Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.03.25 20:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

26.03.25 20:10 Uhr Deutschlandfunk Aus Religion und Gesellschaft

Bibeldeutung - Rembrandts "Verlorener Sohn": Ein Bild über Heimkehr - oder Liebe?

Rembrandts Gemälde "Die Rückkehr des verlorenen Sohns" aus dem Jahr 1668 ist inspiriert von einem Gleichnis des Lukasevangeliums. Doch Bild und Bibelstelle zur Begegnung von Vater und Sohn werden bis heute immer wieder neu gedeutet. Nettling, Astrid www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft

Hören

26.03.25 20:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 26.03.2025, 20:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

26.03.25 19:59 Uhr Bayern 1 Blaue Couch

Michael Ebert, Chefredakteur des SZ-Magazins, "Jedem passieren schlimme Sachen, aber im besten Fall lernen wir, über alles zu lachen."

Michael Ebert wuchs in Armut auf, lebte eine Zeit lang im Untergeschoss eines Krankenhauses und wollte schon als Jugendlicher Journalist werden. Er erzählt, welche Sorgen ihn bis heute begleiten und warum er den schönsten Job im deutschen Journalismus hat.

Hören

26.03.25 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen. Feature

Plattenlabel Baidaphon - Das vergessene Erbe eines arabischen Indie-Labels

Baidaphon, das erste arabische Indie-Label in Berlin, machte Musik aus Nordafrika und dem Nahen Osten weltweit bekannt und spielte eine wichtige Rolle in antikolonialen Bewegungen. Sein Erbe reicht heute von Berlin bis Kairo und Beirut. Bachmann, Anna-Theresa; El-Hitami, Hannah www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Hören

26.03.25 19:30 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

26.03.25 19:23 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Jüdisch-muslimische Symbiosen im Berlin der "Goldenen Zwanziger"

Abdel Aziz, Nabila www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

26.03.25 19:15 Uhr Deutschlandfunk Zur Diskussion

Türkei - Am Kipppunkt zwischen Demokratie oder Diktatur

Hunderttausende protestieren in der Türkei gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu. Beobachter sprechen von einem zivilen Staatsstreich durch Präsident Erdoğan. Steht die Türkei am Scheideweg - und kann Europa Einfluss nehmen? Fröhndrich, Sina (Mod); Güler, S.; Neumann, H.; Copur, B., Weber, B. www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Hören

26.03.25 19:14 Uhr Deutschlandfunk Kommentare und Themen der Woche

Kommentar zum Solidaritätszuschlag: Weiterhin politisch höchst fraglich

Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hören

26.03.25 19:12 Uhr Deutschlandfunk Kommentare und Themen der Woche

Kommentar zu Gespräche über Waffenruhe: Russland fordert, diktiert, erpresst

Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hören