Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

02.05.24 19:43 Uhr Bayern 2 radioReisen

Naturwunder: Sonnenfinsternis in Mexico | Ngorongoro-Krater in Tansania | Great Barrier Reef in Australien

Wir machen uns auf die Suche nach großen Naturwundern: Bei der totalen Sonnenfinsternis in Mexico hoffen wir auf wolkenlosen Himmel, im Ngorongoro-Krater staunen wir über Nashörner und am Great Barrier Reef erkennen wir, wie fragil unsere Natur ist.

27.05.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

27.05.1668: Drache von Henham gesichtet

Wie das kleine Dorf Henham mitten in der Grafschaft Essex zuerst von einem Drachen bedroht wird und das Untier dann gemeinsam vertreibt, das war ein großes Ding im Jahr 1668. Sogar eine Flugschrift mit beeindruckendem Holzschnitt wurde im Jahr drauf angefertigt und verkauft.

Hören

27.05.24 00:00 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

100 Jahre panafrikanische figurative Malerei

Die Ausstellung "When we see us" im Kunstmuseum Basel / Ein philosophischer Streifzug durch die Nacht: Theresia Enzensbergers Essay über ihre Schlaflosigkeit / Retrospektive zu Bernhard Kühlewein in Landshut

Hören

27.05.24 00:00 Uhr Bayern 2 Hörspiel Pool

Der Process - Trailer zum Hörspiel-Podcast

"Jemand musste Josef K. verläumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet." Der berühmte Roman von Franz Kafka aus unvollendeten Textfragmenten - jetzt als 16-teiliges Hörspiel in der ARD Audiothek

Hören

26.05.24 09:05 Uhr Bayern 2 Jan Weiler - Mein Leben als Mensch

Abgezockt und ausgetrickst

Unser Wochenkolumnist gerät in die Fänge eines geradezu hinterhältigen Tricksers, der im Backgammonkampf um eine Jacke alles gibt. Tragisch: Es ist ausgerechnet sein Sohn.

Hören

25.05.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Karoline Herfurth, Schauspielerin und Regisseurin: Durchbruch als Mirabellenmädchen

Mit der Verfilmung von Patrick Süßkinds "Das Parfum" hat Karoline Herfurth als Mirabellenmädchen ihren internationalen Durchbruch. 2019 führte sie im Film "Sweethearts" auch Regie. Zu ihrem 40. Geburtstag am 22. Mai wiederholen wir ein Gespräch aus dem Jahr 2019.

Hören

25.05.24 12:00 Uhr Bayern 2 Zeit für Bayern

Mystik am Abgrund - das Festspielhaus in Bayreuth

Am 22. Mai 1872, dem 59. Geburtstag von Richard Wagner, wurde der Grundstein für das Festspielhaus in Bayreuth gelegt. Für einen Ort der Extreme und der Ekstase. Was macht die Faszination des Hauses auf dem Grünen Hügel bis heute aus?

Hören

25.05.24 10:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns, zu Sylt und dem Sommer der Demokratie

Vom 24. bis 26. Mai findet ein großes Demokratiefest im Berliner Regierungsviertel statt, als Auftakt für den "Sommer der Demokratie". Dort spricht auch Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns. Sie geht im Bayern 2-Interview auch auf das demokratiefeindliche Video aus Sylt ein.

Hören

25.05.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Quantentechnologie - Hat die Revolution schon begonnen?

Ultraschnelle Computer, hochempfindliche Sensorik, abhörsichere Kommunikation - neue Technologien auf Basis der Quantenphysik verheißen faszinierende Möglichkeiten. Mit ihnen könnte eine neue Ära anbrechen: im Klimaschutz, bei der Erdbeobachtung, in der Medizintechnik, Datenspeicherung usw. Doch hat diese Revolution bereits begonnen, oder sind all das nur Versprechen, die erst noch einzulösen sind?

Hören

24.05.24 17:20 Uhr Bayern 2 Die Neue Norm

Europawahl 2024 – Was die EU für Inklusion tun kann

Warum ist es denn gerade für behinderte Menschen so wichtig zu wählen? Welchen direkten Einfluss hat die Europapolitik für Menschen mit Behinderung in Deutschland? Die kurze Antwort: einen sehr großen. Die lange Antwort: reinhören!

Hören

24.05.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Killen McNeill, irischer Autor und Musiker: Verliebt in Franken

Der irische Autor und Musiker Killen McNeill kam einst als Austauschstudent nach Deutschland und verliebte sich in Franken. Heute ist er mehr Franke als Ire und betreibt seit über 40 Jahren mit seiner Frau eine Kulturscheune in Unterlaimbach.

Hören