Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

31.05.23 00:00 Uhr SWR1 nicht witzig - Humor ist, wenn die anderen lachen.

nicht witzig - mit Maxi Gstettenbauer

Comedian Maxi Gstettenbauer erzählt in dieser Folge, wie aus Depressionen und tiefer Frustration seine Bühnenshow mit Lagerfeuermomenten entsteht. Mit dem Autisten Manuel Stark spricht er über die Grenzen und die heilsame Kraft von Comedy. Unser Podcast Tipp für euch: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft von SWR2. Bahnbrechende Geschichten aus der Wissenschaft gibt es jeden Freitag in der ARD Audiothek und überall wo es Podcasts gibt! https://www.swr.de/swr2/wissen/podcast-fakt-ab-eine-woche-wissenschaft-100.html

Hören

30.05.23 16:10 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Ute Lemper | Musicalstar | Die Zeitreisende

Zu ihrem 60. Geburtstag verfasst Ute Lemper ihre Autobiografie "Die Zeitreisende". Ein Leben als Weltstar: Musical, Gesang, Tanz, Schauspiel. Von Münster zum Broadway. Mit vielen Höhen und Tiefen. Sie lebt schon lange in New York und ist doch auf der Bühne immer "Die Deutsche".

Hören

30.05.23 12:20 Uhr SWR1 DWD: Frühjahr in Baden-Württemberg war zu mild

Sieben Jahre nach der Sturzflut: Wie geht es Braunsbach heute?

Ende Mai 2016 hatte heftiger Regen viele Überschwemmungen ausgelöst, am schlimmsten traf es Braunsbach. Wie sieht es in der Gemeinde nach sieben Jahren aus?

Hören

30.05.23 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Jens Foell | Neurowissenschaftler | So macht er Wissenschaft interessant und verständlich | SWR1 Leute

Neurowissenschaftler Jens Foell ist der Erklär-Bär in Person: kaum einer kann Wissenschaft so verständlich machen wie er - zum Beispiel im maiLab.

Hören

30.05.23 09:16 Uhr SWR1 Volle Kanne 80er Feeling

Musikklub 80s x Filme

Sensationelle Musik der 80er lieben wir und einiges an Musik wurde groß durch Filme. Ob Dirty Dancing, Blade Runner, Pretty in Pink oder die Blues Brothers.

Hören

29.05.23 11:19 Uhr SWR1 DWD: Frühjahr in Baden-Württemberg war zu mild

Weniger Honig in Baden-Württemberg erwartet

Wegen des schlechten Wetters in Baden-Württemberg. haben Bienen im Frühjahr kaum Nektar gefunden. Sie produzierten daher weniger Honig als sonst. Der könnte jetzt teurer werden.

Hören

29.05.23 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Arno Luik | Journalist | Diagnose Darmkrebs bei einer Routineuntersuchung | SWR1 Leute

Nach seiner Krebsdiagnose beginnt der Journalist Arno Luik sein Innenleben aufzuschreiben – weit über sein persönliches Befinden hinaus.

Hören

29.05.23 06:00 Uhr SWR1 SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

The Police – "Synchronicity"

"Synchronicity" ist nicht nur das fünfte und letzte Album von The Police, es ist auch das erfolgreichste, das die Band rund um Frontmann Sting je veröffentlicht hat – sogar einen Grammy gab es für das Album. Dass "Synchronicity" zum erfolgreichsten Album von The Police wird, ist vor allem deshalb erstaunlich, weil die Band auf dem Album so viele Dinge anders macht. Weniger Reggae-Einflüsse, deutlich mehr Synthesizer und auch mehr weltmusikalische Elemente. Heute können wir sagen, dass sich mit "Synchronicity" schon ein bisschen die musikalische Richtung angedeutet hat, die Sting später als Solokünstler eingeschlagen hat. Der Song "Every Breath You Take" vom Album "Synchronicity" wird für The Police zum größten Hit der Bandgeschichte und zum meistgespielten Radiosong aller Zeiten. Und das alles, obwohl er jahrzehntelang missverstanden wird. Viele interpretieren den Song als große Liebesballade, dabei geht es in dem Song eigentlich um eine eher gruselige Botschaft. "Bei jedem Schri...

Hören

28.05.23 14:38 Uhr SWR1 Die größten Party-Hits aller Zeiten

Feiern, Ferien, Fußball

Wir feiern den Beginn der Ferien mit allen, die frei haben, freuen uns über das sonnige Pfingstwochenende und haben zum Bundesliga-Finale jede Menge tanzbare Fußballsongs dabei.

Hören

28.05.23 11:09 Uhr SWR1 DWD: Frühjahr in Baden-Württemberg war zu mild

Kampf gegen Borkenkäfer: Mehr Druck auf private Waldbesitzer

Wenn es trocken und warm ist, breiten sie sich aus - die Borkenkäfer. Die Behörden wollen dem Schädling stärker zu Leibe rücken - und nehmen private Waldbesitzer in die Pflicht.

Hören