Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.05.24 15:00 Uhr Bayern 2 radioReportage

Und was macht der Mensch? Wie Roboter und KI die Industrie verändern

Lange wurde über das Thema Digitalisierung in Fabriken gesprochen, in die Praxis umgesetzt wurde dagegen wenig. Doch das ändert sich. Schon jetzt werden ganze Industriekomplexe und Produktionsprozesse am Computer geplant und durch künstliche Intelligenz optimiert. Auch in den Fabriken selbst übernehmen digital gesteuerte Helfer mehr und mehr Aufgaben.

Hören

24.05.24 09:05 Uhr Bayern 2 radioReportage

Plötzlich Prostatakrebs-Patient - Von der Vorsorge bis zur Therapie

Operieren oder anders therapieren? Oder abwarten? Fragen, die im Falle einer Prostatakrebs-Diagnose auftauchen. Andreas Boueke erzählt über seine Erkrankung und freut sich über die Behandlungsmöglichkeiten in Deutschland .

Hören

23.05.24 11:00 Uhr Bayern 2 radioReportage

Nur noch Notversorgung: Menschen ohne Krankenversicherung

Bis zu eine Million Menschen in Deutschland hat nach Schätzungen von Hilfsorganisationen keine Krankenversicherung. Mit lebensbedrohlichen Folgen.

Hören

22.05.24 06:15 Uhr Bayern 2 radioReportage

Landwirt und homosexuell

Maximilian Knoller ist leidenschaftlicher Bio-Milchbauer, Influencer und glücklich verheiratet mit seinem Mann. Jetzt teilt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Von Steffi Heiß.

Hören

16.05.24 12:00 Uhr Bayern 2 radioReportage

Erschöpfte Eltern: Warum der Stress Vätern und vor allem Müttern steigt

Wenig Schlaf, viele verschiedenen Anforderungen, kaum Zeit für Erholung - fast jeder, der Kinder hat kennt das. Dieser ständige Stress kann psychische und auch andere gesundheitliche Folgen haben. Warum sind Eltern heutzutage gestresster als früher? Caroline von Eichhorn hat mit Betroffenen, Experten und der Familienberaterin Susanne Grosskopf gesprochen.

Hören

16.05.24 09:00 Uhr Bayern 2 radioReportage

Wählen ab 16, aber wen? Jugendliche vor der EU-Wahl

Zum ersten Mal dürfen schon 16 und 17 Jährige im Juni das EU-Parlament mitwählen. Wie bilden sie sich ihre politische Meinung? Welche Rolle spielt die Schule oder das Elternhaus - und welche Social Media Kanäle? Gabriele Knetsch hat zwei Schulklassen über Wochen begleitet.

Hören

10.05.24 06:15 Uhr Bayern 2 radioReportage

Wer gestaltet die Zukunft? Die Macht der Verpächter

Die Verpächter haben es in der Hand. Wenn ein Bauer die Weichen für die Zukunft stellen möchte - zum Beispiel eine Moorfläche wiedervernässen will, muss der Eigentümer zustimmen. Wie klappt das? Von Ursula Klement

Hören

08.05.24 13:30 Uhr Bayern 2 radioReportage

Record Store Day – Das Comeback der Vinyl-Schallplatte

Die Vinylschallplatte hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Comeback erlebt. Zwar dominieren längst digitale Streaming-Angebote den Musikmarkt, aber auch der Absatz von Schallplatten hat deutlich zugelegt, während die CD mehr und mehr an Bedeutung verliert. Ein Feature von Stephan Lina.

Hören

06.05.24 09:00 Uhr Bayern 2 radioReportage

75 Jahre NATO - Ein Leben in Uniform

Unser Autor ist mit einem hohen Militär zu den Anfängen von dessen Karriere zurückgekehrt, die begann 1986, im Kalten Krieg. Heute kommandiert Generalmajor Ruprecht von Butler rund 20.000 Soldatinnen und Soldaten, er steht an der Spitze der Division, die Deutschland bis 2025 fit machen möchte, um die eigenen Zusagen an die NATO-Bündnispartner zu erfüllen.

Hören

29.04.24 09:05 Uhr Bayern 2 radioReportage

Rock-Relikte - Boom bei historischen Elektrogitarren

In den vergangenen Jahren haben sich historische Elektrogitarren zu begehrten Sammlerstücken entwickelt. Investoren treiben die Preise in immer neue Höhen. Auch in Bayern gibt es Händler und Sammler, die sich auf solche Instrumente spezialisiert haben.

Hören