauchte eine alte Frau mit einer dringlichen Bitte auf. Nach der Neuübersetzung von Claudia Ott Auswahl der Geschichten: Safiye Can Hörspielbearbeitung und Storytelling: Judith Lorentz und Roxana Samadi Mit Roxana Samadi, Jasmin Shakeri und Susana AbdulMajid Besetzung: Kathi Bonjour Regieassistenz: Vanessa Gräfingholt und Delia Lang Expertin für Arabisch: Heba Tebakhi Redaktionelle Mitarbeit: Matthias Karow Übersetzung und philologische Beratung: Claudia Ott Copyright der Übersetzung: Verlag C. H. Beck Komposition und Musik: Philipp Johann Thimm Weitere Musik: Roshanak Rafani (Daf, Tombak und Bendir), Nabil Arbaain (Oud) und Rosaceae Ton: Andreas Stoffels und Susanne Beyer sowie Alexander Brennecke, Frank Klein, Christoph Richter Regie: Judith Lorentz Dramaturgie: Sabine Küchler und Julia Tieke Deutschlandfunk 2025 Schahrasad erzählt um ihr Leben - und wir hören zu. Diese moderne Hörspiel-Adaption des Literaturklassikers "1001 Nacht" führt uns in 66 Folgen in Paläste und auf Partys, nach Kairo und Bagdad, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen. Alle Folgen, Informationen und Gespräche unter: deutschlandfunk.de/tausendundeinenacht
Moderation: Ulrike Ostner 9.20 Bayern 2 Radiowissen Ab in den Süden! Der Brennerpass und seine Geschichte 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt 26.3.1965: Alexis Sorbas kommt in die deutschen Kinos 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.05 Bayern 2 Gesundheitsgespräch Schmerzlos und ohne Nebenwirkungen: Untersuchungen mit dem Ultraschall Mit Prof. Jörg Schelling, Allgemeinmediziner Moderation: Ulrike Ostner Telefon: 0800 - 246 246 9 gebührenfrei Sprachnachrichten an WhatsApp und Signal: 0151 / 7 220 220 7 E-Mail: gesundheitsgespraech@bayern2.de bayern2.de/gesundheitsgespraech 11.10 Nahaufnahme 11.56 Werbung .
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten
Im Staffelfinale planen die Verlobten ihre kleine, feine, heimliche Trauung, die fern von Berlin, abgeschieden, stattfinden soll. Der Clou ist das Geschenk von Antons Trauzeuge Bernd: Vorgezogene Flitterwochen auf einem Hausboot, das sie flussabwärts bis zu Standesbeamtin Frau Barksen bringen soll. Ein wahr gewordenes Huckleberry Finn-all inclusive-gayfriendly-Abenteuer für Anton und Pepe mit Happy Finish 26 Leider: nein. Hörspielserie von Axel Ranisch und Paul Zacher Folge 5: Bridge over Troubled Water Regie: Axel Ranisch Produktion: NDR 2021