Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.05.24 13:22 Uhr Deutschlandfunk Länderreport

Klimawandel - Wie Kommunen ihre Stadtwälder fit machen (Länderreport)

Schaar, Jörn / Nana Brink - Gespräch mit Gunnar Heyne www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

21.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Marina Weisband: Wir lassen uns von den Rechten treiben

Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

21.06.24 12:02 Uhr WDR5 punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5

Chatkontrolle "nein", Kinderschutz "ja" - passt das?

Das geplante EU-Gesetz zur Kontrolle von Messengern wie Whatsapp ist vorerst gescheitert. Davon versprechen sích Befürworter Erfolge bei der Bekämpfung von Kinderpornographie. Widerstand gegen diese "Chatkontrolle" kam vor allem aus Deutschland. Wie geht es weiter? Von Kathrin Schmid.

Hören

21.06.24 12:00 Uhr Cosmo COSMO sta ellinika

To Euro 2024 μας ξεσηκώνει!

# 119 Mε προσκεκλημένο τον αθλητικογράφο Παύλο Παπαδημητρίου μιλάμε για το Euro - το ευρωπαϊκό πρωτάθλημα ποδοσφαίρου - την ιστορία του, την σημασία του για την Ευρώπη, αλλά και τα φαβορί και τις αγαπημένες ομάδες για το 2024. cosmostaellinika@rbb-online.de Von Angela Konti ;Sofia Stavrianidou.

Hören

21.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Schalom

"Der Angst begegnen – Filmische Reflektionen von Terror“

Der SCHALOM-Reporter Igal Avidan hat sich für uns umgehört auf dem Jüdischen Filmfest Berlin Brandenburg. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr: "Der Angst begegnen - Filmische Reflexionen von Terror"

Hören

21.06.24 11:50 Uhr WDR2 WDR 2 Freitags: Feldenkirchen

Profisport: Von wegen unpolitisch

Der französische Stürmer Kilian Mbappé hat eine Pressekonferenz der französischen Nationalmannschaft genutzt, um vor der Wahl des Rassemblement National zu warnen. "Ich feiere Mbappé dafür, dass er die Rolle des unpolitischen Superstars verlassen hat und sich getraut hat, eindeutig politisch Stellung zu beziehen", sagt Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen. Für ihn ist Mbappé deshalb in politischer Hinsicht der Gewinner der Woche. Von Ralph Günther.

Hören

21.06.24 11:50 Uhr WDR2 WDR 2 Beobachter

Profisport: Von wegen unpolitisch

Der französische Stürmer Kilian Mbappé hat eine Pressekonferenz der französischen Nationalmannschaft genutzt, um vor der Wahl des Rassemblement National zu warnen. "Ich feiere Mbappé dafür, dass er die Rolle des unpolitischen Superstars verlassen hat und sich getraut hat, eindeutig politisch Stellung zu beziehen", sagt Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen. Für ihn ist Mbappé deshalb in politischer Hinsicht der Gewinner der Woche. Von Ralph Günther.

Hören

21.06.24 11:47 Uhr WDR4 Ulla kocht. Lecker und günstig.

Hausfrauensauce zu Matjesfilet

Mitte Juni kommt der neue Matjes. Ulla stellt uns deshalb die Hausfrauensauce vor, einen deutschen Küchenklassiker, der zu Matjes oder Hering gereicht wird. Für Vegetarier oder Leute, die keinen Fisch mögen: Die Sauce schmeckt auch prima zu Kartoffeln. Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur.

Hören

21.06.24 11:47 Uhr Cosmo COSMO italiano - il podcast

Opere pubbliche troppo costose in Germania e Italia

L'entrata in funzione di Stuttgart 21, uno dei progetti pubblici più controversi in Germania, è stata spostata alla fine del 2026, vediamo perché. Ma la lista delle opere pubbliche tedesche i cui costi sono esplosi è lunga, ce ne parla Giulio Galoppo. E in Italia è in fase di approvazione finale il progetto del ponte sullo Stretto di Messina, che però presenta molti lati oscuri, come ci ha spiegato Antonio Fraschilla, giornalista di Repubblica. Von Filippo Proietti.

Hören

21.06.24 11:40 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Nach Vorwürfen: Wie geht es am Schauspiel Dortmund weiter?

Die Vorwürfe in der "Süddeutschen Zeitung" gegen Julia Wissert waren heftig: Autoritär, erfolglos, vom Ensemble entfremdet sei die Intendantin des Schauspiel Dortmund. Theaterkritiker Stefan Keim hat vor Ort nachgefragt - und kommt zu einem etwas differenzierteren Bild. Von Stefan Keim.

Hören

21.06.24 11:19 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Tor, Tor, Tor! Tut uns die EM gut?

Deutschland ist im EM-Fieber: Das Achtelfinale ist erreicht, Fans aus allen Ländern verbreiten gute Stimmung. Das lenkt ab von Krisen und aktuellen Konflikten bei uns im Land. Bringt uns die EM näher zusammen? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören