Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

02.12.23 00:00 Uhr SWR2 SWR2 Zeitwort

2.12.1946: Die Walfang-Konvention wird verabschiedet

In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wurden rund drei Millionen Wale getötet. Die Fang-Konvention sollte ursprünglich die Bestände und damit die Jagd sichern.

Hören

01.12.23 22:05 Uhr SWR2 SWR2 lesenswert - Literatur

37. Freiburger Literaturgespräch – Alle meine Geister

In diesem Jahr wurde der Peter Huchel-Preis, der vom Südwestrundfunk und dem Land Baden-Württemberg gestiftet wird, zum 40. Mal vergeben. Aus diesem Anlaß fand am 12. November im SWR Studio Freiburg eine Veranstaltung mit der diesjährigen Preisträgerin Judith Zander und den früheren Preisträgerinnen und Preisträgern Marion Poschmann, Marcel Beyer und Raoul Schrott statt. Sie bildete zugleich den Abschluß des 37. Freiburger Literaturgesprächs.

Hören

01.12.23 20:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum sind Ampeln rot-gelb-grün?

Fun fact: Dass die Farben der Verkehrsampel und die der politischen Parteien (SPD, FDP, Grüne) übereinstimmen, ist kein reiner Zufall. Es gibt da evolutionäre Zusammenhänge. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

01.12.23 19:05 Uhr SWR2 SWR2 Tandem

Singende Klagefrauen: Las Lloronas mit „Out of the Blue“

Ihr Name „Las Lloronas“ („Die Weinenden“) ist inspiriert von professionellen Klagefrauen, die für Bestattungen engagiert werden. Entsprechend melancholisch und zart klingen die Songs des belgischen Trios, in denen sie über weibliche Sexualität, Kapitalismuskritik oder Angst singen.

Hören

01.12.23 18:40 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Nilz Bokelberg über 30 Jahre VIVA: Eine Revolution im Musikfernsehen

Nilz Bokelberg war 17, als er 1993 zusammen mit anderen den Musik-TV-Sender VIVA startete. VIVA überholte bald das amerikanische Pendant MTV in Beliebtheit und Reichweite. „Dass das mal so groß werden würde, hat wirklich keiner geahnt“, sagt Bokelberg im SWR2 Gespräch.

Hören

01.12.23 18:05 Uhr SWR2 SWR2 Aktuell

Weltklimakonferenz: G7 sollen beim Kohleausstieg vorangehen

Die Themen: COP28: Mit dem Entschädigungsfonds ging es gestern gut los – und heute? ++ Tagesgespräch mit Lisa Badum, (Grüne), Unterausschussvorsitzende „Internationale Klima- und Energiepolitik ++ Bundestagsdebatte: Nachtragshaushalt unter Schwerstbedingungen ++ „Problemwölfe“ dürfen abgeschossen werden - Umweltministerkonferenz entscheidet in Münster über hochemotionales Thema ++ Entwicklungsbeirat in Rottenburg soll Kommunalpolitik und Bürgerschaft versöhnen ++ 1. Dezember – Stichtag für den Adventskalenderwahnsinn

Hören

01.12.23 18:05 Uhr SWR2 SWR2 Tagesgespräch

Lisa Badum (Grüne) zur Weltklima-Konferenz: Wir brauchen eine radikale Zuversicht

Eine breite gesellschaftliche Akzeptanz für den Klimaschutz - und überparteiliches Handeln auf diesem Gebiet: Das wünscht sich die Grünen-Politikerin Lisa Badum für Deutschland. "Wir brauchen eine radikale Zuversicht", forderte sie im Gespräch mit SWR2 Aktuell-Moderatorin Constance Schirra. Badum kritisierte Oppositionsparteien wie die Union, die "das Straßenverkehrsgesetz blockiert und gegen das Gebäudeenergiegesetz geschossen hat". Den Beginn der Weltklima-Konferenz in Dubai dagegen beurteilt die Grünen-Politikerin als "fulminant". (Zum Auftakt der Konferenz war ein Fonds auf den Weg gebracht worden, der ärmere Länder bei der Bewältigung von Klimaschäden unterstützen soll.) Hören Sie im Audio, wie Badum die Klima-Anstrengungen der Ampel-Koalition bewertet und was sie sich konkret von der Weltklima-Konferenz in Dubai wünscht.

Hören

01.12.23 17:05 Uhr SWR2 SWR2 Forum

Meister in Portrait und Akt – Wie aktuell ist die Kunst von Amedeo Modigliani?

Er ist vielleicht nicht ganz so berühmt wie Picasso oder Matisse, aber seine Bilder haben die gleiche Kraft und den gleichen Wiedererkennungswert. Modigliani gehört zu den großen Vertretern der Klassischen Moderne, die im Paris des frühen 20. Jahrhunderts ihre Kunst schufen. Seine weiblichen Akte lösten bei seiner ersten Einzelausstellung einen handfesten Skandal mit Polizeieinsatz aus. Die Stuttgarter Staatsgalerie hofft und erwartet eine großen Publikumsandrang, bei der ersten Modigliani-Schau seit 15 Jahren in Deutschland. Marie-Christine Werner diskutiert mit Dr. Nathalie Lachmann – Kuratorin der Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart; Prof. Dr. Markus Müller – Leiter des Kunstmuseums Pablo Picasso in Münster; Eva-Susanne Schweizer – Repräsentantin für Baden-Württemberg vom Auktionshaus Christie’s

Hören

01.12.23 16:11 Uhr SWR2 Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Mit Altfett in den Urlaub fliegen? So geht’s …

Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim Jetzt schnell Tickets sichern: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Interkontinental mit dem Flugzeug unterwegs – und das nur mit Restfetten. Das geht jetzt! (01:00) - Wie das Gehirn weiß, wann Schluss ist mit Essen (05:35) - Weils bei Sina und Julia so schön war, darf Aeneas auch noch mal: Der Riesen-Penis der Breitflügel-Fledermaus (10:53) - Feier-News: In Indonesien wurde wieder ein Mini-Nashorn geboren – es gibt davon nur 80 Stück weltweit! (18:51) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Interkontinental-Flug mit Sustainable Aviation Fuel (SAF): https://www.iflscience.com/worlds-first-transatlantic-flight-using-100-green-fuel-takes-to-the-skies-71745 Sattes Gehirn: https://www.nature.com/articles/d41586-023-03679-y Fledermaus mit Riesen-Gemächt: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(23)01304-0 Süßes Su...

Hören

01.12.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

„Aleph Alpha“ aus Heidelberg – So steht das KI-Unternehmen da

Aus Texten, Bildern und vielem mehr macht Künstliche Intelligenz neue Inhalte. Genau diese Idee verfolgt auch das KI-Unternehmen „Aleph Alpha“ aus Heidelberg und begibt sich damit in Konkurrenz zu den ganz großen Tech-Unternehmen.

Hören