Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.11.23 06:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Neuer Antisemitismus-Fall, der falsche Scholz und Randy Newman

An der Universität der Künste in Berlin gab es einen Antisemitismus-Vorfall und das Zentrum für politische Schönheit hat ein Fake-Video von Olaf Scholz veröffentlicht. Der Blick in die Feuilletons mit Alexander Mayer.

Hören

27.11.23 22:00 Uhr MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Goethes Briefwechsel mit einem Kinde

Als Bettine von Arnim Goethe kennenlernt, ist sie Anfang 20 und er 60 Jahre. In tiefer Verehrung schreibt sie ihm Briefe, Goethe antwortete selten. Nach seinem Tod setzt sie ihrer Sehnsucht ein literarisches Denkmal.

Hören

27.11.23 06:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Intellektuelle Debatten über den Gegenschlag Isreaels im Gaza-Streifen

Der deutsche Philosoph hat mit einem Text über Israels Gegenschlag Kritik gesorgt, wie die "Welt" beobachtet. Auch die Berliner Zeitung denkt über Antisemitismus in der Kultur nach. Alexander Meyer liest im Feuilleton.

Hören

26.11.23 12:00 Uhr MDR KULTUR Podcast: MDR KULTUR Fragebogen

Schauspieler Jonathan Berlin über Träume, Bob Dylan und die Liebe

Schauspieler Jonathan Berlin gibt seinen Figuren oft eine Zerbrechlichkeit und Verletzlichkeit, die tief berührt. Im Fragebogen spricht er über den Glauben an die Liebe, Bob Dylan und eine ehemalige Fanzösischelehrerin.

Hören

26.11.23 12:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Café

Schauspieler Jonathan Berlin: "Ich fühle mich verantwortlich"

Im MDR-KULTUR-Café spricht er mit Knut Elstermann über seinen frühen Einstieg ins Filmgeschäft, sein Engagement für Klimaschutz und die Rechte queerer Künstler. Und die neue ARD-Serie "Die Saat - Tödliche Macht".

Hören

25.11.23 19:00 Uhr MDR KULTUR Podcast MDR KULTUR Diskurs

Historikerin Christina Morina für neue Sicht auf die Ost-West-Debatte

Mit Ihrem Buch "Tausend Aufbrüche" untersucht die aus Brandenburg stammende Zeitgeschichtlerin die politische Kultur in Ost und West seit den 80er Jahren. Mit Christina Morina sprach MDR KULTUR-Redakteur Stefan Nölke.

Hören

25.11.23 11:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Erzgebirgischer Chefdirigent Jens Georg Bachmann: "Ich arbeite da, wo andere Urlaub machen"

Seit 2021 leitet Jens Georg Bachmann die Erzgebirgische Philharmonie in Annaberg-Buchholz. Als Chefdirigent möchte er sich besonders für verfemte Komponisten einsetzen. Über seine Arbeit spricht er mit André Sittner.

Hören

25.11.23 09:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Features und Essays

Napoleon, King Charles und die Erfurter Brunnenkresse

Napoleon war begeistert von ihr und auch King Charles III. aß zu seinem deutschen Antrittsbesuch einen Salat aus Erfurter Brunnenkresse. Angebaut wird sie seit sechs Generationen an der Klinge – heute von Ralf Fischer.

Hören

25.11.23 06:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Besuch im Grünen Gewölbe, Wiedergänger im Fernsehen und Gedanken zu Israel

Große Worte aus Europa passen nicht zu der Situation in Israel, erzählt Natan Sznaider im Spiegel. Die Sächsische Zeitung besucht das Grüne Gewölbe in Dresden. Jörg Schieke und das Feuilleton.

Hören

24.11.23 08:24 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Peter Zudeicks Woche in Berlin

Der unmenschliche Beruf des Politikers

Die Beziehungsprobleme der Politikerinnen und Politiker und Aussetzung der Schuldenbremse – Peter Zudeick kommentiert im satirischen Wochenrückblick die wichtigsten politischen Ereignisse.

Hören