Mysterien (1882) schildert die Widersprüche und Nöte eines von Gott und allen anderen Sicherheiten verlassenen Menschen. Auch wenn der Autor später Nazi wurde, sind seine Themen allgemeingültig?
Klimawechsel oder von Menschenhand? Mit O-Tönen entstand 2013 eine Komposition über Salton Sea in Kalifornien, ein Gebiet zwischen Natur und Kulturprodukt, Paradies und Apokalypse.
Das Schicksal einer armenischen Familie, ausgegrenzt und verfolgt. Hörspiel nach Franz Werfels berühmten Roman über den Völkermord an den Armeniern zwischen 1915 und 1917.
Das Schicksal einer armenischen Familie, ausgegrenzt und verfolgt. Hörspiel nach Franz Werfels berühmten Roman über den Völkermord an den Armeniern zwischen 1915 und 1917 .
Alltag im Funkhaus: Dr. Murke, Redakteur der Abteilung Kulturelles Wort, plagt sich mit dem wortgewaltigen Essayisten Prof. BurMalottke herum - Murke soll Problematisches aus seinen Aufnahmen löschen. Eine Mediensatire nach Heinrich Böll.
Von Heinrich Böll | Mit Axel Corti, Hilmar Thate, Henning Venske u.v.a. | Bearbeitung und Regie: Hermann Naber | SWF/SR 1987
Das Karl-Sczuka-Recherchestipendium 2023 in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut geht an Katharina Zimmerhackl für ihr Hörstück „Soliloquy with Ape“.
Das türkische Gastarbeiter-Lied ist Protagonist bei einer Reise, die zurückführt auf Gleis 11 in München, dem Ankunftsort türkischer Gastarbeiter in den 1960er Jahren.