Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.11.23 01:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

29.11.23 00:40 Uhr SWR3 Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Das Rätsel vom Meeresgrund und der Pakt mit Putin

In der letzten Folge der zweiten Staffel geht es um einen Anschlag, der uns allen galt: Im September 2022 wurden vier Lecks in die Nordstream-Pipelines am Grund der Ostsee gesprengt. Genau die Röhren, die einen großen Teil der deutschen Energieversorgung sichergestellt haben. Es ist einer der größten Sabotageakte, der je ans Licht gekommen ist, der ganz große Knall in der europäischen Energiepolitik. Es geht dabei ums Ganze: Verrat, Völkerfreundschaft, Geopolitik und natürlich Geschäfte. Welche Rolle dabei der niederländische Militär-Geheimdienst spielt, welche Theorien es zu den Nordstream-Pipeline-Anschlägen gibt und wie die internationale Zusammenarbeit zwischen Dänemark, Schweden und Deutschland funktioniert hat – das hört ihr in dieser Folge von “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste”. Wenn ihr mehr über die internationale Zusammenarbeit der Geheimdienste wissen wollt, hört gern rein in die begleitende Hintergrundfolge “Wie läuft internationale Zusammenarbeit?”. Und d...

Hören

29.11.23 00:10 Uhr SWR3 Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Hintergrund: Wie läuft internationale Zusammenarbeit?

In dieser Hintergrundfolge geht es nicht um ein Land und seine Dienste, sondern um internationale Zusammenarbeit. Amerika, Deutschland, Dänemark, Schweden, Polen, Ukraine und die Niederlande sind beim Aufklären der Anschläge auf die Nordstream-Pipelines involviert. Im Gespräch mit den ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und Holger Schmidt klärt Eva-Maria Lemke unter anderem, wie diese Zusammenarbeit konkret aussieht und welche Probleme und Chancen es dabei gibt. Wenn ihr mehr darüber wissen möchtet, hört auch in die begleitende Folge “Das Rätsel vom Meeresgrund und der Pakt mit Putin”. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Im “KI-Podcast” bekommt ihr einen Überblick rund um das Thema künstliche Intelligenz. Viele sprechen davon, dass sie dabei ist, die Welt zu verändern. Aber der Fortschritt macht vielen auch Sorgen, da geht es dann besonders um Jobs, Fake-Videos oder Urheberrecht.

Hören

29.11.23 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

29.11.1990: Deutschlandpremiere von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau"

Die große Liebe findet sich mitunter schnell und per Zufall. Aber wie bekommt man sie anschließend auch geheiratet? Arielle, die Meerjungfrau jedenfalls hat es nicht leicht, ihren Prinz Erik zu entern für ein Happy End. Doch bei Disney geht bekanntlich immer alles gut aus.

Hören

29.11.23 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Der Fall Ofarim - Vorsicht vor Klischees

Ofarim hat einem Hotelmanager zu Unrecht Antisemitismus vorgeworfen - und damit dem Beschuldigten, sich selbst und vor allem dem Kampf gegen Antisemitismus geschadet, wie viele Medien heute schreiben. Dazu die Meinung unseres Gastautors Harald Likus von der Braunschweiger Zeitung. Weiteres großes Meinungsthema: Kanzler Scholz und seine Regierungserklärung - die nach Ansicht vieler zu wenig erklärt hat über die aktuelle Haushaltskrise.

Hören

28.11.23 23:53 Uhr Deutschlandfunk Kulturpresseschau

Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons

 Sander, Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

28.11.23 23:53 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturpresseschau

Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons

 Sander, Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

28.11.23 23:46 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Vorhang auf für junges Design: Die MK G Messe in Hamburg

 Pinner, Erika www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

28.11.23 23:46 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Vorhang auf für junges Design: Die MK G Messe in Hamburg

 Pinner, Erika www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

28.11.23 23:36 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Kreative Arbeit nachhaltiger absichern: Diskussion der SPD-Bundestagsfraktion

 van Laak, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören