Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.09.23 09:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

Mozart der Gitarre - Mauro Giulianis Sonate in C-Dur

Ein Italiener in Wien: Mauro Giuliani feierte Anfang des 19. Jahrhunderts an der Donau Triumphe als glanzvoller Gitarrenvirtuose. Mit seiner einzigen Sonate schuf der Komponist aus Apulien einen Klassiker der Gitarrenliteratur voller Esprit und Leichtigkeit. Von Murat Kayi.

Hören

20.09.23 15:28 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Farbenreich und wunderbar schottisch - die Curious Bards

Die Curious Bards haben wieder in den Archiven nach gäöischer Musik gesucht. Man braucht kein Folk-Fan zu sein, um diese Musik zu genießen, meint Marcus Stäbler. (Label HMM) Von Marcus Stäbler.

Hören

20.09.23 12:39 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

Digitale Wunderkinder

Martin Zingsheim feiert Weltkindertag am liebsten mit den eigenen Kindern - und Musik. Allerdings muss er feststellen, dass Hochbegabung heutzutage in ganz anderen Bereichen gefragt ist. Von Martin Zingsheim.

Hören

19.09.23 13:50 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Historisch informiert: Rodgers & Hammersteins "Oklahoma!"

Dirigent John Wilson und die Sinfonia of London lassen das 40er-Jahre-Klangbild der Uraufführung von Rodgers & Hammersteins Musical "Oklahoma!" aufleben. Lohnend, findet Nick Sternitzke. (chandos) Von Nick-Martin Sternitzke.

Hören

18.09.23 16:14 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Unglaublich stürmisch: Hélène Grimaud mit Schumann und Brahms

Auf ihrem Album "For Clara" haben die Pianistin Hélène Grimaud und der Bariton Konstantin Krimmel Werke aufgenommen, die in enger Verbindung zu Clara Schumann stehen. Teils etwas überinterpretiert, findet Nicolas Tribes. Von Nicolas Tribes.

Hören

16.09.23 07:36 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Gespräch am Samstag: Der Comedian Jakob Schwerdtfeger

In jedem Meisterwerk der Kunst verbergen sich Geschichten - und die will Jakob Schwerdtfeger in seinen Büchern und Shows erzählen. Daniel Finkernagel spricht mit dem Comedian und Kunstnerd. Von Susanne (VB) Finken.

Hören

15.09.23 15:11 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Farbenspiele: Marc-André Hamelin spielt Fauré

Musik der Nacht: Die Nocturnes von Frédéric Chopin sind weltberühmt, der Pianist Marc-André Hamelin hat jetzt Nocturnes von Gabriel Fauré eingespielt. Christoph Vratz auf Entdeckungsreise. Von Christoph Vratz.

Hören

15.09.23 05:04 Uhr WDR3 WDR 3 Forum

Vom Parkplatz zum öffentlichen Ort: Lebensraum Straße

Vom Parkplatz zum öffentlichen Ort: Wenn Straßen wieder Lebensräume werden sollen, in denen Menschen zusammen kommen können, muss für Mobilität eine andere Lösung gefunden werden. Jörg Biesler diskutiert mit seinen Gästen, wie wir die Straße neu denken können. Von WDR 3.

Hören

15.09.23 04:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Lisa, der Nerd und die Unsichtbaren - Wie die Programmierung männlich wurde

Am Anfang war das Computerprogrammieren ein Frauenberuf. Der männliche Nerd, der gut mit Computern kann, tauchte erst später auf. Wie kam es zu seinem Siegeszug?// Von Ester Schelander/ DLF 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Ester Schelander.

Hören

14.09.23 15:56 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Mutig, mitreißend: Schumann und Ravel mit dem Leonkoro Quartett

Kaum ein anderes Kammermusikensemble hat in den vergangenen Jahren so viele Auszeichnungen und Preise abgeräumt wie das Leonkoro Quartett. Jetzt ist ihr Debütalbum erschienen. Marcus Stäbler ist begeistert. Von Marcus Stäbler.

Hören