Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

01.12.23 18:33 Uhr WDR5 WDR 5 Hintergrund Medien

Weltklimakonferenz:"Grüne" Filme und CO2-Schleuder Internet

Das meiste, wofür das Label "Green Motion" steht, geschieht hinter der Kamera: Unterbringung von Dreh-Teams in ökozertifizierten Hotels, Nutzung von Öko-Strom, vegane Gerichte beim Catering. Klaus Deuse blickt hinter die Kulissen "grüner" Filme. Und Netzdenker Jörg Schieb erklärt, warum der Klimakiller Datenverkehr in den Debatten noch immer ein blinder Fleck ist. Von WDR 5.

Hören

01.12.23 18:13 Uhr WDR5 WDR 5 Töne, Texte, Bilder

Krisenfester Wissensjournalismus und klimafreundliches Fernsehen

Themen: Funda Vanroy: "Wir sind konstruktiv"; Un-)Sichtbar: Menschen mit Behinderung; Journalist Özdamar: Haftbefehl in Ankara; Grüne Filmproduktion - Geht das?; Netzdenker: Klimakiller Datenverkehr; 30 Jahre Musiksender VIVA; Medienschelte: Die Geläuterten; Moderation: Sebastian Sonntag Von WDR 5.

Hören

01.12.23 16:30 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Rettung gescheitert und nun? Insolvenz der Signa-Gruppe

Welche Folgen hat die Insolvenz der Signa-Gruppe? Welche Unternehmen sind betroffen? Wie geht es weiter? Gibt es noch eine Rettung? Dazu Gerrit Heinemann, Wirtschaftswissenschaftler an der Hochschule Niederrhein. Von WDR 5.

Hören

01.12.23 16:05 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (01.12.2023)

Der Tag in NRW: Umlwetminister beschließen mehr Abschussmöglichkeiten für Wölfe; Landtag debattiert über gescheiterte Verkehrsreform; Skisaison im Sauerland startet. Moderation: Michael Brocker Von WDR 5.

Hören

01.12.23 15:55 Uhr WDR5 WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast

Advent: Rückzug darf sein & Arme Klempner

Kann der Rückzug ins Private gefahrlich sein für die Demokratie? Unsere Gesprächspartnerin sieht die Risiken woanders. Satiriker Mathias Tretter zwischen Klempnereien und Neuwahlen. Und Host Carolin Courts staunt über deutschen Mut zum Weihnachtsmarkt. Von WDR 5.

Hören

01.12.23 14:56 Uhr WDR5 WDR 5 Bücher

Andrea Karimé über "Wörter, Wörter, Himmelörter"

Am bekanntesten ist Andrea Karimé als Autorin von Kinderbüchern. "Wörter Wörter Himmelörter" wendet sich nun an Erwachsene, doch es ist kein Roman, sondern eine Poetologie. Basierend auf zwei Poetikvorlesungen knetet Karimé die Worte, bis sie sich zu phantastischen Wesen verwandelt wie Biogra-Fischen und Sprachen und Welten verbinden. Von Marija Bakker.

Hören

01.12.23 14:20 Uhr WDR5 punktEU

Grüner Deal als Blaupause? Die EU und die Klimakonferenz

Die EU bringt einiges mit zum Klimagipfel in Dubai: Der Green Deal soll Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent machen. Welche Rolle kann die EU bei der COP28 spielen? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Holger Beckmann und Jakob Mayr. Von Kathrin Schmid.

Hören

01.12.23 14:05 Uhr WDR5 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Erste Hilfe leisten - Energiespaar-Schulen - Freunde im Alter

Themen: Wie leisten wir richtig Erste Hilfe?; Freunde finden im Alter; Böser Reis? Ein Weltnahrungsmittel als Klimasünder; Fossilien unterm Hammer - Skandal oder Wertschätzung?; Wie moderne Schulbauten Energie sparen; Im Einfamilienhaus energieautark? Geht das? Moderation: Malis Schaum Von WDR 5.

Hören

01.12.23 14:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala

WDR 5 Scala - Ganze Sendung

Themen u.a.: Eva Menasse über den Fall Sharon Dodua Otoo; Mona Schulzek, Gewinnerin des Kunstpreises "junger westen"; Georg Seeßlen zum 100. Geburtstag des Comicautors Morris, dem Erfinder von Lucky Luke; Service Serie: "Schnee" (ARD) und "Eine Billion Dollar" (Paramount+); Moderation: Sebastian Wellendorf Von Sebastian Wellendorf.

Hören

01.12.23 13:35 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Frauenbund fordert Weihe

Der Katholische Deutsche Frauenbund fordert, zukünftig auch Frauen zur Priesterweihe zuzulassen. Wer das Wort vom Menschen als Gottes Ebenbild ernst nehme, könne nicht die Hälfte der Menschheit von Rechten ausschließen. Ein Gespräch mit der KDFB-Präsidentin Anja Karliczek. Von Wolfgang Meyer.

Hören