Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.06.24 23:22 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Die Theater und der Rechtsruck: Hauptversammlung des Dt. Bühnenvereins

Mädler, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

21.06.24 23:38 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Prinzip Held* - Von Heroisierungen und Heroismen - Ausstellung in Berlin-Gatow

Müller, Tobi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

21.06.24 23:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Riedel, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

21.06.24 23:22 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

"Schlimmer Tag" - Slowakei löst öffentlich-rechtliche Sendeanstalt auf

Hvorecky, Michal www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

21.06.24 23:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Das Jahr 1983. Wieso eine Dresdner Ausstellung zum Kolonialismus abgesagt wurde

Ackermann, Prof. Marion www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

21.06.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Bin ich der, der ich sein will? - Bei Jonathan Safran Foer in Brooklyn

Mit 25 schrieb Jonathan Safran Foer seinen ersten Roman: "Alles ist erleuchtet". Das Buch über einen jungen Amerikaner, der zusammen mit einem großmäuligen ukrainischen Übersetzer und einem pupsenden Hund in einem klapprigen Auto durch die Ukraine fährt, wird ein Welterfolg. Sein Sachbuch "Tiere essen" macht viele Leser zu Vegetariern. Von Simone Hamm www.deutschlandfunk.de, Das Feature

Hören

21.06.24 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

Späte Anerkennung - Ein Zimmer für sich allein - Autorinnen feiern späte Erfolge

Helga Schubert, Gabriele von Arnim und Ingrid Noll gelangten sehr spät zu ihren ersten literarischen Erfolgen. Alle haben sich ermöglicht, was Virginia Woolf Frauen wünschte: "ein Zimmer für sich allein" - also einen Freiraum zum Schreiben. Hennings, Alexa www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören

21.06.24 19:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus der jüdischen Welt

Manchmal weine ich - Kantor Assaf Levitin über Gefühle im geistlichen Amt

Tenenberg, Miron www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Hören

21.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Selbstbestimmungsgesetz - Warum so viel Streit ums Geschlecht?

Am 1. November tritt das neue Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Der Geschlechtseintrag einer Person kann dann recht einfach beim Standesamt geändert werden. Nur wenige Menschen sind direkt betroffen. Trotzdem wird darüber heftig diskutiert. Warum? Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

21.06.24 17:38 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Faszination Mittsommer in Schweden - Wenn die Sonne nicht mehr untergeht

Donges, Sofie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

21.06.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Parsons, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören