Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

01.12.23 14:20 Uhr SWR1 Warum sind Ampeln rot-gelb-grün?

Warum darf man mit Schneeketten nur 50 km/h fahren?

Die harten Schneeketten belasten den Fahrbahnbelag viel stärker als ein Gummireifen. Deshalb sind beim Einsatz ein paar Dinge zu beachten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

01.12.23 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Benedikt Fischer | Suchtforscher | Ist Cannabis bald legal? | SWR1 Leute

Benedikt Fischer verrät in SWR1 Leute: So sinnvoll ist eine Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Kritiker sorgen sich um Abhängigkeit, wenn Weed bzw. Gras legal wird.

Hören

30.11.23 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Apnoetaucherin Anna von Boetticher: Die große Freiheit unter Wasser

Apnoetaucherin Anna von Boetticher erklärt, wie wir mentale Stärke finden, in extremen Situationen die Ruhe bewahren und ganz bei uns bleiben.

Hören

29.11.23 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Sebastian Hotz "El Hotzo" | Satiriker | Darum nennt "El Hotzo" sich Internet Clown | SWR1 Leute

Sebastian Hotz alias "El Hotzo": bei Instagram & Twitter (X) schreibt er scharfe Satire, er ist Gagschreiber für Jan Böhmernann im ZDF Magazin Royale und hat seinen ersten Roman veröffentlicht: "Mindset".

Hören

29.11.23 00:00 Uhr SWR1 nicht witzig - Humor ist, wenn die anderen lachen.

nicht witzig - Deep Talk mit Felix Lobrecht über Psychatrie, Hochsensibilität und Autismus

Felix Lobrecht schwimmt gerne gegen den Strom. Lieber kriegt er, wie er selbst sagt „auf die Fresse“, als etwas einfach so zu machen, wie andere sagen, dass es gemacht werden müsse. Er hat früh gelernt, an sich selbst zu glauben. Die Mutter starb, als er noch ein Kind war, danach wuchs er mit seinen beiden Geschwistern in Neukölln auf. Heute ist er unter anderem bekannt für seinen Podcast „Gemischtes Hack“. Im Gespräch mit dem Autisten Manuel Stark erzählt er, warum er seine Shows akribisch vorbereitet und warum er einfach einen guten Geschmack hat. Die Aufzeichnung dieser Sendung war am 07.11.2023.

Hören

28.11.23 13:14 Uhr SWR1 Volle Kanne 80er Feeling

Männliche Pop-Duos

Kaum ein Jahrzehnt war musikalisch so vielfältig. Heute schauen wir unter anderem hinter die Kulissen der großen männlichen Pop-Duos.

Hören

28.11.23 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Das Duo Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer: eine Schauspieler-Ehe | SWR1 Leute

Er: Wiener Tatort Kommissar und Ex- Bergdoktor. Sie: Schauspielerin & Drehbuchautorin. Gemeinsam gehen sie mit dem Theaterstück "Chocolat" auf Tournee.

Hören

27.11.23 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Präsident Fraunhofer-Gesellschaft Prof. Holger Hanselka | KI und Robotik: So wird unsere Technik fit für die Zukunft

Prof. Hanselka bescheinigt Deutschland in einigen Bereichen einen technologischen Rückstand und nennt als Beispiele künstliche Intelligenz, Robotik und Energiespeicherung.

Hören

27.11.23 06:00 Uhr SWR1 SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

Eric Clapton – "Unplugged"

Das erfolgreichste Live-Album der Musikgeschichte 1992 erscheint mit Eric Claptons "Unplugged" das erfolgreichste Livealbum aller Zeiten. Über 26 Millionen Mal hat es sich verkauft und wurde mit 6 Grammys ausgezeichnet. Clapton selbst hat mit diesem Erfolg gar nicht gerechnet. Ursprünglich wollte Clapton "Unplugged" lediglich in einer limitierten Version herausbringen, da er selbst nicht von dessen Erfolg überzeugt war. Doch er sollte sich irren, es wurde zum erfolgreichsten Livealbum aller Zeiten. Die tragische Geschichte um den Tod seines Sohnes, die die Veröffentlichung überschattet, macht Clapton selbst auch ein Stück weit für den Erfolg von "Unplugged" verantwortlich. Seine Offenheit hat die Menschen sehr bewegt. Entstehung von "Unplugged" "Unplugged" von Eric Clapton ist eines der ersten Unplugged-Alben, die produziert wurden und bis heute das erfolgreichste. Es wurde in einem kleinen intimen Konzert-Rahmen in Bray nahe Windsor aufgenommen und unter Reprise- und Duck Record...

Hören

25.11.23 13:00 Uhr SWR1 SWR1 Arbeitsplatz

LKW-Maut wird teurer: Sind E-Laster eine Alternative?

Ab Dezember wird die LKW-Maut an den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge gekoppelt +++ Nach Bundesverfassungsgerichtsurteil zu Zeugnisvermerken – Wie leicht oder schwer haben es Legastheniker auf dem Arbeitsmarkt? +++ Personalmangel setzt Standbetreibern auf Weihnachtsmärkten zu

Hören