Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

20.03.23 18:17 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kulturtipps

Voss, Regina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

20.03.23 18:16 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Bericht des Weltklimarates IPCC: Was steht drin?

Willems, Jan Frédéric; Ehring, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

20.03.23 18:16 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Bericht des Weltklimarates IPCC: Was steht drin?

Willems, Jan Frédéric; Ehring, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

20.03.23 18:11 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Niedersachsen: Suche nach Automatensprengern dauert an

Von den Flüchtigen fehlt weiter jede Spur.

Hören

20.03.23 18:05 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Alarmierende Risiko-Warnung - Der Weltklimarat stellt aktuellen Bericht vor

Der Weltklimarat IPCC hat im schweizerischen Interlaken eine Zusammenfassung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Ursachen und Folgen der Erderwärmung veröffentlicht. Die Ergebnisse lesen sich dramatisch: Die Wissenschaftler rechnen damit, dass die 1,5-Grad-Grenze bereits zwischen 2030 und 2035 erreicht wird, also früher als bisher angenommen. Die Konsequenz: Sofortiges und umfassendes Umsteuern in allen Bereichen, um die Erderwärmung einzudämmen.

Hören

20.03.23 18:05 Uhr Bayern 2 IQ - Magazin

Alarmierender Bericht des IPCC-Weltklimarats, Erbgutanalyse bei seltenen Krankheiten

Alarmierende Risiko-Warnung - Der IPCC-Synthesebericht / 1,5-Grad, Meeresspiegel, Extremwetter - Weltklimarat stellt aktuellen Bericht vor / Seltene Krankheiten - Erbgutanalyse als Kassenleistung.

Hören

20.03.23 18:05 Uhr NDR Info Amerika, wir müssen reden!

Portland experimentiert mit harten Drogen

Oregon hat den Besitz und Konsum kleiner Mengen harter Drogen vor zwei Jahren entkriminalisiert. Statt Gefängnisstrafe gibt es Strafzettel in Höhe von 100 Dollar. In Portland hat sich dadurch das Straßenbild negativ verändert, es gibt nämlich zu wenig Hilfsangebote für die vielen Drogensüchtigen, berichtet ARD-Korrespondent Jan Koch. Ingo ist in dieser Folge erstmals solo zu hören im Podcast, weil Jiffer als Wahlbeobachterin in Kasachstan für die OSZE unterwegs ist. Ingo und Jan sprechen auch über Donald Trump und seine Behauptung, dass er in dieser Woche verhaftet werde. Hintergrund ist das Verfahren gegen ihn, weil er angeblich Schweigegeld an eine Pornodarstellerin gezahlt habe. Alles ein Märchen, so Trump, der bereits wieder seine Anhänger im Wahlkampf mobilisiert und vermutlich deshalb zu den Protesten im Falle einer Verhaftung aufgerufen hat. Die Opioid-Krise in den USA https://www.tagesschau.de/ausland/opioid-krise-usa-101.html British Columbia legalisiert Besitz harter Dr...

Hören

20.03.23 18:00 Uhr hr2 Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven

Scharfe Knarren, schwaches Recht? Die Debatte über das Waffengesetz

Nach der Amoktat in Hamburg bleiben Trauer, Entsetzen und offene Fragen: Wie konnte das geschehen und wie können wir verhindern, dass es wieder passiert? Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser will das Waffenrecht verschärfen und fordert unter anderem ein Verbot bestimmter halbautomatischer Schusswaffen. In der Ampelkoalition wird ihr Ansatz kontrovers diskutiert. Hätte so eine Verschärfung den Angriff auf die Zeugen Jehovas in Hamburg vermieden? Müssen wir nicht viel mehr wissen über die, die eine Waffe kaufen wollen, braucht es ein psychologisches Zeugnis? Worin überhaupt liegt die Faszination von Pistolen und Gewehren und wer ist das, der sich für diese Waffen begeistern kann? Darüber sprechen wir mit Dagmar Ellerbrock, Historikerin und Expertin für Waffengeschichte, Martin Rettenberger von der Kriminologischen Zentralstelle (KrimZ), Dietmar Heubrock, der als Sachverständiger den Bundestag zur Reglementierung des Waffenbesitzes beraten hat, und mit Markus Weber, dem...

Hören

20.03.23 17:48 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kulturgutretter und -bewahrer - neues Leibniz-Zentrum für Archäologie in Mainz

Petermann, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

20.03.23 17:48 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kulturgutretter und -bewahrer - neues Leibniz-Zentrum für Archäologie in Mainz

Petermann, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören