Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.09.23 16:07 Uhr WDR3 WDR 3 Forum

Die fetten Jahre sind vorbei?! - Zukunft der Kulturfinanzierung

Erstmals seit elf Jahren soll der NRW-Kulturetat wieder sinken, dabei war ein Plus von 50 Prozent vereinbart. Über die Folgen sprechen Kulturministerin Ina Brandes, Lorenz Deutsch (Vorsitzender Kulturrat NRW) und Jörg Stüdemann (Stadtdirektor, Dortmund). Von WDR 3.

Hören

29.09.23 15:25 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Bartóks Klavierkonzerte mit Aimard

Zwei Spezialisten der Moderne nehmen sich die Klavierkonzerte von Béla Bartók vor. Wie sehr machen Pierre-Laurent Aimard und Esa-Pekka Salonen den Avantgardisten Bartók hörbar? - fragt Christoph Vratz. Von Christoph Vratz.

Hören

29.09.23 04:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Sarajevo Sounds - Bosnien zwischen Traum und Trauma

30 Jahre nach Kriegsende erinnern zwei Künstler an das Grauen der Belagerung, aber auch an das, was Sarajevo einmal war - eines der wichtigsten kosmopolitischen und multikulturellen Zentren auf dem Balkan. Gibt es Chancen daran anzuknüpfen?// Von Barbara Kenneweg/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Barbara Kenneweg.

Hören

28.09.23 09:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

Tränen und Revolte - Janáčeks Sonate 1.X.1905

Leoš Janáček schrieb nur eine einzige Klaviersonate, die aber hat es in sich: ein politisches Statement gegen Polizeigewalt, prallvoll mit Emotionen und Dramatik. Dabei wollte der tschechische Komponist das Werk eigentlich vernichten. Es überlebte nur Dank der Abschrift einer Pianistin. Von Michael Lohse.

Hören

27.09.23 13:05 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Für Social Media Freaks: Esther Abrami auf CD

Die Geigerin Esther Abrami hat in den Sozialen Medien Hunderttausende Follower. Das war für ihren Plattenvertrag wohl wichtiger als interessantes Geigenspiel, meint Wibke Gerking (Esther Abrami: Cinema, Sonyclassical). Von WDR 3.

Hören

27.09.23 10:57 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

Drogenversteck Konzertsaal

Drogenfund in Dortmund. Auf dem Spielplatz. Martin Zingsheim ist schockiert und empfiehlt Dealern wie Konsumenten den Konzertsaal als Alternative. Vorsicht, Satire! Von Martin Zingsheim.

Hören

27.09.23 10:18 Uhr WDR3 WDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRW

Köln meets Rio: Karneval der Künste

Eine Soundinstallation soll den Karneval akustisch von Rio nach Köln transferieren, auf der Bühne trifft Büchners "Woyzeck" Samba-Tanzende. Das Karnevalsprojekt "kaɦ.na.vˈaw" der Akademie der Künste der Welt in Köln will dabei auch provozieren, so der künstlerische Leiter Alex Mello. Von WDR 3.

Hören

27.09.23 10:18 Uhr WDR3 WDR 3 Theaterkritik

Köln meets Rio: Karneval der Künste

Eine Soundinstallation soll den Karneval akustisch von Rio nach Köln transferieren, auf der Bühne trifft Büchners "Woyzeck" Samba-Tanzende. Das Karnevalsprojekt "kaɦ.na.vˈaw" der Akademie der Künste der Welt in Köln will dabei auch provozieren, so der künstlerische Leiter Alex Mello. Von WDR 3.

Hören

25.09.23 10:35 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Eindrucksvoll: Heinz Holliger spielt französische Oboenmusik

Für sein Album "Éventail" hat Oboist Heinz Holliger mit dem Pianisten Anton Kernjak französische Oboenmusik des 20. Jahrhunderts eingespielt. Jan Ritterstaedt hat die Aufnahme gehört. (ECM 2694) Von Jan Ritterstaedt.

Hören

25.09.23 09:30 Uhr WDR3 WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin

Neue Bücher über prägende Orte

Es ist nicht selbstverständlich, einen Platz im Leben zu finden, Selbst und Welt miteinander in Einklang zu bringen. Kersten Knipp präsentiert neue Bücher über die Kunst, den eigenen Weg zu gehen. Von Kersten Knipp.

Hören