Doku über False Memory und sexuelle Gewalt".
Das ARD radiofeature schildert den Kampf um die Glaubwürdigkeit erlittener sexueller Gewalt. Es zeigt, wie Therapeut:innen von den Täter:innen angegriffen werden. Und wie schwer es Opfer haben, wenn ihre Erinnerungen angezweifelt werden. Denn oft geschieht die Gewalt in den eigenen Familien. Welche Rolle spielt das "False Memory Syndrom", wenn es darum geht, Täter:innen anzuklagen und hinter Gitter zu bringen? Und was bedeutet das für die Arbeit des Vereins "False Memory Deutschland"?
Der Geschichtenerzähler (1/2) Nach dem Roman von Patricia Highsmith Übersetzung aus dem Amerikanischen: Anne Uhde Bearbeitung und Regie: Hans Dieter Schwarze Mit Bruno Ganz, Sabine Sinjen, Annemarie Marks-Rocke, Eva-Maria Bauer u.v.a. NDR 1990 Seit zwei Jahren lebt Alicia mit ihrem amerikanischen Mann Sydney in einem einsam gelegenen Haus in Suffolk und versucht, dessen Missmut mit heiterer Geduld zu parieren. Doch was kann sie dafür, dass er als Kriminalschriftsteller so erfolglos ist? Die beiden beschließen eine kurze Trennung. Am frühen Morgen nach Alicias Abfahrt macht eine Nachbarin eine sonderbare Beobachtung: Sie sieht, wie Sydney mit einer Teppichrolle auf der Schulter zum Wagen geht und wegfährt. Bruno Ganz spielt den räsonierenden Schriftsteller mit hintergründigem Humor und großer Raffinesse. Mehr unter ndr.de/radiokunst. 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter Kriminalhörspiel
Am Mikrofon: Sven Knappe Josef Myslivecek: Symphonie B-Dur, Allegro con spirito (L"Orfeo Barockorchester: Michi Gaigg); Pavel Josef Vejvanovsky: Sonata (Paul Plunkett, Naturtrompete; Bell"Arte Salzburg); Jan Jakub Ryba: "Wie süß und lieblich", Pastorella (Magdalena KoEená, Mezzosopran; Capella Regia Musicalis: Robert Hugo); Jan Dismas Zelenka: Concerto G-Dur, Allegro (Freiburger Barockorchester: Gottfried von der Goltz); Adam Michna: Marienlied (Hana BlaEiková, Sopran; Collegium Marianum) 12.20 CD-Tipp * Die Tafel-Confect-Kostprobe 12.40 Das Stichwort - Das Radiolexikon der Alten Musik * "Prag" Franz Xaver Brixi: Orgelkonzert Nr. 1 D-Dur, Allegro (Christoph Hammer, Orgel; Monterverdi-Orchester München: Wolfgang Kelber) *
Aufruhr in den Alpen - Eine literarische Wanderung Von Gabi Schlag und Benno Wenz Die Berge, Täler und Dörfer der Alpen haben Schriftsteller seit jeher fasziniert - als Sehnsuchtsraum, Heimatidylle oder Landschaft des Schreckens. In den letzten Jahrzehnten haben Klimawandel und Tourismus die Region massiv verändert. Wie erzählen Autorinnen und Autoren heute von der alpinen Natur und ihren Bewohnern? Mit aktuellen Romanen im Gepäck wandern Gabi Schlag und Benno Wenz durchs Hochgebirge. Sie treffen Schriftsteller, Literaturexpertinnen und Geologen und erkunden mit ihnen eine Landschaft in Aufruhr. (SWR 2022)
Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith. Teil1. Seit zwei Jahren lebt Alicia mit ihrem amerikanischen Mann Sydney in einem einsam gelegenen Haus in Suffolk und versucht, dessen Missmut mit heiterer Geduld zu parieren. Doch was kann sie dafür, dass er als Kriminalschriftsteller so erfolglos ist? Die beiden beschließen eine kurze Trennung. Am frühen Morgen nach Alicias Abfahrt macht eine Nachbarin eine sonderbare Beobachtung: Sie sieht, wie Sydney mit einer Teppichrolle auf der Schulter zum Wagen geht und wegfährt. Bruno Ganz spielt den räsonierenden Schriftsteller mit hintergründigem Humor und großer Raffinesse. Übersetzung aus dem Amerikanischen: Anne Uhde. Mit: Bruno Ganz, Sabine Sinjen, Annemarie Marks-Rocke, Eva-Maria Bauer u.v.a.. Bearbeitung und Regie: Hans Dieter Schwarze. Produktion: NDR 1990. Redaktion: Michael Becker.