Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.11.23 23:09 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Zerstörte Galerie im überfallenen Kibbuz: Weiterleben nach Hamas-Terror

 Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

28.11.23 23:05 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Fazit. Die komplette Sendung

 Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

28.11.23 23:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Fazit. Die komplette Sendung

 Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

28.11.23 23:03 Uhr NDR Info Der Seewetterbericht

Seewetter 28.11.2023 23:03:00

Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.

Hören

28.11.23 23:00 Uhr WDR4 WDR 4 Ab in die 80er

Gibt’s das eigentlich noch? - Römertopf

In den 70er und 80er Jahren war es total in, Hähnchen, Braten oder Gemüse im Römertopf zu garen. Tausende Rezepte wurden entwickelt, für Köstlichkeiten, die durch den Dampf aus den Poren eines Tontopfes gegart wurden. Gibt’s den heut noch? Den Römertopf. Von Irene Geuer.

Hören

28.11.23 23:00 Uhr WDR4 WDR 4 Land und lecker

Landpartie: Wandern mit Ziegen

Bei Land & lecker sind wir auf dem Ziegenhof von Sonja Girndt in Kamp Lintfort. Und da ist der Ausflug diesmal kein Ort, sondern eine Aktivität. Denn mit Sonjas Ziegen kann man sehr schön wandern gehen. Von Natalie Klein.

Hören

28.11.23 23:00 Uhr WDR4 WDR 4 Glückwunsch

Glückwunsch, Huub Stevens!

"Der Knurrer von Kerkrade" wird am 29. November 2023 70. Die Fans von Schalke 04 wissen natürlich wer das ist. Huub Stevens – 1997 gewann der Trainer aus den Niederlanden mit den blau-weißen den UEFA-Pokal. Von Klaus Schräder-Grau.

Hören

28.11.23 22:00 Uhr Bayern 1 Auf ein Wort

Selbstliebe

Tipps für mehr Selbstliebe finden sich viele. Doch was bedeutet Selbstliebe? Geht's um Schmetterlinge im Bauch oder ein nettes Schulterklopfen?

Hören

28.11.23 20:33 Uhr NDR Info NDR Info Hintergrund

Triggerpunkte der Gesellschaft - Talk mit Soziologe Steffen Mau

Was löst das Wort "Gendersternchen" bei Ihnen aus? Zustimmung oder vielleicht das Gegenteil, Ablehnung, oder sogar Wut? In unserer Gesellschaft gibt es viele Reizthemen. Das Heizkostengesetz ist ein Weiteres. Triggerpunkte nennt so etwas der Soziologe Steffen Mau in seinem gleichnamigen Buch. Er hat vor zwei Jahren den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und 2,5 Millionen Euro Preisgeld gewonnen. Mit einem Teil dieses Geldes hat er erforscht, ob die Gesellschaft wirklich so gespalten ist, wie wir oft meinen. Verena Gonsch hat mit ihm gesprochen.

Hören

28.11.23 20:00 Uhr NDR Kultur NDR Feature Box

Warum Wikinger?

Warum setzen sich Menschen Helme auf, schwenken Schwerter, brüllen aufeinander ein und trinken Met aus Hörnen? Warum finden sie darin Erfüllung, ihre Wochenenden auf Mittelalter-Märkten neben Dixieklos zu verbringen und hooliganesken Vorbildern wie Harald Bluetooth oder Erik Blutaxt nachzueifern? Warum werden weltweit Milliarden Stunden Serien wie Vikings oder Walhalla gestreamt? Warum lesen wir zum Frühstück im Lokalblatt die Comics von Hägar, und warum steht in den Kinderzimmern das Drachenboot von Playmobil? Warum ausgerechnet die Wikinger? Lass uns versuchen, auch diese Parallelwelt zu verstehen. Autor: Peter Schanz Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR 2023

Hören