Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.05.23 05:00 Uhr WDR3 WDR 3 Hörspiel

Möglichkeiten einer Sternstunde - Bach und Händel im Jahr 1747

•Fake History• Sie sind im gleichen Jahr geboren, fast am gleichen Tag und Ort, vor dreihundert Jahren. Aber sie sind sich nie begegnet: Leipzigs Thomas-Kantor Johann Sebastian Bach und Londons Superstar Georg Friedrich Händel. Hätten sie sich etwas zu sagen gehabt? // Von Paul Barz / WDR/BR 1985 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Paul Barz.

Hören

27.05.23 08:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Die Schönheit der Vergangenheit ist die Heimat der Zukunft

Vergangenes auf der Bühne zu neuem Leben zu erwecken, gelingt Víkingur Ólafsson auf wundersame Weise, etwa wenn er Johann Sebastian Bachs Musik in einer isländischen Fischfabrik spielt. Denn für ihn ist einfach klar: Diese Musik gehört überall hin! // Von Anja Renczikowski/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Anja Renczikowski.

Hören

27.05.23 07:17 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Pierre-Laurent Aimard über György Ligeti

Der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard hat seit den 1980er Jahren eng mit György Ligeti zusammengearbeitet. Mit Kornelia Bittmann spricht er über Werdegang, Werk und Persönlichkeit des Komponisten, der in diesem Jahr 100 geworden wäre. Von Kornelia Bittmann.

Hören

27.05.23 05:00 Uhr WDR3 WDR 3 Hörspiel

Alle meine Freunde sind Superhelden - Eine bittersüße Lovestory

•Roman• Es gibt 249 Superhelden in Toronto, Kanada. Tom stellt fest, dass alle seine Freunde dazugehören, er wird sogar eine von ihnen heiraten. Doch ihr Superhelden-Ex-Freund macht den beiden einen Strich durch die Rechnung. // Von Andrew Kaufman / WDR 2012 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Andrew Kaufman.

Hören

26.05.23 12:59 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Ausdrucksstark und homogen - Karina Canellakis mit Bartok

Mit ihrem "Radio Filharmonisch Orkest" hat Karina Canellakis das Konzert für Orchester und die vier Orchesterstücke von Bela Bartok eingespielt. Schlüssig, aber keine Spitzenaufnahme, findet Christoph Vratz. (Pentatone) Von Christoph Vratz.

Hören

26.05.23 08:10 Uhr WDR3 WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin

Neue Bücher über Dialog und Austausch

Alle Welt spricht von Dialog - Moderatorin Insa Wilke stellt Bücher vor, die zeigen, wie man miteinander ins Gespräch kommt. Von Insa Wilke.

Hören

26.05.23 06:00 Uhr WDR3 WDR 3 Lesung

"Bilder aus Westfalen" von Annette von Droste-Hülshoff - Teil 2

Annette von Droste-Hülshoff entstammte einem alten westfälischen Adelsgeschlecht. In ihrem wenig bekannten Text "Bilder aus Westfalen" hat sie den unterschiedlichen Menschen und Landschaften ihrer Heimat ein literarisches Denkmal gesetzt. Von WDR 3.

Hören

26.05.23 05:00 Uhr WDR3 WDR 3 Hörspiel

Antichrist - Mord in der Freikirche

•Krimi• In einer bolivianischen Mennoniten-Gemeinde wird ein hoher Geistlicher getötet. Das enge Netz aus strenger Moral und religiöser Bevormundung hat offenbar Risse. // Von Anja Herrenbrück / WDR 2015 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Anja Herrenbrück.

Hören

25.05.23 22:01 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Wege durchs Labyrinth - Annäherungen an den Komponisten György Ligeti

György Ligeti ist eine Ikone der Neuen Musik - der ungarische Komponist hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Ein Portrait zum 100.Geburtstag. // Von Thomas von Steinaecker/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Thomas von Steinaecker.

Hören

25.05.23 15:55 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Erfrischend: Gambensonaten von C.P.E und Johann Christian Bach

Für sein Album "Virtuosity and Grace" hat das Ensemble L'Amoroso Gambensonaten zweier Bach-Söhne eingespielt. Spielerisch und überraschend, findet Elisabeth Richter. (Arcana // A543) Von Elisabeth Richter.

Hören