Tagestipps im Radio

Tagestipps

Dienstag 18:30 Uhr SRF 2 Kultur

Kontext

Fred Hersch 13 mit HIV seit 40 Jahren auf den Weltbühnen unterwegs (W) Mit seinen Soloauftritten füllt der US-Pianist Fred Hersch die renommiertesten Konzertsäle der Welt und begeistert Jazz- und Klassikfans gleichermassen. Sein Leben auf Tournee ist aber nicht ohne grosse Strapazen 13 insbesondere deshalb, weil er sich in den frühen 80ern mit HIV angesteckt hatLangzeitüberlebende aus der frühen AIDS-Krise sind heutzutage rar. Fred Hersch aber hat überlebt und kann von den Leiden und Ängsten berichten, welche HIV-Infizierte in den 80ern und 90ern durchlebten. Davon auch, wie damals gesellschaftlich mit dem Thema HIV/AIDS umgegangen wurde und Nahtoderfahrungen seine Kreativität beeinflussten. Dank der modernen Medizin kann Fred Hersch heute ein erfolgreiches Künstlerleben führen. Mit seinem Coming-out Mitte der 90er wurde er aber zudem zum Sprachrohr vieler Betroffener und schliesslich zu einem angesehenen AIDS-Aktivisten. Im Podcast zu hören sind: - Fred Hersch, Pianist und AIDS-Aktivist - Beate Schappach, Theater- und Literaturwissenschaftlerin und Autorin des Buches «Aids in Literatur, Theater und Film»Erstsendung: 14.5.2024 Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Dienstag 19:15 Uhr Deutschlandfunk

Feature

"Ein Fluss muss fließen" Wo Wasserkraft mehr schadet als nutzt Von Egon Koch Regie: Claudia Kattanek Produktion: Deutschlandfunk/ORF 2024 Wasserkraft ist eine erneuerbare Energiequelle und trotzdem schädlich. Wegen ihr sind viele Flüsse in ökologisch schlechtem Zustand, Fischbestände zurückgegangen. Nun werden viele Wehre und Kleinkraftwerke abgebaut. Können wir auf den Strom verzichten? Mit der Wasserrahmenrichtlinie gibt die EU den Mitgliedsstaaten vor, die Gewässer in Europa bis spätestens 2027 in einen "guten Zustand" zu bringen. In der Folge wurden etwa 2023 in Europa 487 Wehre zurückgebaut. Allein in Frankreich 156. In Österreich 8. Die ersten jetzt auch in Deutschland. Ein Kriterium für den "guten Zustand" von Flüssen ist, dass sie für alle Lebewesen durchgängig sind. Der dazu nötige Bau von Fischaufstiegshilfen bedroht jedoch manchen Kleinwasserkraftwerkbetreiber in seiner Existenz. Einige geben auf. Andere kämpfen. Ihrer Ansicht nach sorgen selbst kleine Wasserkraftwerke für die Stabilität des Stromnetzes. Aus diesem Grund will ein Unternehmer an der thüringisch-bayerischen Grenze ein neues Kraftwerk bei einer alten Wehranlage errichten. Und stößt auf den Widerstand der Behörden. In Niederösterreich wiederum scheitert ein Elektrizitätswerk mit seinen Plänen, das bestehende Wehr am Kamp zu erhöhen, an der Gegenwehr der Bevölkerung. "Ein Fluss muss fließen"

Dienstag 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Zeitfragen. Feature

Food-Tourism Reisen mit Geschmack Von Tina Hüttl Gastro-Tourist*innen wollen ihr Reiseziel authentisch schmecken, riechen und essen. Dem Food-Tourism wird weltweit ein Milliarden-Wachstum prognostiziert. Laut Berlins Marketingagentur reist bereits jeder zweiter Gast der Kulinarik wegen in die Hauptstadt, wo Food-Touren zu Döner, Currywurst oder Spreewald-Gurken führen. Es geht darum, sich den "Locals" per Gericht zu nähern. Wer es ländlich mag, fährt Hunderte Kilometer der Spargel-, Erdbeer- oder Weinstraße ab. - Mit welchen kulinarischen Strategien werben Städte und Regionen neue Zielgruppen an? Was macht einen erfolgreichen Food Hype aus? Und wie kreieren Influencerinnen und Influencer neue Attraktionen, wenn Weißwurst, Boulette Co. ausgekostet sind?

Dienstag 19:35 Uhr RadioEINS

Prix Italia für "Exzess - Eine Techno Oper"

Das Hörspiel "Exzess" ist eine doku-fiktionale Techno-Oper über das Sterben im Exzess, über Clubkultur und den Tod auf der Opernbühne. Jess und Brian wollen auf ihrer Weltreise unbedingt in Berlins legendärsten Techno-Club - ein Ort wo es um entgrenztes Feiern, Freiheit und Ekstase geht. Doch für Jess endet die Nacht nach einer Überdosis tödlich. Die wahre Begebenheit des Todesfalls einer Clubbesucherin wird zu einem technoiden Epos und wie in zahlreichen berühmten Sterbe-Arien aus der klassischen Oper singt auch die Protagonistin zu dem ununterbrochenen Technoset ihre tragische "Aria Finale".

Dienstag 20:00 Uhr SRF 2 Kultur

Late Night Concert

Morpheus Trance / Co Streiff-Russ Johnson Quartet, Willisau Im Jazz liebt man musikalische Spontanität und das Unvorhersehbare. Doch damit improvisatorische Höhenflüge der Musikerinnen und Musiker möglich sind, braucht es eine gemeinsame Basis und diese ist bei vielen durch eine langejährige und kontinuierliche Zusammenarbeit gestärkt.Zwei solche Bands standen am vergangenen Jazz Festival Willisau auf der Bühne: Das US-schweizerische «Co Streiff - Russ Johnson Quartet» und das Trio «Morpheus Trance», rund um den Luzerner Gitarristen Christy Doran. Bei beiden Formationen blicken einzelne Bandmitglieder auf einen über zwanzigjährigen Schaffensweg zurück!

Dienstag 20:03 Uhr WDR3

WDR 3 Konzert

Mit Kirsten Betke Musik von Maria Herz Wiederentdeckungen aus der Weimarer Republik: Lieder, Kammermusik und Orchesterwerke der Kölner Komponistin Maria Herz Noch vor ein paar Jahren kannte kaum einer den Namen Maria Herz. Das ist inzwischen anders. Das Werk von Maria Herz wird wiederentdeckt, seit ihr in der Schweiz lebender Enkel Albert Herz ein paar Kartons mit ihrem Nachlass in die Zentralbibliothek Zürich trug. Das Interesse ist seither groß an einer Künstlerin, die in der Weimarer Republik an die Avantgarde ihrer Zeit anknüpft. Geboren als jüngste Tochter einer jüdischen Textilhändlerfamilie in Köln, nimmt sie 1934 Abschied aus Deutschland und flieht vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten erst nach England, dann in die USA. Wir stellen Orchester- und Kammermusik von Maria Herz vor, sowie Lieder, die Michael Hell mit Hila Baggio, Iris Vermillion und seinem Ensemble Art House 17 bei der jüngsten Ausgabe des Festivals Shalom-Musik.Koeln präsentiert hat. Maria Herz" Liedkunst korrespondiert mit Schlagern der 1930er Jahre. Sie stammen von jüdischen Komponisten, die mit Maria Herz die Erfahrung von Flucht, Vertreibung und Exil teilten und vielleicht die Hoffnung, die der jüdische Komponist Werner Richard Heymann in Musik gegossen hat: dass es irgendwo auf der Welt "ein kleines bisschen Glück" geben könnte. Maria Herz "The Fair Maid" "Shadow March" Friedrich Holländer "Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre" Maria Herz "Das verlorene Herz" "Sonnenuntergang" "Auf geheimen Waldespfaden" Robert Stolz "Frag nicht, warum ich gehe" Maria Herz "Junges Mädchen in den Bergen" "La Fileuse" Robert Stolz "Auch Du wirst mich einmal betrügen" Werner Richard Heymann "Irgendwo auf der Welt" Hila Baggio, Sopran Iris Vermillion, Mezzosopran Ensemble Art House 17 Leitung und Cembalo: Michael Hell Aufnahme vom 15. August 2024 aus der Flora, Köln Maria Herz Streichquartett h-Moll op. 6 Asasello Quartett Aufnahme vom 13.-16. Juni 2022 aus dem WDR Funkhaus Köln Maria Herz Rundfunkmusik, op. 9 für acht Instrumente Orchester der Hochschule für Musik und Tanz Köln Leitung: Alexander Rumpf Maria Herz 4 Orchesterstücke Orchester der Hochschule für Musik und Tanz Köln Leitung: Alexander Rumpf Aufnahme vom 22. Oktober 2022 aus der Aula der Hochschule für Musik und Tanz Köln Johann Sebastian Bach Chaconne aus der Partita d-Moll, BWV 1004 für Violine solo in der Bearbeitung für Streichquartett von Maria Herz Asasello Quartett

Dienstag 20:03 Uhr SR3 Saarlandwelle

SR 3 Guten Abend: Aus dem Leben

mit der Schulleiterin und Digitalbotschafterin Silke Müller Künstlicher Intelligenz begegnen wir immer öfter in unserem Alltag. Aber kaum einer ist sich bewusst, wie stark sie unser Leben verändern wird und vor allem, was sie für unsere Kinder und Schulen bedeutet. Genau das zeigt Silke Müller in ihrem Buch "Wer schützt unsere Kinder? Wie künstliche Intelligenz Familien und Schule verändert und was jetzt zu tun ist?". Silke Müller ist Schulleiterin in Hatten in der Nähe von Oldenburg und seit 2021 die erste Digitalbotschafterin Niedersachsens. Bereits mit ihrem Buch "Wir verlieren unsere Kinder" hat sie auf die Gefahren im Netz hingewiesen und stand damit auf Platz 1 der Spiegelbestsellerliste. Silke Müller ist zu Gast bei SR 3 "Aus dem Leben" und mit Gastgeber Uwe Jäger unterhält sie sich darüber, warum wir unsere Kinder mit KI nicht allein lassen dürfen und welchen Gefahren Kinder und Jugendliche durch KI ausgesetzt sind. Das Gespräch gibt es danach als Podcast auf sr3.de, in der ARD-Audiothek und auf YouTube. 21:00 - 21:03 SR info Nachrichten

Dienstag 20:10 Uhr Deutschlandfunk

Hörspiel

Chant du Nix Von Michaela Mélian Regie: Jürgen Galli Komposition: Michaela Mélian Musik: Ruth May (Violone), Elen Harutyunyan (Viola), Michaela Mélian (Klavier) Ton und Technik: Daniel Dietmann, Christoph Rieseberg, Christoph Schumacher Produktion: Deutschlandfunk/Kölner Kongress 2019 Länge: 49"36 Multimediale Rauminstallationen haben die Künstlerin international bekannt gemacht. Für den Kölner Kongress hat Michaela Mélian 2019 eine Installation aus Radiostücken der Weimarer Republik komponiert. Ein akustisches Ereignis in 3D. Für den Kölner Kongress 2019, der die Klang-Räume des Radios als öffentliche Räume thematisiert, entstand die Rauminstallation "Chant du Nix". Ausgehend von der Radiomusik der Weimarer Republik, einem Schnittpunkt von Unterhaltungsmusik und verschiedensten Strömungen der zeitgenössischen Musik, gestaltet Michaela Melián mit Texten, Gesang und Sounds von Johannes R. Becher, Jacques Offenbach und Ernst Schön einen Raum für ein "Lautsprecher-Publikum": definiert und in Bewegung gesetzt allein durch das Hin und Her der Klänge und Stimmen. Präparierte Drucklautsprecher, die für Außenräume gebaut und geeignet sind, erzeugen Schallwellen, die sich wie Wellenbewegungen im Wasser ausbreiten. Michaela Meliáns künstlerische Projekte finden häufig im öffentlichen Raum statt. Sie stellen Fragen nach der Historizität von Orten, nach Gedächtnis und Sprache. Michaela Melián ist bildende Künstlerin, Hörspielmacherin, Musikerin und Gründungsmitglied der Band F.S.K. Seit 2010 ist sie Professorin für Zeitbezogene Medien an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Chant du Nix

Dienstag 21:00 Uhr radio3

Neue Musik

Moderation: Helmut Peters "Ich bin ein Theatertier" Manfred Trojahn zum 75. Geburtstag Manfred Trojahn hat das Operngenre wie nur wenige Gegenwartskomponisten geprägt und die europäischen Bühnen erobert. In der neuen Spielzeit hat sein Stück "Orest" in Kopenhagen Premiere und in Düsseldorf wird seine erst 2023 uraufgeführte "Septembersonate" wiederaufgenommen. Anlässlich seines 75. Geburtstags am 22. Oktober wird der Komponist, Dirigent und Essayist in der Sendung aus seinem Leben erzählen.

Dienstag 21:05 Uhr Deutschlandfunk

Jazz Live

Aus der Tiefe Das Michel Godard Tuba Trio Michel Godard, Tuba, Serpent Florian Weber, Klavier Anne Paceo, Schlagzeug Aufnahme vom 4.6.2024 beim Jazzdor Festival Berlin Am Mikrofon: Niklas Wandt Ein Trio aus Tuba, Klavier und Schlagzeug ist eine ziemlich einmalige Besetzung. Doch beim Jazzdor Festival zeigten Bandleader Michel Godard und seine Band auf mitreißende Weise, wie leichtfüßig und groovig sie klingen kann. Michel Godard ist seit vielen Jahren einer der umtriebigsten Musiker der europäischen Jazzszene, ein klassisch ausgebildeter Virtuose, der die eigentlich recht schwerfällige Tuba als expressives Soloinstrument, als grummelnden Bass und vielseitige Geräuschquelle einzusetzen versteht. Der Spielfluss seines Trios beeindruckt - von freien Assoziationen bis zu eng verzahnten Grooves sind es oft nur wenige Atemzüge. Tuba und Klavier werfen sich gegenseitig kleine Motive und Impulse zu, angetrieben vom unaufdringlichen, aber bestimmten Puls des Schlagzeugs.

Dienstag 22:00 Uhr NDR kultur

Jazz

Konzert zum 125. Geburtstag von Duke Ellington 22:00 - 22:03 Uhr Nachrichten, Wetter Jazz

Dienstag 22:00 Uhr Radio Matchbox

Gernot Lahr-Mische

SlowSongs Heute dominieren die Frauen. Womens voices, natürlich ganz Slow. Mit dabei unter anderem Samara Joy, Jennifer Warnes oder Billie Eilish.

Montag Mittwoch