Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Der Vertrag von Trianon – Ungarns ewiges Trauma

Der Vertrag von Trianon besiegelte am 4. Juni 1920 als Teil der Versailler Friedensverträge die Aufteilung Ungarns, das zwei Drittel seines Territoriums verlor. Für Ungarn bis heute ein Trauma. Von Rainer Volk und Stephan Ozsváth (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ungarn-trianon | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

07.06.24 06:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

Zeitwort 07.06.1926: Antoni Gaudí verunglückt schwer

Antoni Gaudi ist zweifellos der berühmteste Architekt Spaniens und einer der berühmtesten weltweit. Sein Hauptwerk ist die Kathedrale „Sagrada Família“ in Barcelona.

Hören

07.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Becoming Karl Lagerfeld“: Daniel Brühl überzeugt als „Kaiser Karl“

Wie war der geniale Modeschöpfer bevor er zur Kunstfigur mit Puderzopf, Sonnenbrille und Gehstock wurde? „Becoming Karl Lagerfeld“ ist eine bild- und stimmungsträchtige Tour durch die 70er Jahre, in denen Lagerfeld versucht in Paris Fuß zu fassen. Daniel Brühl überzeugt in der Hauptrolle im Kampf um Anerkennung in der Welthauptstadt der Mode.

Hören

07.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Deine Oma“ – Theaterstück über Demenz am Pfalztheater Kaiserslautern

Die jungen Theatermacherinnen Pia Kröll und Florence Schreiber haben beide demente Großmütter. In ihrem Stück „Deine Oma“ werfen sie einen liebevollen Blick auf deren Biografien, ehren sie für ihre Lebensleistungen und geben ihnen einen Raum, den sie als normale Mütter, Ehefrauen, Witwen nicht hatten.

Hören

06.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Volha Hapeyeva – Samota. Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber

„Samota“ bedeutet im Belarussischen Stille oder Einsamkeit. Und so spielt der neue Roman von Volha Hapeyeva auch in einem mitten im Wald gelegenen Hotel. Doch geht es Hapeyeva um mehr: um die Frage, warum es so wenig Mitgefühl in den Menschen gibt und ob die Welt besser wäre, wenn es ein Empathie-Serum gäbe. Eine Rezension von Jörg Magenau

Hören

06.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Volha Hapeyeva – Samota. Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber

„Samota“ bedeutet im Belarussischen Stille oder Einsamkeit. Und so spielt der neue Roman von Volha Hapeyeva auch in einem mitten im Wald gelegenen Hotel. Doch geht es Hapeyeva um mehr: um die Frage, warum es so wenig Mitgefühl in den Menschen gibt und ob die Welt besser wäre, wenn es ein Empathie-Serum gäbe. Eine Rezension von Jörg Magenau

Hören

06.06.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Favorit oder Flop – Wie stark ist Deutschland zur EM?

Die beiden Testspielsiege gegen die Niederlande und gegen Frankreich lassen Fußball-Deutschland wieder hoffen. Schreibt die Nagelsmann-Truppe ein Sommermärchen wie 2006? Nach der Nominierung per social media-Kampagne steigt allmählich auch die Vorfreude in der Gesellschaft. Doch im Team kicken – neben Routiniers wie Neuer, Kroos und Gündogan – auch ein paar Überraschungen mit. Wie groß sind die Chancen, dass die Deutschen das EM-Finale am 14. Juli in Berlin auf dem Rasen erleben und nicht bloß als Zuschauer? Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Martina Knief – ARD-Fußball-Kommentatorin, Hessischer Rundfunk; Philipp Köster – Chefredakteur 11Freunde-Magazin; Moritz Rinke – Schriftsteller

Hören

06.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Starliner: Endlich ist der erste Start mit Crew geglückt

Endlich hat es geklappt: Der Starliner von Boeing ist am 5.6.2024 zum ersten Mal mit Crew zur ISS gestartet. Künftig soll der Starliner regelmäßig Astronaut*innen zur ISS bringen, als Alternative zur Dragon-Raumkapsel von SpaceX.

Hören

06.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Kommentar: Doch 5% mehr BAföG – gerade mal besser als nichts

Jetzt also doch: Ab August sollen BAföG-Beziehende fünf Prozent mehr Geld bekommen. Darauf haben sich SPD, Grüne und FDP geeinigt. Auch fürs Wohnen soll es 20 Euro mehr geben. Ein richtiger Schritt, der nicht reicht, meint Anja Braun aus der SWR-Wissenschaftsredaktion.

Hören

06.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Bedrohte Wildpferde zurück in ihrer Heimat Kasachstan

Przewalski-Pferde galten in freier Wildbahn seit den 70er-Jahren als ausgestorben. Der Zoo Prag hat sie in einem Zuchtprogramm erhalten. Jetzt wurden die ersten Tiere per Flugzeug in ihren natürlichen Lebensraum gebracht: die Goldene Steppe in Kasachstan.

Hören