Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.11.23 18:40 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Mangrovenwälder für den Klimaschutz – die ARD-Doku „Blue Carbon“ mit der Biologin und DJane Jayda G

Was versteht man unter „Blue Carbon“? Und wie könnte er helfen, viele Menschen und ihre Kultur in Küstenregionen zu retten? DJane Jayda Guy führt durch eine Doku, die viele ungewöhnliche Blickwinkel zeigt und Natur und Musik auf ganz besondere Weise verbindet.

Hören

28.11.23 12:33 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Fünf Jahre Gedenkstätte Hotel Silber in Stuttgart: Ein Ort der Begegnung

Die Erinnerungs- und Gedenkstätte „Hotel Silber“ in der Stuttgarter Innenstadt wurde vor fünf Jahren gegründet. Zum Jubiläum gibt es ein umfangreiches Zusatzprogramm sowie die Ausstellung „Gestapo vor Gericht – Die Verfolgung von NS-Verbreche(r)n“.

Hören

28.11.23 12:33 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Der heilige Planet Erde - Die Künstlerin Rita Sabo im Ludwig Museum Koblenz

Die Künstlerin Rita Sabo will mit ihrer Kunst den Planeten Erde visualisieren. Auf der einen Seite mit gegossenen sternenartigen Plastiken auf der anderen Seite mit farbintensiver Malerei. Die Auseinandersetzung mit der Natur zeigt sich in ihren Arbeiten in Form von ornamentalen Mustern, die sie wiederum in eine strenge geometrische Ordnung bringt. Ihre Kunst soll symbolisch für Nachhaltigkeit stehen. Das vermittelt die Ausstellung nicht vorrangig.

Hören

28.11.23 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Schauspiel für junges Publikum: „Theater müssen aufgreifen, was Jugendliche bewegt"

Die Jugendsparten der Schauspielhäuser hätten viel zu spät verstanden, dass sie an ihrem Zielpublikum vorbei spielt, sagt Lena Riemer vom Festival Augenblick mal! für junges Publikum. Das ändere sich seit einigen Jahren und sei auch notwendig, denn Jugendliche seien das Publikum der Zukunft.

Hören

28.11.23 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Wirbel um gefälschtes Scholz – Video zu AfD – Verbot

Im Netz sorgt eine neue Aktion des „Zentrums für politische Schönheit“ für Wirbel: Die politische Satire – und Kunstgruppierung hat gestern eine sehr echt wirkende, aber mit Hilfe von KI gefälschte Ansprache von Bundeskanzler Olaf Scholz ins Netz gestellt: Darin kündigt Scholz ein Verbot der AfD fürs kommende Jahr an. Zu der Aktion schaltete das Zentrum für politische Schönheit auch eine Webseite, auf der Beweise für die Verfassungswidrigkeit der AfD gesammelt werden sollen. Die Bundesregierung ist über die Aktion gar nicht glücklich und prüft inzwischen rechtliche Schritte gegen die Urheber des Deepfake – Videos.

Hören

27.11.23 18:40 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Televisionale 2023 – Spannende Generation von Filmschaffenden wächst heran

„Wir müssen uns den Anforderungen unserer Zeit mehr stellen", betont Urs Spörri, Leiter der „TeleVisionale 2023 – Film- und Serienfestival Baden-Baden“, im SWR2 Gespräch. 2023 Jahr zeigt das Festival bereits im zweiten Jahr auch Produktionen der großen Streamer-Plattformen und vergibt neben dem Fernsehfilmpreis den deutschen Serienpreis.

Hören

27.11.23 12:33 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Hilfe für die Philologie: KI erkennt Keilschrift auf antiken Tontafeln

Forschende aus Halle und Mainz haben eine künstliche Intelligenz entwickelt, die anhand von 3D-Modellen Keilschrift erkennen und entschlüsseln kann. Mit Hilfe der sogenannten „OCR“-Methode ( Optical Character Recognition) erkennt die Künstliche Intelligenz Buchstaben und Zeichen. „Mit diesem so generierten Trainingsdatensatz konnte das KI-Modell trainiert werden und war in der Lage, auf verschiedenen Medien die gleichen Zeichen zu erkennen“, erklärt der Archäologe Professor Kai-Christian Bruhn von der Uni Mainz. Bislang erkennt die KI Schriftzeichen von zwei der insgesamt 12 bekannten Keilschriftsprachen.

Hören

27.11.23 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Ausgetrickst: Ausstellung „echt jetzt“ im Kunstmuseum Heidenheim

Schon in der Antike sollen sich die Maler Parrhasius und Zeuxis einen Wettstreit um das beste täuschend echt gemalte Stillleben geliefert haben. Wie sich unser Auge täuschen lässt, hat die illusionistische Kunst oft bewiesen. Jetzt scheint das Trompe-l'œil ein Comeback zu feiern. Im Kunstmuseum Heidenheim wird das Publikum in der neuen Ausstellung „echt jetzt“ regelrecht „ausgetrickst“.

Hören

27.11.23 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Letztes TV – Lagerfeuer: Gottschalks Abschied von „Wetten, dass...?" | 27.11.2023

Noch einmal das ganz große Lagerfeuer: Das gab’s am Samstagabend. Zum – angeblich – wirklich letzten Mal moderierte Thomas Gottschalk in Offenburg den ZDF – Showklassiker „Wetten, dass…?“ Es hatte ja schon einige Gottschalk – Abschiede gegeben, aber diesmal schien es wirklich ernst damit zu sein – wobei Gottschalk routiniert wie immer den bewährten Unernst zelebrierte: mit herrlich blödsinnigen Wetten, aus der Zeit gefallenen Altherrenwitzen und den obligatorischen Promis.

Hören

25.11.23 14:05 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Generation Instagram - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

Wer den direkten Zusammenhang zwischen einem Telefon mit Wählscheibe und einem Bleistift herstellen kann, gehört auf jeden Fall nicht dazu. Die Generation Instagram ist sehr jung, um das Jahr 2000 geboren, und kann sich ein Leben ohne Smartphone nicht mehr vorstellen. „The place to be“ sind die sozialen Netzwerke, besonders bei Instagram wird gepostet. Und das nicht immer sinnvoll - auch diese Kritik schwingt mit, wenn von der „Generation Instagram“ die Rede ist.

Hören