Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.09.23 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

“Der 3. Oktober als Feiertag ist eine einzige symbolische Katastrophe“ | Dirk Oschmann, Publizist

"Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört." Gesagt hat das Willy Brandt. Die Zugkraft dieses Zitats war, als die Mauer fiel, längst noch nicht klar. Dem Altkanzler nicht, der Bevölkerung nicht. Zunächst war es vor allem Jubel, Euphorie, Grenzen überschreiten zu dürfen.

Hören

29.09.23 11:14 Uhr hr2 Jazz

Jazz Now - mit Bänz Oester & The Rainmakers, Yuri Honing Acoustic Quartet, Hütte

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - heute mit: Bänz Oester & The Rainmakers | Yuri Honing Acoustic Quartet | Hütte (Sendung vom 2.10.)

Hören

29.09.23 09:15 Uhr hr2 Neue Bücher

Emil Julius Gumbel: Verräter verfallen der Feme. Opfer, Mörder, Richter 1919-1929

Emil Julius Gumbel: Verräter verfallen der Feme. Opfer, Mörder, Richter 1919-1929 (Zeitdokument) | Verlag das Kulturelle Gedächtnis 2023 | Preis: 26 Euro

Hören

29.09.23 08:30 Uhr hr2 Dokumentation und Reportage

Ziemlich nice - Die Gegenwart von Leif Randt ist pastellfarben

In diesem Jahr erhielt Leif Randt den Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg. Die Romane des 1983 in Maintal bei Frankfurt geborenen Schriftstellers spielen in einem surrealen London, in einer nahen Zukunft am hippsten Ort des Universums, in der parallelen Nebengegenwart. Mit seinem jüngsten Roman „Allegro Pastell“ ist er in der Jetztzeit angekommen. Seine Protagonisten, die Millennials, beschäftigen sich mit nichts lieber als mit sich selbst. Thematisches Zentrum ist eine Fernbeziehung zwischen Maintal und Berlin. Dabei geht Leif Randt stark ins Autobiografische. Sein Zuhause in Maintal empfindet er immer wieder als skurril, auf Wanderungen durchs Naturschutzgebiet kommt er zum Nachdenken. An Berlin schätzt er das laute Nebeneinander verschiedenster Kulturen. Er findet Berlin-Neukölln weit weniger kaputt und gefährlich als in den Medien dargestellt. Auf langen Spaziergängen - zwischen Großstadtplätzen und hessischen Joggingstrecken - erzählt er vom Wechsel zwischen di...

Hören

29.09.23 08:15 Uhr hr2 Hörbuch Zeit

Besprechungen - Klüssendorf: Risse - Edvardson: Gebranntes Kind sucht das Feuer - !Hörbücher des Jahres 2023!

Angelika Klüssendorf: Risse | 3 Std. 35 Min. | Osterwold Audio || ab 7:57 - Cordelia Edvardson: Gebranntes Kind sucht das Feuer | Gelesen von Nina Kunzendorf | 3 Std. 52 Min. | Argon Verlag || ab 17:02 - Jean Paul: Das Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz | gelesen von Markus Hoffmann | 1 Std. 40 Min. | DAV || ab 23:18 - Hörbuch des Jahres 2023 | Kai Grehn: Mögen Sie Emily Dickinson? | mit Birgit Minichmayr, Christopher Nell; Musik: CocoRosie | 1 CD + Buch | Major Label/ Radio Bremen, DLF + Zweitausendeins || ab 28:19 - Kinder-Hörbuch des Jahres 2023 | Varsha Shah: Ajay und die Tintenhelden | gelesen von Christoph Jöde | 5 Std. 10 Min. | ab 8 Jahren | Hörcompany

Hören

29.09.23 06:55 Uhr hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Die bunte Welt mal ganz anders entdecken… Mit der Wanderuni unterwegs

“Studium” - ein Begriff, der bei vielen Menschen Assoziationen zu ehrwürdigen Gebäuden, großen Hörsälen, Studierenden im Wohnheim oder der ersten WG weckt. Doch es gibt auch eine andere Art des Studierens: “Unterwegs mit der Wander-Uni”. Hier geht es darum, die bunte Welt zu erwandern, immer im Einklang mit der Natur, und dabei das Leben und sich selbst neu zu entdecken. Für Camino in hr2 kultur begleitete Carsten Gohlke ein Semester lang Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wanderuni in Deutschland und erfuhr dabei viel über ihre Erfahrungen, Anliegen und Erlebnisse - aber auch über ihre Ängste und Sorgen<https://wanderuni.de/wanderuni/>

Hören

29.09.23 06:00 Uhr hr2 Menschen und ihre Musik

Theatermann ohne Plan B - Oliver Reese im Gespräch

Außer Theatermachen hatte Oliver Reese nie was Anderes im Sinn. Heute ist er Intendant des Berliner Ensembles, eines der wichtigsten Theater Deutschlands. Vorher leitete er acht Jahre lang das Schauspiel Frankfurt. Im Leben eines Theatermachers spielt Musik eine wichtige Rolle. Zum ganz persönlichen Soundtrack von Oliver Reese gehören die Songs von Jonny Cash und Udo Lindenberg, Lieder und Sinfonien von Schubert bis Sibelius, Filmmusik von Nino Rota und große Stimmen wie die von Maria Callas.

Hören

29.09.23 06:00 Uhr hr2 Kaisers Klänge

Von der See bis zu den Alpen – Eine musikalische Deutschlandreise

Ob Jodler aus den Alpen oder Weinlieder vom Rhein, stürmische Nordsee-Lieder oder fränkische Zwiefache: Die Landkarte Deutschlands steckt voller Musik! Paul Hindemith besingt die Mädchen aus dem Schwarzwald. Bernd Alois Zimmermann legt rheinische Kirmestänze aufs Parkett. Und die Urlauber aus Übersee sammeln ihre Erinnerungen an Odenwald und Alpen in musikalischen Landschaftsbildern. Eine Reise durch Deutschlands klingende Geografie!

Hören

29.09.23 06:00 Uhr hr2 Hörspiel

Vom Gauner persönlich | Gaunerbiografie von Henry Jaeger

Das Hörspiel "Vom Gauner persönlich" nach der gleichnamigen Inszenierung von Martha Kottwitz am Schauspiel Frankfurt widmet sich dem bewegten Leben des Schriftstellers Henry Jaeger. In seinen Texten nimmt er uns mit auf die Dächer Frankfurts und lässt uns an den waghalsigen Einbrüchen und Überfällen der Jaeger-Bande teilhaben, die für ihn in mehrjährige Isolations- und Schweigehaft führen - und zum Schreiben… // Mitwirkende: Sprecher: Sebastian Reiß und Michael Schütz // Musik: Künstlerkollektiv Granular Synthese, Musiker: Max Mahlert und Alex Matwijuk // Funkeinrichtung und Regie: Miriam Brand // hr 2020 (Audio verfügbar bis 30.09.2024) Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html

Hören

29.09.23 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Michaelistag

Heute wird an den Erzengel Michael gedacht. Was ihn mit einer Bauernregel verbindet, erzählt Ihnen unser Autor Matthias Viertel.

Hören