Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.06.25 07:11 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Theaterautorin Maria Milisavljević

Maria Milisavljević, geboren in Arnsberg, zählt zu den erfolgreichsten Dramatikerinnen. Im Gespräch mit Raoul Mörchen spricht sie über ihren Weg zum Theater und ihr jüngstes Erfolgsstück "Staubfrau". Von Elisabeth Luft.

Hören

21.06.25 07:00 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Akustische Kunst

Monheim AHOI! "Entwurf einer Rheinlandschaft"

Mit der fulminanten Auftragskomposition oder vielmehr: Landschaftskomposition des Kölner Komponisten Markus Schmickler wurde vor drei Jahren die erste Ausgabe der Monheim Triennale eröffnet. Von Ilka Geyer.

Hören

20.06.25 16:04 Uhr WDR3 WDR 3 Forum

Musik in Kriegszeiten - Debussy und Komitas

"Ich bin wie ein Schützengraben", schreibt der französische Komponist Claude Debussy 1915, ein Jahr nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Drei Jahre vor seinem Tod komponiert er Etüden, Elegien und Walzer. Von Michael Köhler.

Hören

20.06.25 13:15 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Verkopftes Konzept, mit Esprit gespielt

Das Musikkollegium Winterthur, hat für drei Konzert-Spielzeiten das Motto "Werden - Sein - Vergehen" gewählt und dazu jeweils ein Album aufgenommen. Elisabeth Richter hat sich das letzte Album "Vergehen" angehört. (Claves) Von Elisabeth Richter.

Hören

20.06.25 13:15 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Out into the open - Neue Aufnahmen mit dem Trio Accanto I

Große Veränderungen stehen an: Der Pianist Nicolas Hodges verlässt das Trio Accanto. Beim WDR hat das Trio Highlights aus seinem neuen Repertoire für Saxophon, Schlagzeug und Klavier aufgenommen wie von Mochizuki und Saunders. Von Theresa Szorek.

Hören

20.06.25 04:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Freak Like Me: Wem gehört die Musik, zu der wir tanzen?

Kaum jemand kennt den Namen Tish Bailey – doch ihre Stimme ist weltberühmt. Mit der Zeile „You need a freak like me to make love to your body“ prägte sie einen der bekanntesten House-Tracks aller Zeiten. Ein Feature auf den Spuren einer vergessenen Stimme, einer transatlantischen Freundschaft – und der Schattenseiten der Musikindustrie. Von Lydia Meyer und Nils Altland.

Hören

19.06.25 09:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

Schubert: Der Tod und das Mädchen - Schmerz, der tiefer bohrt

1824 ist kein gutes Jahr für Schubert: Zoff unter Freunden, ein Opern-Flop und eine schwere Infektion. Er ist näher am Tod als am Leben – auch musikalisch: Er komponiert das Lied "Der Tod und das Mädchen" ... Von Ben Süverkrüp.

Hören

19.06.25 04:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Freie Stellen im Orchester – Das Probespiel-Dilemma

Jede dritte freie Stelle in deutschen Berufsorchestern bleibt mindestens ein Jahr unbesetzt. Vier von fünf Orchestern brauchen mehrere Durchläufe, um eine Stelle zu besetzen. Wie kann das sein? Von Antonia Morin.

Hören

18.06.25 07:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Nadah El Shazly: Sounds aus Kairo

Die ägyptische Musikerin Nadah El Shazly kreuzt klassischen arabischen Gesang mit Fieldrecordings Beats, Improvisationen und Harfensounds. Anna-Bianca Krause stellt sie vor. Von Anna-Bianca Krause.

Hören

17.06.25 13:05 Uhr WDR3 Komponistinnen im Fokus | WDR 3

Ganz oder gar nicht: Rebecca Clarke

Die Britin Rebecca Clarke war nicht gut darin, sich selbst zu vermarkten - obwohl sie als Bratscherin und Komponisten mit den besten Musikern ihrer Zeit zusammengearbeitet hat. Dorothee Riemer stellt sie vor. Von Dorothee Riemer.

Hören