Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

30.05.23 17:07 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien #Ukraine

Luftalarm in Kiew und Moskau (Tag 461 mit Dominik Tolksdorf)

Warum Drohnen eine so große Rolle spielen wie in keinem Krieg zuvor, darüber spricht Anna Engelke mit ihrem NDR-Kollegen Achim Gutzeit. Drohnen seien noch nie so billig und vielseitig einsetzbar gewesen wie jetzt und somit „kriegstaugliche Massenware“, sagt der Reservist. Und sie werden immer intelligenter bei der Aufklärung, aber auch immer gefährlicher und tödlicher bei Angriffen. Außerdem sprechen die beiden über den Wunsch der Ukraine, neben F-16-Kampfjets auch Eurofighter aus Deutschland zu bekommen. Im Gespräch mit Franziska Davies geht es um weitere russische Propaganda im Faktencheck. Und Dominik Tolksdorf von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik geht auf die Interessen der Rüstungsindustrie ein. Anregungen, Lob und natürlich auch Kritik gerne per Mail an streitkraefte [at] ndr.de Erste Podcast-Folge des Faktenchecks mit Franziska Davies https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/propaganda-im-faktencheck-tag-457-mit-franziska-davies/ndr...

Hören

30.05.23 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

Wieder Gewalt im Kosovo

Erst kürzlich hatten Serbien und der Kosovo unter EU-Vermittlung erklärt, ihr Verhältnis normalisieren zu wollen. Doch nach der Gewalt mit vielen Verletzten droht Eskalation statt Annäherung.

Hören

30.05.23 17:05 Uhr SWR2 SWR2 Forum

Von Grillwurst und Gourmetküche – Was das Kochen über uns verrät

Warum ist Grillen so ein Männerritual, dabei kulinarisch eher schief angesehen? Warum backen auf einmal alle ihr eigenes Brot? Und warum vertreten wir oft so dogmatisch, was wir essen – und erst recht, was nicht? Klar ist: Die Art und Weise, wie wir unsere Nahrung zubereiten, ist identitätsstiftend, oder wie es der Philosoph Leon Joskowitz formuliert: „Das Kochen hat uns zum Menschen gemacht.“ Der Mensch, das kochende Tier, die Küche als Wiege der Menschheit: Wie verändern sich kulinarische Vorlieben? Und was verraten sie über uns selbst? Bernd Lechler diskutiert mit Simone Graff – Verlegerin; Leon Joskowitz – Philosoph und Autor; Lena Thyra Meyer – Küchenmeisterin und Ökotrophologin

Hören

30.05.23 17:00 Uhr Cosmo COSMO po-russki

Пора на пенсию? Не спешите!

Ведущий политик блока ХДС/ХСС Йенс Шпан призвал покончить с практикой преждевременного выхода на пенсию – сейчас такая возможность есть у тех, кто доработал до 63 лет. Предложение вызвало резкую критику, в частности, со стороны социал-демократов. Разбираемся в аргументах «за» и «против». Von Elena Wosowik.

Hören

30.05.23 17:00 Uhr hr2 Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven

Klimakiller Bauen – wie wir die Wende schaffen

Wir brauchen dringend neue Wohnungen. 400.000 pro Jahr will die Bundesregierung neu bauen. Aber gleichzeitig will sie das Klima schützen - und das ist gar nicht so einfach. Denn der Bau und Betrieb von Wohnungen ist für ein Viertel der CO2-Emissionen verantwortlich. Ein besonders klimaschädliches Material ist Beton. Deshalb wäre es sinnvoll, mehr mit erneuerbaren Rohstoffen wie Holz zu bauen und am besten so, dass Baustoffe später wieder auseinandergebaut und weiterverwendet werden können. Oder noch besser: Gar nicht neu bauen, sondern sehen, was schon da ist, Leerstände aktivieren und bestehende Gebäude sanieren und ausbauen. Jo, wir schaffen das! Mit dem Architekten Eike Becker, mit dem Initiator des Abrissmoratoriums Alexander Stumm und dem Vorstand des VdW Südwest Axel Tausendpfund.

Hören

30.05.23 16:58 Uhr Die Maus Maus Zoom

Brand im Hohen Venn

Das Naturschutzgebiet Hohes Venn liegt zwischen Deutschland und Belgien. Ein Feuer hat dort einen Teil der Landschaft zerstört. Für die Feuerwehr ist es nicht einfach, das Feuer zu löschen. Von Julia Muth.

Hören

30.05.23 16:30 Uhr WDR2 WDR 2 Die Ampel WG 

Die Ampel WG "Sommergrippe"

Lindi begraben unter Horrorlawine! Wie es dazu kommen konnte. Von Tobias Brodowy.

Hören

30.05.23 16:30 Uhr WDR2 WDR 2 Comedy

Die Ampel WG "Sommergrippe"

Lindi begraben unter Horrorlawine! Wie es dazu kommen konnte. Von Tobias Brodowy.

Hören

30.05.23 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Wyrwich, Frederick www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

30.05.23 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Wyrwich, Frederick www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören