Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.03.25 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Esther Dischereit – Ein Haufen Dollarscheine | Buchkritik

Esther Dischereit ist eine Autorin, die in ihrem Werk, das Prosa, Lyrik, Essays, Theater- und Hörstücke umfasst, dort hinschaut, wo viele gerne wegschauen. Ihr Roman „Ein Haufen Dollarscheine“ beleuchtet die Geschichte zahlreicher Nachfahren von Shoa-Überlebenden. Nun steht er auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025. Rezension von Beate Tröger

Hören

26.03.25 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

30 Jahre Schengen: Zwischen Grenzschließungen und Reisefreiheit

Vor 30 Jahren fielen die Grenzkontrollen zwischen Deutschland, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Spanien und Portugal. Ein Jubiläum vor dem Hintergrund strittiger Fragen in den Koalitionsverhandlungen zu Grenzschließungen und -zurückweisungen. Was bleibt vom Schengen-Geist?

Hören

26.03.25 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Expert*innen fordern: Politik und Behörden müssen einfache Sprache verwenden

„Menschen akzeptieren Entscheidungen nur, wenn sie diese auch nachvollziehen können“ – darüber sind sich Vertreter*innen vom „DACH-Forum Einfache Sprache“ einig. Sie appellieren an die Berliner Politiker und Politikerinnen, schon bei den Koalitionsverhandlungen die Verständlichkeit in der Kommunikation mit zu bedenken.

Hören

26.03.25 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Skulpturenpark mit Seeblick - Werke der UBS Art Collection auf dem Schweizerischen Wolfsberg

Auf dem „Thurgauer SeeKunstweg“ wird man an Kunstwerke herangeführt, die im öffentlichen Raum stehen und von denen oft nur Eingeweihte wissen, welche Künstler und Geschichten dahinterstecken. Ein Highlight: Die UBS Art Collection auf dem Wolfsberg, eine der größten Unternehmenssammlungen weltweit.

Hören

25.03.25 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Erich Fromm – Humanismus in Krisenzeiten

Die Erkenntnisse und Analysen des Psychoanalytikers und Soziologen Erich Fromm sind brennend aktuell und hilfreich für unsere Zeit. Zum 125. Geburtstag (und 45. Todestag) Erich Fromms hat sein Nachlassverwalter Rainer Funk eine Textsammlung zusammengestellt, der Titel: „Humanismus in Krisenzeiten. Texte zur Zukunft der Menschheit“. Rezension von Stefan Berkholz

Hören

25.03.25 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Ein Traum geht in Erfüllung - Igor Levit spielt alle fünf Prokofjew-Klavierkonzerte beim „Heidelberger Frühling“

Was für ein Konzertmarathon: Igor Levit spielt beim Musikfestival Heidelberger Frühling die fünf Klavierkonzerte von Sergej Prokofjew an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Doch für Levit macht es gerade den Reiz dieses Projekts aus, intensiv in Prokofjews Werk eintauchen und dessen Entwicklung nachvollziehen können.

Hören

25.03.25 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

ARD Doku: „Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin“

Der Hip Hopmusiker und Sänger Peter Fox wurde mit Hits wie „Haus am See“ oder „Alles neu“ so bekannt, dass er 2009 verkündete, nicht mehr solo auftreten zu wollen. Aber zur großen Freude seiner Fans kam er 2023 mit einem neuen Album und einer Tour zurück. Und mit einer besonderen Idee für seine Heimatstadt Berlin: mehrere kostenlose Konzerte wollte er dort in Brennpunkt-Stadtvierteln geben und damit auch Nachwuchskünstlerinnen eine Bühne geben.

Hören

25.03.25 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Zeichnen gegen den ständigen Anpassungsdruck - Comickünstler*in Dominik Wendland erhält den Comicbuchpreis 2025

In dem Comic-Projekt „Immer alles anders“ stellt Dominik Wendland die Hauptfigur vor ständig neue Herausforderungen. Was anfangs spielerisch beginnt, weitet sich zu einem Zwang ständiger Selbstoptimierung und Anpassung aus. Ein „atemloser“ Comic, der durch seine Originalität und Farbigkeit besticht. Mit dem Comicbuchpreis in Höhe von 25.000 Euro werden Vorhaben bis zur Fertigstellung unterstützt und im kommenden Jahr veröffentlicht.

Hören

25.03.25 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

100 Jahre Feuchtwanger-Roman: „Jud Süß“ zeigt „Mechanismen des Antisemitismus“

Feuchtwangers „Jud Süß“ habe außer dem Titel und dem historischen Bezug nichts mit dem gleichnamigen NS-Propagandafilm zu tun, so Tanja Kinkel.

Hören

24.03.25 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Kristine Bilkau – Halbinsel

Kristine Bilkaus neuester Roman „Halbinsel“ ist für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 nominiert. „Ein sensibel gebauter Roman über emotionale Altlasten, über Großzügigkeit und über das Geschäft mit dem Klima-Gewissen“, heißt es in der Jurybegründung. Rezension von Laura Freisberg

Hören