Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.11.23 14:05 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Wunderbare Leichtigkeit - Friedrich von Flotows Klavierkonzerte

Friedrich von Flotow ist vor allem durch seine Oper "Martha" bekannt. Die weniger bekannten Orchesterwerke und Konzerte hat der Dirigent Ulf Schirmer jetzt neu eingespielt. Markus Brudereck freut sich über die Wiederentdeckung. (cpo) Von Markus Bruderreck.

Hören

25.11.23 05:05 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Gespräch am Samstag: Opernregisseur Michael von zur Mühlen

Er bringt Oper und Spiel zusammen und experimentiert mit neuen Formen des Musiktheaters. Im Gespräch am Samstag spricht Daniel Finkernagel mit dem Opernregisseur Michael von zur Mühlen über Gegenwart und Zukunft der Oper. Von WDR 3.

Hören

24.11.23 08:00 Uhr WDR3 WDR 3 Forum

Was für ein Theater - Europa auf der Bühne

Theater werden sich auf geringere Auslastung und Finanzen sowie Digitalisierung einstellen müssen. Welche Rolle spielen die Bühnen in Zukunft für Europa? Darüber diskutiert Moderatorin Rebecca Link im Ludwig Forum in Aachen mit ihren Gästen. Von WDR 3.

Hören

24.11.23 06:00 Uhr WDR3 WDR 3 Lesung

Erzählungen aus: "Die endgültige Safari" von Nadine Gordimer

1923 wurde die Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Nadine Gordimer als weiße Jüdin in Südafrika geboren. Beinahe ihr gesamtes Leben lang kämpfte sie gegen die Apartheid und setzte sich für die Emanzipation der Schwarzen in ihrem Heimatland ein. Davon zeugen auch ihre Erzählungen aus dem 1992 erschienenen Band "Die endgültige Safari. Von dira_Connect.

Hören

24.11.23 05:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Atmen, du unsichtbares Gedicht - Von Ruach, Pneuma, Apnoe

In den Religionen und Philosophien unterschiedlichster Kulturen ist der Kosmos durchweht vom Windhauch und Wirbel des Atems. Ein Streifzug// Von Theo Roos/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Theo Roos.

Hören

23.11.23 17:08 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Autohupen und Jazztonleitern: Herbert Schuch spielt Schulhoff

Erwin Schulhoff liebte Experimente, als Komponist wie als Klaviervirtuose. Der Pianist Herbert Schuch möchte den spannenden Musiker wieder in Erinnerung rufen. Thilo Braun von der Aufnahme mit dem WDR Sinfonieorchester. Von Thilo Braun.

Hören

23.11.23 15:40 Uhr WDR3 WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin

Neue Bücher über das Leben zu zweit

Der Mensch ist nicht gern alleine. Manuela Reichart stellt neue Bücher vor, die sich ums Leben zu zweit drehen. Von Manuela Reichart.

Hören

23.11.23 10:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

Herbe Klänge aus den Highlands - Mendelssohns "Schottische"

1829 reist der junge Mendelssohn nach Schottland und notiert das Thema für ein Werk, das er erst 13 Jahre später vollendet. Die 3. Sinfonie in a-Moll gilt als sein sinfonisches Hauptwerk und widerlegt eindrucksvoll alle Vorurteile vom "Leichtgewicht" Mendelssohn. Von Ben Süverkrüp.

Hören

22.11.23 14:05 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Mutige Neuinterpretation: Clara Barry verbindet Bartók mit Jazz

Der Ungar Béla Bartók überführte ungarische Volksweisen in die Moderne, die Sängerin Clara Barry lässt ebenfalls nichts beim Alten und verbindet Bartók mit Jazz. Ein tolles Spannungsfeld, findet Fabian Schreck. (Claves) Von Fabian Schreck.

Hören

22.11.23 14:05 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

WDR 3 Zingsheim geigt rein - Musik an, Ohren zu!

Immer mehr Menschen latschen ohne Kontakt zur Außenwelt durchs Leben. Der Grund ist oftmals kaum zu erkennen: Sogenannte In-Ear-Kopfhörer. Spannend wird es für Martin Zingsheim bei der Frage, was da eigentlich zu Gehör gebracht wird. Von Martin Zingsheim.

Hören