Konzerte im Radio

Konzerte

Mittwoch 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Chormusik

A-cappella - Internationales Festival für Vokalmusik Evangelisch Reformierte Kirche, Leipzig Aufzeichnung vom 04.05.2023 Traditionelle Vokalmusik aus Albanien Albanian Iso-Polyphonic Choir Auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit findet sich auch der südosteuropäische Staat Albanien mit seiner Musik. Hier wird eine ganz besondere, traditionelle Vokalmusikform gepflegt. Der Albanian Iso-Polyphonic Choir präsentiert diesen polyphonen Gesang, der sich über einem Bordun als Klanggrund aufbaut. Die Tradition wird nach wie vor mündlich überliefert.

Mittwoch 20:00 Uhr rbb Kultur

rbbKultur Radiokonzert

Kent Nagano dirigiert das Deutsche SymphonieOrchester Berlin Konzertaufnahme vom 01.02.2004 in der Berliner Philharmonie Johann Sebastian Bach Klavierkonzert dMoll, BWV 1052 Andreas Staier, Klavier Johann Sebastian Bach Nach dir, Herr, verlanget mich. Kantate, BWV 150 Johannette Zomer, Sopran Britta Schwarz, Alt Clemens Bieber, Tenor Klaus Mertens, Bass Ernst Senff Chor Berlin Johann Sebastian Bach Konzert, BWV 1056 Andreas Staier, Klavier Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 eMoll, op. 98

Mittwoch 20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Konzert

Villa Teresa, Coswig Aufzeichnung vom 10.04.2023 Eugen d"Albert Albumblatt Acht Stücke op. 5 Vier Stücke op. 16 Johannes Brahms Vier Klavierstücke op. 119 Sofja Gülbadamova, Klavier

Mittwoch 20:04 Uhr WDR3

WDR 3 Konzert live

Mit Claudia Belemann OLUZAYO - African Music Futures Eröffnungskonzert des Oluzayo Festivals African Futures: Das Ensemble Modern eröffnet das Oluzayo Musikfestival in Köln mit Uraufführungen von Onche Rajesh Ugbabe, Michele Sanna, Gabriel Abedi und Yang Son. WDR 3 Konzert überträgt live aus dem Roten Saal der Comedia Köln. Im Rahmen der größten afrikawissenschaftlichen Konferenz Europas "African Futures" findet vom 31. Mai bis zum 4. Juni in Köln eine mit Spannung erwartete Festivalpremiere statt: Unter dem Namen "Oluzayo", Zulu für "Was vor uns liegt", präsentiert das Festival die aktuellen, kreativen Strömungen des afrikanischen Kontinents. Kernfragen sind dabei auch immer Visionen für die Zukunft sowie die Auseinandersetzung mit der (post-)kolonialen Geschichte. Im Eröffnungskonzert des Musikfestivals treffen vier Komponisten aus unterschiedlichen Ländern des afrikanischen Kontinents auf das Ensemble Modern und präsentieren ihre Version zeitgenössischer Komposition. Onche Rajesh Ugbabe: Neues Werk für Ensemble, Uraufführung Michele Sanna: Neues Werk für Ensemble, Uraufführung Gabriel Abedi: Neues Werk für Ensemble, Uraufführung Yang Song: Neues Werk für Ensemble, Uraufführung Ensemble Modern, Leitung: Vimbayi Kaziboni Übertragung aus der Comedia, Köln

Mittwoch 20:04 Uhr SR2 Kulturradio

Musik aus der Region

Osterkonzert des Landes-Jugend-Symphonieorchesters Saar Landes-Jugend-Symphonieorchester Saar Vilmantas Kaliunas, Dirigent Joseph Moog, Klavier Georges Bizet L"Arlésienne-Suite George Gershwin Rhapsody in Blue Edward Elgar Enigma-Variationen op. 36 Aufnahme vom 15. April 2023 aus der Waldorfschule in Saarbrücken-Altenkessel

Mittwoch 20:05 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - Konzertabend

Bamberger Symphoniker Karl Goldmark: "Im Frühling", op. 36 (Fabrice Bollon); Jacques Ibert: "Escales" (Nicolas Thiébaud, Oboe; James Feddeck); Franz Schubert: Aus "Rosamunde" (Horst Stein); Bohuslav Martinu: Violinkonzert Nr. 2 (Frank Peter Zimmermann, Violine; Jakub Hrusa); Richard Wagner: "Tristan und Isolde", Vorspiel und Isoldes Liebestod (Jakub Hrusa)

Mittwoch 21:00 Uhr SRF 2 Kultur

Neue Musik im Konzert

Diotima Quartet und Juliane Banse am Festival Wien Modern Seine private Misere (grosse Ehekrise, Gustav Mahlers Fortgang nach Amerika) kompensierte Schönberg 1908 durch den Bruch mit der musikhistorischen Tradition: Auflösung der Tonalität in der Atonalität.

Mittwoch 22:00 Uhr NDR Blue

Nachtclub NDR Blue in Concert

Dienstag Donnerstag

Lautsprecher Teufel GmbH