Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.06.24 14:50 Uhr NDR Info Standpunkte

Organspende: neuer Anlauf für die Widerspruchslösung

Vor einigen Jahren ist die Widerspruchslösung für die Organspende gescheitert. Jetzt setzen sich mehrere Bundesländer erneut dafür ein, um die Spenderzahlen zu steigern. In den Medien wird die Initiative kontrovers diskutiert.

25.06.24 16:15 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Trump oder Biden (Tag 853 mit Ingo Zamperoni)

Wenn Joe Biden nicht Präsident der USA gewesen wäre, dann säße Wladimir Putin mit seinen Offizieren in Kiew. So schätzt der USA-Kenner Ingo Zamperoni die Unterstützung aus Washington für die Ukraine ein. Der Moderator der ARD-Tagesthemen erklärt im Gespräch mit Carsten Schmiester, warum die beiden Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im November in den USA so unbeliebt sind. Das liegt an ihrem Alter und an ihrer Vergangenheit. Viele Wähler interessieren sich zudem mehr für ihre eigenen Probleme und sind der Meinung, die USA sollten sich aus Europa lieber zurückziehen. Trotzdem wird die US-Sicherheitspolitik auch beim ersten TV-Duell zwischen Biden und Trump am Donnerstag eine Rolle spielen, vermutet Zamperoni. Sein amerikanischer Schwiegervater streitet sich mehr denn je mit seiner Tochter darüber, welche Rolle die USA in Zukunft spielen soll: weltoffen, multikulturell und progressiv oder lieber konservativ. Russland wirft unterdessen den USA vor, an einem Raketenangriff auf ...

Hören

25.06.24 15:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Daten, Daten, Daten - das KI-Geschäft hinter der Fußball-EM

Ohne die Analyse großer Datenmengen ist kaum ein Profi-Fußballteam noch erfolgreich, sagen Experten. Bei der EM werden in jedem einzigen Spiel rund drei Millionen Datenpunkte gesammelt. KI treibt die Entwicklung voran. Dahinter steht ein wachsender Markt von Dienstleistern, die den Profi-Teams ihre Daten und Auswertungen verkaufen. Auch große Tech-Player sind längst in das Geschäft eingestiegen. Darüber spricht Host Alex Drost mit Astrid Kühn in 10 Minuten Wirtschaft. Links:  Wie KI bei Fußball-Scouting zum Einsatz kommt https://www.tagesschau.de/wissen/fussball-ki-100.html Entscheidet Künstliche Intelligenz die EM 2024? https://www.deutschlandfunk.de/ki-fussball-daten-kuenstliche-intelligenz-em-2024-europaameisteschaft-dlf-833aa5fa-102.html

Hören

25.06.24 09:42 Uhr NDR Info Gott und die Welt

Gott und die Welt mit Andrea Ballschuh

Ich bin überzeugt davon: Gott kümmert sich, er versorgt mich.“ Sagt Andrea Ballschuh, Radio-und Fernsehmoderatorin und Videocoach.

Hören

25.06.24 08:01 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

EU startet Beitrittsverhandlungen mit Ukraine und Moldau

Die Europäische Union startet heute offiziell ihre Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Dazu kommen Vertreter beider Seiten in Luxemburg zusammen. Die Ukraine hatte zuvor noch Reformauflagen der EU erfüllen müssen, etwa Maßnahmen im Kampf gegen Korruption, ein besserer Schutz von nationalen Minderheiten, und dass der politische Einfluss von Oligarchen eingeschränkt wird. Wie lange die Beitrittsgespräche dauern, ist offen. Derzeit ist aber ausgeschlossen, dass die Ukraine vor dem Ende des russischen Angriffskriegs EU-Mitglied wird.

Hören

25.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Wohin steuert die AfD? (mit Harald Likus)

Nach dem Rauswurf aus der Fraktion will die AfD nun auch den europäischen Parteienverbund ID verlassen. Das ist ein Thema beim bevorstehenden Bundesparteitag der AfD. Damit befasst sich unser Gastkommentator Harald Likus von der Braunschweiger Zeitung. Weiteres Thema der Standpunkte: Neuer Anlauf für die Widerspruchslösung bei der Organspende.

Hören

24.06.24 18:00 Uhr NDR Info Amerika, wir müssen reden!

TV-Duell zwischen Biden und Trump

Noch sind die beiden gar nicht offiziell als Präsidentschaftskandidaten gekürt und dennoch treten sie am Donnerstag, den 27. Juni um 21 Uhr Ortszeit gegeneinander an. US-Journalistin Jiffer Bourguignon wird extra wach bleiben, um die Debatte morgens um drei Uhr in Deutschland live zu verfolgen. Sie ist sich mit Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni einig, dass es ein sehr hitziges Duell werden wird. Der ausstrahlende Sender CNN hat gemeinsam mit den Kandidaten strenge Regeln für das 90- minütige TV-Duell vereinbart. So wird das Mikrofon des Kandidaten, der gerade nicht befragt wird, stumm geschaltet. Das soll störendes Dazwischenreden verhindern. Spickzettel sind an den Rednerpulten verboten. Die Kandidaten bekommen lediglich Stift und Notizzettel gestellt. Es wird kein Publikum im Studio geben. Umfragen deuten darauf hin, dass es bei der Wahl am 5. November ein sehr knappes Rennen geben wird und so könnte das TV-Duell den ein oder anderen Wähler in seiner Entscheidung noch beeinf...

Hören

24.06.24 17:11 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

EU bringt weitere Militärhilfe für Ukraine auf den Weg

Gegen den Willen Ungarns bringt die EU neue Militärhilfen für die Ukraine auf den Weg. Auf dem Außenministertreffen in Luxemburg wurde ein Paket in Höhe von rund 1,4 Milliarden Euro gebilligt. Es handelt sich um Zinserträge aus eingefrorenem Vermögen der russischen Zentralbank in der EU. Außerdem nahmen die Minister das 14. Sanktionspaket gegen Russland formell an. Es soll vor allem dafür sorgen, dass Moskau bereits bestehende Strafmaßnahmen nicht umgeht. Erstmals treffen die Sanktionen auch Russlands milliardenschwere Geschäfte mit Flüssigerdgas.

Hören

24.06.24 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

Organspende - neuer Vorstoß für eine Widerspruchslösung

Ein potentieller Organspender ist derzeit, wer selbst zu Lebzeiten zustimmt oder wessen Angehörige dies nach dem Tod tun. Mit einem Gruppenantrag wollen sechs Bundestagsabgeordnete heute eine neue Regelung der Organspende in Deutschland vorantreiben.

Hören

24.06.24 15:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Goodbye Deutschland – kommt jetzt die Deindustrialisierung?

Miele verlagert Teile der Produktion nach Polen. Thyssen-Krupp plant offenbar, einen Hochofen stillzulegen und BASF will Stellen in Deutschland streichen. Droht Deutschland die Deindustrialisierung - oder ist das nur ein Schreckgespenst? Und wie blickt die Deutsche Industrie in die Zukunft? All das klären zum Tag der Industrie - mit Kanzler Scholz - Markus Plettendorff und Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft. Links:  Tag der Industrie des BDI https://bdi.eu/tdi#:~:text=Der%20%23TDI24%20findet%20am%2024,und%20suchen%20nach%20zukunftsweisenden%20L%C3%B6sungen. IW: Direktinvestitionen sinken https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/christian-rusche-hohe-abfluesse-deuten-auf-deindustrialisierung-hin.html Produzierendes Gewerbe 2023 (statistisches Bundesamt) https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/02/PD24_048_421.html ifo zu Deindustrialisierung https://www.ifo.de/publikationen/2024/aufsatz-zeitschrift/struktureller-wandel-im-verarbeitenden-gewerbe ifo zu Str...

Hören

24.06.24 12:00 Uhr NDR Info Raus aus der Depression

Sonderfolge: Jung und (un)beschwert

In dieser Sonderfolge geht es um die psychische Gesundheit junger Menschen in Zeiten von Pandemie, Krieg und Klimawandel. Die Aufzeichnung fand live am 1. Juni statt beim deutschen Patientenkongress Depression in der Alten Oper Frankfurt/Main. Die 17-jährige Loreena erzählt von ihren Erfahrungen mit der Depression. Lehrer hatten bemerkt, dass es ihr nicht gut geht und gaben den Anstoß, sich Hilfe zu suchen. Aus der Elternperspektive berichtet Alix Puhl, die ihren Sohn durch Suizid verlor und sich heute für mehr Aufklärung über mentale Gesundheit an Schulen einsetzt. Die fachliche Expertise kommt in dieser Folge von Professor Dr. Christine Freitag, Direktorin der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Frankfurt und Kathrin Macha, Psychologische Psychotherapeutin, Vorstandsbeauftragte für Klimapsychologie der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und Mitglied bei Psychologists for Future. Es geht um die Frage, welche Auswirkungen die aktuellen H...

Hören