Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.05.24 07:50 Uhr Bayern 1 Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast

Welche Milch ist am gesündesten?

Ob "Alpenmilch" oder direkt vom "Bergbauern" - wann darf Kuhmilch so genannt werden und wie erkennen wir, ob wirklich Milch von glücklichen Almkühen drin ist? Melitta Varlam und Florian Kienast beschäftigen sich in dieser Folge von "Besser leben" mit dieser Thematik und fragen sich dabei auch, welche Milch eigentlich am gesündesten ist und welche Kuhmilch-Siegel was aussagen. Erfahrt hier, welche Milch man mit gutem Gewissen kaufen kann und was es mit der Mutterkuhhaltung auf sich hat.

06.06.24 13:08 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

KI oder K.O. – Runde 3: Wie beeinflusst KI die Musikindustrie?

KI hat das Potential, die Musikwelt auf den Kopf zu stellen. Brauchen wir bald keine Menschen mehr, um Musik zu machen? Wir haben mit einer Professorin für KI in den audiovisuellen Medien gesprochen.

Hören

06.06.24 13:05 Uhr WDR5 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Wissenschaft - Hitze in Indien - Biokerosin

Wofür brauchen wir die Wissenschaft? ; Gefühle aufschreiben - Warum uns Journaling gut tut ; Gekonnt kontern - Schlagfertigkeit lässt sich lernen ; Warum halten Dämme nicht, wenn wir sie brauchen? ; Wie sinnvoll sind Cannabis-Grenzwerte beim Autofahren? ; Hitze in Indien - Grenzen der Anpassung ; Aufmerksamkeitstaub für Tiergeräusche ; Biokerosin ist gut gegen Flugscham ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

Hören

06.06.24 13:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

KI oder K.O. - Runde 6: Kann man sich in eine KI verlieben?

Personalisierte KI-Avatare wollen echte Beziehungen ersetzen. Wie datet man eine KI? Und welche Unterschidede gibt es im Vergleich mit menschlichen Beziehungen?

Hören

06.06.24 13:04 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

KI oder K.O. – Runde 7: Kann KI Kunst schaffen?

Ist Kunst noch Kunst, wenn KI dabei mitmischt oder ist das dann Schummeln? Und was bedeutet Künstliche Intelligenz für kreative Berufe? Wir sprechen mit Experten über die Studie “KI und Bildende Kunst” der Stiftung Kunstfonds und Initiative Urheberrecht.

Hören

06.06.24 13:03 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

KI oder K.O. – Runde 8: Wie verändert KI den Profi-Fußball?

Auch im Fußball wird künstliche Intelligenz in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Sie kann das Erlebnis für Fans vor dem Fernseher verändern und viel stärker individualisieren. Und auch Scouts von Bundesligavereinen benutzen schon KIs und sind damit auf der Suche nach den Stars von morgen. Kann KI den Profi-Fußball revolutionieren?

Hören

06.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala

WDR 5 Scala - Ganze Sendung

Themen u.a.: "Schreiben, was kommt" - Tagung in Köln; Scala Kulturrätsel; Musikgeschichte in Bildern - der New Yorker Fotograf Bob Gruen; Eine Frage der Kultur: D-Day im Film - Fakten oder Entertainment?; Service Kino: "War and Justice" und "The King's Land"; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.

Hören

06.06.24 12:59 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

Auftakt zur Europawahl

Mehr als 360 Millionen Bürgerinnen und Bürger der EU sind in den kommenden Tagen bei der Europawahl dazu aufgerufen, über die Zusammensetzung des nächsten Europäischen Parlaments abzustimmen. Den Auftakt machten die Niederlande: Dort öffneten die Wahllokale bereits am Donnerstagmorgen. Von Ralph Günther.

Hören

06.06.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Black Cake" von Charmaine Wilkerson

Eine verstorbene Mutter hinterlässt ihren beiden Kindern nicht nur einen Rumkuchen, sondern auch ein Familiengeheimnis.

Hören

06.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Wer wir sind “ – Geschichte der Porträt- und Alltagsfotografie in der Walther Collection Neu-Ulm

Fahndungsfotos, Passbilder, Postkarten, Familienportraits – Die Ausstellung „Wer wir sind“ zeigt die Geschichte der Alltags-Fotografie.

Hören

06.06.24 12:21 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

40 Jahre Tetris: Welche Computerspiele faszinieren Sie?

Tüfteln, schießen oder stapeln, wie beim Kult-Klassiker Tetris: PC-Spiele sprechen unterschiedliche Bedürfnisse an. Sie entspannen, trainieren das Gehirn oder machen einfach nur Spaß. Was reizt Sie an Computerspielen? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören