mit Dominik Eisele Max Volbers (Blockflöte) Olga Watts (Cembalo) Georg Friedrich Händel: Sonate für Flöte und Basso continuo C-Dur HWV 365 Johann Sebastian Bach: Partita für Klavier oder Cembalo Nr. 3 a-Moll BWV 827, Teil 1 (1731), Bearbeitung (Konzert vom 20. April 2024 im Künstlerhaus, Edenkoben) Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Doric String Quartet Philharmonisches Staatsorchester Mainz Leitung: Shiyeon Sung Franz Schubert: 4 Impromptus für Klavier D 935 Pavel Kolesnikov (Klavier) Alfred Schnittke: Suite im alten Stil, bearbeitet für Streichorchester Philharmonisches Staatsorchester Mainz Leitung: Hermann Bäumer Mario Castelnuovo-Tedesco: Präludium für 2 Gitarren E-Dur aus "Die wohltemperierten Gitarren" op. 199 Gitarrenduo Gruber & Maklar
Vorschau NDR Jazzkonzerte - Die Saison 2025-26 / Teil 2 Jazz ist Echtzeitmusik. Sie entsteht im Moment und entfaltet live eine besondere Stärke. Jeden Freitag gibt es in Musica Konzertaufnahmen der NDR Jazzredaktion. Dafür besuchen wir aktuelle Festivals, graben in unserem Archiv nach legendären Schätzen und präsentieren die stilistische Vielfalt auf den Bühnen des Jazz. 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter
Moderation: Stefan Semoff Tag der oberpfälzer Volksmusik: Aufgspielt im Freilandmuseum Neusath Gesangs- und Musikgruppen sind zu Gast im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath / Lkr. Schwandorf Der BR-Übertragungswagen steht beim historischen Köstlerwenzelhof. Musikanten und Sänger finden sich wechselweise dort ein zum Singen und Musizieren
Forum Kultur Heppenheim bietet jedes Jahr mit sechs Veranstaltungen den musikliebenden Konzertbesuchern in der Region an der hessischen Bergstraße ein abwechslungsreiches Kammermusikprogramm. In besonderer Erinnerung geblieben ist ein Liederabend mit der Sopranistin Christiane Karg und dem Pianisten Gerold Huber. Im März 2012 waren sie in Heppenheim zu Gast.
NDR Radiophilharmonie: Meine Geschichte mit Christian Heilmann Johann Sebastian Bach: Johannespassion, BWV 245 - "Ach, Herr, lass dein lieb Engelein", Schlusschoral NDR Vokalensemble Ltg.: Andrew Manze Aufzeichnung vom 23.03.2018 Georges Bizet: L"Arlésienne, Suite Nr. 2 - Farandole (Nr. 4) Ltg.: Jonathan Seers Aufzeichnung vom 18./19.12.2003 Antonín Dvorák: Slawische Tänze, op. 46 - Nr. 2 e-Moll Ltg.: Lawrence Foster Aufzeichnung vom 18.11.2016 in Hannover Robert Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97 "Rheinische" - Feierlich (4. Satz) Ltg.: Eivind Gullberg Jensen Aufzeichnung vom 11. & 14.04.2013 Hector Berlioz: "La Damation de Faust" - Ungarischer Marsch NDR Radiophilharmonie Ltg.: Roberto Benzi Aufzeichnung vom 09./10.03.1989 Anton Webern Passacaglia op. 1 Ltg.: Bernhard Klee Aufzeichnung vom 09./10.12.1993 Wolfgang Amadeus Mozart / Arnold Schönberg: Requiem d-moll, KV 626 - Confutatis; Ein Überlebender aus Warschau NDR Vokalensemble Ltg.: Bernhard Klee Aufzeichnung vom 19./20.09.1991 Sergej Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45 - Nr. 1 c-Moll Ltg.: Eiji Oue Ö. K. v. 20./21.01.2000 Herbert Grönemeyer: Luxus Herbert Grönemeyer, Gesang und Klavier NDR Pops Orchestra Ltg.: Nick Ingman Aufzeichnung vom 06./07.06. 2000 Elmer Bernstein/Nic Raine Soundtrack "The Magnificent Seven" - Thema NDR Pops Orchestra Ltg.: Paul Bateman Aufzeichnung vom 16.04.2004 John Williams: Soundtrack "Schindlers Liste" - Thema für Violine und Orchester Kathrin Rabus, Violine NDR Pops Orchestra Ltg.: Frank Strobel Aufzeichnung vom 24.11.2006 Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur - Rondo-Burleske. Allegro assai (3. Satz) Ltg.: Eiji Oue Aufzeichnung vom 11./12.06.2009 Richard Wagner Götterdämmerung (Oper) - "Siegfrieds Tod" und Trauermarsch (3. Akt) NDR Radiophilharmonie Ltg.: Eivind Gullberg Jensen Aufzeichnung vom 07.09.2013 Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem - "Denn wir haben hie keine bleibende Statt" (Nr. 6) NDR Vokalensemble WDR-Chor Ltg.: Andrew Manze Edward Elgar: Pomp and Circumstance op. 39 - Marsch Nr. 1 D-Dur Ltg.: Andrew Manze Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 B-Dur, op. 52 "Lobgesang" - "Nun danket alle Gott" (Choral, Nr. 9) NDR Vokalensemble WDR-Chor Ltg.: Andrew Manze Aufzeichnung vom 15./16.06.2017 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter
Jakub Hrusa und die Staatskapelle Dresden César Franck: "Le Chasseur maudit" (Der wilde Jäger) Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47 Leos Janácek: "Taras Bulba" Rhapsodie für Orchester Joshua Bell, Violine Staatskapelle Dresden Jakub Hrusa, Dirigent (Aufnahme vom 13.07.2021, Dresden, Semperoper)
Bachfest Leipzig Nikolaikirche Aufzeichnung vom 15.06.2025 Johann Sebastian Bach Johannes-Passion, BWV 245.2 (Fassung 1725) Jakob Pilgram, Tenor - Evangelist Christian Wagner, Bass - Jesus und Arien Miriam Feuersinger, Sopran Sara Mingardo, Alt Mirko Ludwig, Tenor Guglielmo Buonsanti, Bass - Pilatus Francesc Ortega i Martí, Bass - Petrus La Cetra Vokalensemble Basel La Cetra Barockorchester Basel Leitung: Andrea Marcon
Hildegard Knef - Das letzte Konzert in Berlin Aufzeichnung vom 5. März 1995 aus dem Großen Sendesaal des rbb Hildegard Knef RIAS Big Band Berlin Leitung: Jiggs Whigham
Chor des Bayerischen Rundfunks Mahler Chamber Orchestra Leitung: Maxim Emelyanychev Solisten: Emily Pogorelc, Sopran; Wiebke Lehmkuhl, Alt; Pene Pati, Tenor; Michael Nagy, Bariton Felix Mendelssohn Bartholdy: "Elias", op. 70 Aufnahme vom 18. April 2025
Mit Claudia Belemann György Ligeti: Streichquartett Nr. 1 "Metamorphosen Nocturnes" Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett a-Moll, op.13 Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur Barbican Quartet Aufnahme vom 23. März aus dem Theater Gütersloh
"Spiegelbilder - Schattenspiele" mit Alfonso Gomez, Klavier und dem SWR Experimentalstudio SWR Experimentalstudio Alfonso Gomez (Klavier) Daniel Miska (Klangregie) François Couperin: Les ombres errantes für Klavier Rebecca Saunders: Mirror, mirror on the wall für Klavier Georg Friedrich Haas: Ein Schattenspiel für Klavier und Live-Elektronik Pierre Boulez: Troisième sonate für Klavier Maurice Ravel: Oiseaux trestes aus Mirroirs für Klavier Johannes Schöllhorn: Espejo für Klavier und Zuspielung (Konzert vom 21. Februar 2025 im SWR Studio Freiburg) "Wenn man in den Spiegel schaut, sieht man nicht immer, was man erwartet hat", sagt der Komponist Johannes Schöllhorn über sein neues Klavierstück "espejo". Es geht darin um ein überraschendes Wechselspiel der Perspektiven, einen Dialog des Pianisten mit sich selbst. Dazu nutzt er eine zweite, elektronische Ebene, die mit dem SWR Experimentalstudio entwickelt wurde. Spiegel- und Schattenbilder durchziehen den gesamten Klavierabend von Alfonso Gomez. Es gibt sie französisch-impressionistisch bei Maurice Ravel, strukturell-streng bei Pierre Boulez und zart-verrätselt bei François Couperin.
Leif de Leeuw Band (NL) (1/2) Aufnahme vom 26.4.2025 in "Gerd"s Jukejoint", Joldelund Am Mikrofon: Tim Schauen (Teil 2 am 18.7.2025) Zwei Schlagzeuger in einer Band sind eine (gewollte) Herausforderung: Die beiden müssen exakt synchron spielen, sonst macht es keinen Sinn. Und auch logistisch müssen zwei Drumkits erstmal auf eine Bühne passen, doch auch das war im ebenso kleinen wie urgemütlichen Dachboden von "Gerd"s Jukejoint" in Joldelund kein Problem. Die Leif de Leeuw Band aus den Niederlanden hat als Allman Brothers Cover-Band angefangen - daher auch die Idee übernommen, mit zwei Schlagzeugern anzutreten - spielt aber längst auch eigenes Material. Beim Konzert in Deutschlands nördlichstem Bluesklub zeigte die tight spielende Band ihre Klasse - zuerst die beiden Frontmänner Leif de Leeuw und Sem Jansen, doch auch der Rest der sechsköpfigen Formation. Eine reife Leistung, die zwar gelegentlich noch an die Allman Brothers Band denken ließ, aber das wiederum ist ja nun auch kein Makel.
BR Clubkonzert im Bergson Kunstkraftwerk Mit Matthias Bublath (Hammond B3 Orgel), Tim Collins (Vibrafon) und Christian Lettner (Schlagzeug) Aufnahme vom 25. Juni 2025 Moderation und Auswahl: Beate Sampson