Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

30.05.23 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Keine gute Geschichte" von Lisa Roy

Der Debütroman von Lisa Roy ist nichts für schwache Nerven. Die Autorin verwendet eine oft deftige, kaputte Sprache.

Hören

30.05.23 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Frieden im deutsch-dänischen Grenzland

Das deutsch-dänische Grenzland gilt als Vorbild für eine gelingende Minderheiten- und Friedenspolitik. Auch die Kirchen leisten dazu einen Beitrag. Die Morgenandacht von Nora Steen.

Hören

29.05.23 13:00 Uhr NDR Kultur Land in Sicht. Neues aus dem Meer der Bücher

Land in Sicht: Wir hören Stimmen!

Nichts gibt es, womit der Mensch so unmittelbar wirken könnte wie mit seiner Stimme: sie liebkost, sie erschreckt, sie umschmeichelt, sie bedroht. Kein Wunder, dass sie auch in der Literatur von enormer Bedeutung ist: Lisa Kreißler und Juliane Bergmann, beide Inhaberinnen unverwechselbar schöner Stimmen, diskutieren über Bücher, die die tausend Möglichkeiten der menschlichen Stimme erkunden: In "Kanus", der neuen Geschichtensammlung der gefeierten französischen Autorin Maylis de Kerangal, steht die Stimme immer für eine Irritation – etwa, wenn zwei Liebende nach Jahren der Fernbeziehung kaum zueinanderfinden, weil ihre Stimmen am Telefon so anders klangen als in der "Realität"…

Hören

28.05.23 18:15 Uhr NDR Kultur NDR Hörspiel Box

Der große Gatsby (1/2)

Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von F. Scott Fitzgerald. Nick Carraway, sprachbegabter Finanzberater, verlässt den Mittleren Westen und kommt 1922 nach Long Island in die Welt des Glamours und der Laszivität, des Jazz und der Kriminalität. Direkt neben Nicks bescheidenem Häuschen residiert ein gewisser Jay Gatsby. In dessen prächtiger Villa feiert sich allwöchentlich der Geldadel New Yorks, Glamour Girls und Wirtschaftsbosse, Hollywood-Stars und Möchte-Gern-VIPs. Der Gastgeber selbst ist ein wandelndes Mysterium. Später erst wird klar: Gatsby ist ein klassischer Parvenü, involviert in dubiose Geschäfte und im wahrsten Sinne des Wortes liebeskrank. Der ganz Prunk – einzig, weil er die Vergangenheit zurückholen will,  Kulissenzauber, kapitaler Einsatz  für eine Frau, die ihn als mittellosen Offizier in den Wind schoss und einen reichen, reaktionären Typen heiratete. Zufällig handelt es sich dabei um Carraways Cousine. Carraway verabredet ein Treffen zwischen den beiden – das ...

Hören

28.05.23 18:00 Uhr NDR Kultur NDR Hörspiel Box

Der große Gatsby (2/2)

Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von F. Scott Fitzgerald. Nick Carraway, sprachbegabter Finanzberater, verlässt den Mittleren Westen und kommt 1922 nach Long Island in die Welt des Glamours und der Laszivität, des Jazz und der Kriminalität. Direkt neben Nicks bescheidenem Häuschen residiert ein gewisser Jay Gatsby. In dessen prächtiger Villa feiert sich allwöchentlich der Geldadel New Yorks, Glamour Girls und Wirtschaftsbosse, Hollywood-Stars und Möchte-Gern-VIPs. Der Gastgeber selbst ist ein wandelndes Mysterium. Später erst wird klar: Gatsby ist ein klassischer Parvenü, involviert in dubiose Geschäfte und im wahrsten Sinne des Wortes liebeskrank. Der ganz Prunk – einzig, weil er die Vergangenheit zurückholen will,  Kulissenzauber, kapitaler Einsatz  für eine Frau, die ihn als mittellosen Offizier in den Wind schoss und einen reichen, reaktionären Typen heiratete. Zufällig handelt es sich dabei um Carraways Cousine. Carraway verabredet ein Treffen zwischen den beiden – das ...

Hören

28.05.23 16:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Bildschöne Bücher: "Vermeer"

Der Katalog enthält spannend geschriebene Texte, atemberaubende Reproduktionen und Detailaufnahmen der 28 Gemälde.

Hören

28.05.23 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Das Neue Album: Camille Saint-Saens: Symphonic Poems

Immer wieder überrascht die neue Einspielung mit dem Basler Orchester und Ivor Bolton. Ein sehr gelungenes Album.

Hören

28.05.23 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Das Gespräch

Der Philosoph Hanno Sauer im Gespräch über Moral

Moral. Kaum ein zweiter Begriff ist derzeit so heiß umkämpft. Eine auf moralischen Fortschritt pochende Wokeness-Fraktion, so scheint es, steht Liberalen und Rechten gegenüber, die in der Aufrichtung neuer moralischer Tabus eine Bedrohung von Demokratie und Freiheit sehen. Man versteht einander nicht mehr, will es wohl auch gar nicht. Die Debatte über Moral ist entgleist – nicht zum ersten Mal in ihrer Geschichte. Doch was ist überhaupt Moral? Wie fanden die am Überleben interessierten Menschen zu ihr? Welche Rolle spielten Biologie, Religion, Kultur? Welche Etappen hat die Entwicklung durchlaufen, seit sie vor erstaunlichen fünf Millionen Jahren begann? Der Philosoph Hanno Sauer hat der Moral und ihrer langen Geschichte ein fulminantes Buch gewidmet: „Moral. Die Erfindung von Gut und Böse“. Im Gespräch mit Ulrich Kühn erzählt er, wie alles begann, warum er im Buch die Religionen mit polemischen Seitenhieben bedenkt, was in der Debatte der letzten Jahre schiefgelaufen ist – und w...

Hören

28.05.23 08:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Glaubenssachen

Feuerzungen, Smokey, One-Love-Binde - Was kann uns Pfingsten heute bedeuten?

Das christliche Gottesbild in seiner Dreifaltigkeit scheint schwer verständlich, und am schwersten tun sich viele mit dem Heiligen Geist.

Hören

27.05.23 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Konfirmation

Für die Konfirmandinnen und Konfirmanden im Dom zu Lübeck ist Pfingsten ein besonderer Tag. Die Morgenandacht von Margrit Wegner.

Hören