Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.03.25 14:05 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

Bitcoin, Blutdiamanten, Koks

Auch in der Welt der Klassischen Musik geht man neue Wege. Innovative Zahlungsmöglichkeiten sollen das Publikum anlocken. Martin Zingsheim denkt das Ganze konsequent zu Ende. Von Martin Zingsheim.

Hören

25.03.25 11:40 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Differenziert und kultiviert: Bachs Klavierkonzerte

Die italienische Pianistin Beatrice Rana hat sich immer mehr in die internationale Top-Liga ihres Faches vorgearbeitet. Jetzt hat sie Bachs Klavierkonzerte eingespielt. Christoph Vratz hat das Album gehört. (Warner) Von Christoph Vratz.

Hören

25.03.25 11:37 Uhr WDR3 Komponistinnen im Fokus | WDR 3

Die Farbenreiche: Anna Clyne

Das Werk der britschen Komponistin passt in keine Schublade - und ist vielleicht deshalb extrem erfolgreich. Hannah Schmidt erklärt, warum Anna Clyne so gut in unsere Zeit passt. Von Hannah Schmidt.

Hören

24.03.25 16:15 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Lohnend: Lullys Alceste mit Stéphane Fuget und Les Épopées

Drei Stunden französische Barockoper: Schafft Fugets Aufnahme uns beim Hören besonders zu fesseln, oder doch eher was für Barockfeinschmecker? Jan Ritterstaedt hat die Antwort. Von Jan Ritterstaedt.

Hören

24.03.25 08:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

BCUC, Abel Selaocoe, Sibusile Xaba: Musik-Visionen aus Südafrika

Bei Bantu Continua Uhuru Consciousness, kurz BCUC, ist die Basis E-Bass, Stimmen, Perkussion. Bei Abel Selaocoe ist es das Cello, bei Sibusile Xaba die Gitarre. Babette Michel stellt neue Alben vor. Von Babette Michel.

Hören

24.03.25 08:00 Uhr WDR3 WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann

Sam "The Man" Taylor - Mist Of The Orient

Sam "The Man" Taylor, der auf tausend Hits mit seinem unverkennbaren Tenorsaxophon zu hören war, genoss in Japan eine Popularität, von der man in den USA nichts ahnte. Götz Alsmann stellt Ihnen das erste seiner in Japan produzierten Alben vor. Von Götz Alsmann.

Hören

22.03.25 08:00 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Elektronische Musik

techné [83] Stimmungssysteme

Stimmung ist ja mit das Wichtigste im Leben eines Menschen. Sie hat Einfluss auf Wohl und Wehe, auf Assonanz oder Konsonanz (oder sagen wir besser: passt schon oder knapp daneben) - sowohl im allgemein Menschlichen als auch auf das Musikalische im besonderen. Von Frank Hilberg ;Florian Zwißler ;Roman Pfeifer.

Hören

22.03.25 07:05 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Konzeptkünstler Mischa Kuball über Pina Bausch

Mischa Kuball hat sich zusammen mit Studierenden der Kölner Kunsthochschule für Medien in einer Ausstellung mit Pina Bausch beschäftigt. Was sagt uns das Werk der Wuppertaler Choreografin heute? Von Cornelia Bittmann.

Hören

21.03.25 14:15 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Originell bis nostalgisch: italienische Klavierkonzerte

Der italienische Pianist Roberto Prosseda hat mit dem London Philharmonic Orchestra unter Nir Kabaretti vier Klavierkonzerte von italienischen Komponisten eingespielt. Elisabeth Richter hat das Album gehört. (hyperion) Von Elisabeth Richter.

Hören

21.03.25 14:15 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Buch der Möglichkeiten - Livre von Pierre Boulez 1/2

In seinem Streichquartett Livre pour quatuor lotet der junge Pierre Boulez radikal die Möglichkeiten der seriellen Kompositionstechnik aus. Karl Ludwig untersucht die Schichten dieses "mille feuille der Möglichkeiten", neu eingespielt vom Quatuor Diotima. Von Karl Ludwig.

Hören