Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.04.25 07:00 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Elektronische Musik

Profil [83] Zbigniew Karkowski

Ein Portrait der 2013 verstorbenen Noise-Legende Zbigniew Karkowski. Von Reinhold Friedl.

Hören

19.04.25 06:05 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Christian Stückl über die Passionsspiele Oberammergau

Die Passionsspiele Oberammergau ist das wohl größte Laientheater der Welt. Ihr Leiter Christian Stückl spricht u.a. über die Passionsspiele und die Unterschiede zwischen Laien- und Stadttheater. Von WDR 3.

Hören

18.04.25 13:15 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Resurrection. Neue Töne zwischen Tod und Tau

Ostern, Hoffnung auf Neubeginn, auf Verwandlung. Auf das Wunder von Tod und Leben. Klangräume der Auferstehung öffnen sich heute in Werken von Volker Heyn, Clara Iannotta und Olivier Messiaen. Von Lea Felizitas Helm.

Hören

18.04.25 04:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Das Haus Böhm – Eine Architektendynastie

Gottfried Böhm war einer der wichtigsten deutschen Architekten der Nachkriegszeit. Noch bis zu seinem Tod hat er eng mit seinen Söhnen zusammengearbeitet. Wie gehen sie mit dem gewaltigen Erbe des Vaters um? Von Marc Bädorf.

Hören

17.04.25 13:15 Uhr WDR3 Komponistinnen im Fokus | WDR 3

Die Melodische: Mel Bonis

Mel Bonis´ Leben könnte aus einem Roman stammen: eine unerfülte Liebe, ein uneheliches Kind, und eine späte Wiederentdeckung als hervorragende Komponistin. Antonia Ronnewinkel erzählt die erstaunliche Lebens- und Nachlebensgeschichte der Mel Bonis. Von Antonia Ronnewinkel.

Hören

17.04.25 11:47 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Bezaubernd schön: "Il Giardino di Rose"

"Il Giardino di Rose" gilt als eines der besten Oratorien Scarlattis. Mit dem Ensemble Ritirata ist es gleich noch schöner, findet Jan Ritterstaedt. (dhm) Von Jan Ritterstaedt.

Hören

17.04.25 09:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

Gregorio Allegri: Miserere - sakraler Superhit

Die Noten zu Allegris Miserere hält der Vatikan streng geheim. Doch einem berühmten Teenager aus Salzburg gelingt es, sie nach einmaligem Hören komplett aufzuschreiben… Von Volker Sellmann.

Hören

16.04.25 22:03 Uhr WDR3 WDR 3 Lesung

Michael Roes: Melancholie des Reisens (2/2)

Michael Roes beschäftigt sich mit der Frage: "Was ist Reisen?" Jede Fahrt beginnt für ihn in der Vorstellung. Auch sein Aufenthalt in Kabul. WDR 2020 Von Michael Roes.

Hören

16.04.25 22:01 Uhr WDR3 WDR 3 Lesung

Michael Roes: Melancholie des Reisens (1/2)

Michael Roes ist Schriftsteller, Filmemacher, Anthropologe und Doktor der Philosophie - und Reisender. Dabei beschäftigt er sich oft mit der Frage, ob man aus den Wahrnehmungen in der Fremde tatsächlich eine Wahrheit ableiten kann. WDR 2020 Von Michael Roes.

Hören

16.04.25 14:01 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

Schluss mit lustig: Das Tanzverbot

Immer wieder heiß diskutiert: Das Tanzverbot an Karfreitag. Martin Zingsheim mit einer passionierten Intervention. Von Martin Zingsheim.

Hören