Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

31.05.23 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

31.05.1976: "The Who" spielen lautestes Rockkonzert

Schneller, heftiger, lauter - so wollen es die Musiker von "The Who" der Welt nochmal zeigen. Viele sagen, Rock sei veraltet und bloß noch was für Opas. Punk will lauter sein, bunter und schriller. Aber bei diesem Konzert in London zeigt die Band von Pete Townsend, dass sie immer noch am lautesten ist.

Hören

30.05.23 20:05 Uhr Bayern 2 Nachtstudio

Georges Bataille - Tod und Sex denken

Er ist neben de Sade der Pornograph unter den Philosophen. Ein Porträt des Beamten und Denkers der Überschreitung: George Bataille.

Hören

30.05.23 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Christoph Reuter, Journalist

Christoph Reuter ist als SPIEGEL-Reporter seit 20 Jahren unterwegs in Syrien, Afghanistan und zuletzt in der Ukraine. Nicht um die "Wahrheit herauszufinden, sondern um die Wirklichkeit abzubilden." Und den Opfern gerecht zu werden - wie im Herbst 2009 in Kunduz, als die Bundeswehr einen Angriff befahl, auf - wie sich dann zeigte - ungefährliche Dorfbewohner. Moderation: Norbert Joa

Hören

30.05.23 15:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Synästhesie - Gerüche hören und Klänge riechen

Musik, die Farben hat. Geschmack mit Form. Raue Klänge. All das können synästhetische Wahrnehmungen sein, also verknüpfte Sinneswahrnehmungen. (BR 2019) Autorin: Yvonne Maier

Hören

30.05.23 15:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Louis Braille - Der Erfinder der Blindenschrift

Louis Braille, geboren 1809, war blind und ein genialer Erfinder: Er erfand die Braille-Schrift, ein Punktsystem, das Blinden mühelose Leselust ermöglicht und ihnen die ganze Welt des Wissens erschließt. Autorin: Brigitte Kohn

Hören

30.05.23 12:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Multiple Sklerose – die Krankheit mit den vielen Gesichtern: Gespräch mit Claudia Brunner

Heute ist Welt-MS-Tag. Ein Tag, der die Aufmerksamkeit lenken soll auf die Multiple Sklerose. Die Wissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten auch herausgefunden, dass es eine Krankheit ist, deren Verlauf durchaus auch ein Stück weit abhängt vom Lebenswandel der Betroffenen. So hat das etwa Claudia Brunner erlebt.

Hören

30.05.23 10:07 Uhr Bayern 2 kulturWelt

Erdogan im Amt bestätigt

Theatermacher Nuran David Calis zur Wahl in der Türkei. Außerdem: Serienstart "1923" / Stadtentwickler Rudolf Scheuvens über die Vitalisierung von Innenstädten

Hören

30.05.23 09:45 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Autonom in der Luft - Flugzeug ohne Pilot?

Nach dem Funker, dem Navigator und dem Flugingenieur könnten langfristig auch die Piloten aus dem Cockpit großer Passagiermaschinen verschwinden - und stattdessen ein "Roboterpilot" das Steuer übernehmen. Doch würde irgend jemand in so eine Maschine einsteigen wollen? Autor: Martin Schramm

Hören

30.05.23 09:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Joseph Vilsmaier - Der andere Blick auf Bayern

Nach 20 Jahren als Kameramann beginnt Joseph Vilsmaier mit seinem Regiedebüt "Herbstmilch" eine erfolgreiche Karriere als Filmemacher. Immer wieder faszinieren ihn historische Stoffe. (BR 2019) Autor: Florian Kummert

Hören

30.05.23 09:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Geierwally - Von der Malerin zum Mythos

Die Geier-Wally und ihr Geier: der symbolische Inbegriff einer Frau, die ihr Schicksal gegen alle Widerstände selbst in die Hand nimmt, unbeugsam und eins mit der Natur. Ein Mythos aus der Feder einer Schriftstellerin, auch wenn Etliche zu wissen glauben, wer die "echte" Geier-Wally war. Autor: Frank Halbach

Hören