Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.04.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

hr2 Zuspruch: Musik berührt das Innerste des Menschen

Musik verbindet, ist emotional und berührend. Besonders dann, wenn Worte fehlen, kann Musik ein Brückenbauer sein. Diese Erfahrung hat auch Autorin Judith Vonderau gemacht. Dann nämlich, als sie vor einer beruflichen Herausforderung stand.

03.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Die andere Stadtführung

Autorin Sabine Müller-Langsdorf hat eine besondere Stadtführung erlebt. Ein Frankfurter, der aus Ghana stammt, zeigte ihr seine Stadt. Eine überraschende Entdeckungsreise.

Hören

01.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Zeit, Zeichen zu setzen

Der Tag der Organspende kann der Anlass sein, einen Organspendeausweis auszufüllen. Es kann ein Zeichen sein, dass Leben rettet oder Menschen wieder sehend macht.

Hören

31.05.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Die Zukunft soll friedlich sein

Beim Katholikentag in Erfurt geht es um Begegnungen und darum, wie ein friedliches Zusammenleben ermöglicht werden kann.

Hören

29.05.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Kleinigkeiten mit großer Wirkung

Manche Dinge werden übersehen, obwohl sie wichtig sind. Kleinigkeiten können eine große Bedeutung haben.

Hören

28.05.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Lieber Letzter oder lieber Erste?

Beim Sprinten im Sportunterricht war Autorin Eva Reuter oft die Letzte. Erste sein ist ihr oft nicht so wichtig - im Letzten aber schon.

Hören

27.05.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Benutzen Sie Sonnencreme!

Gute Ratschläge können helfen, zu guten Entscheidungen zu kommen. Eine Gelinggarantie für ein glückliches Leben sind sie nicht.

Hören

30.04.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Hexennacht

Heute feiern wir Hexennacht! Ein alter Brauch, der auf die Hl. Walburga zurückgeht und seit dem Mittelalter am 1. Mai, also am Tag ihrer Heiligsprechung gefeiert wird. Etliche Bräuche gehen mit dieser sagenumwobenen Nacht einher, weiß Autorin Judith Vonderau, doch sie fragt sich, wo die herkommen, ob sie Sinn machen und ob sie überhaupt noch in unsere Zeit passen.

Hören