Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Musikalische Schönheit mit Augenzwinkern – „Tough Stuff“ vom Iiro Rantala HEL Trio

Der finnische Komponist und Jazz-Pianist Iiro Rantala ist bekannt für seine stilistische Vielfalt. Er hat Jazz und klassische Musik studiert, bereits eine Oper und Orchestermusik komponiert und sehr erfolgreiche Jazz-Alben veröffentlicht. Aktuell ist Iiro Rantala mit einer neuen Trio-Formation am Start – dem Iiro Rantala HEL Trio. 

27.06.24 10:16 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Müll, das ungewollte Erbe – Oliver Schlaudt

Oliver Schlaudt hat sich auf eine müllphilosophische Reise durch Deutschland begeben. Was er dabei über unseren Umgang mit Müll herausgefunden hat, darüber spricht er mit Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

Hören

27.06.24 10:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Hamburger Ankunftszentrum für Geflüchtete soll umziehen

Hören

27.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Roman "Weißes Wasser": Ein Kind verschwindet in Kanada

Geist, Sylvia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

27.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Roman "Weißes Wasser": Ein Kind verschwindet in Kanada

Geist, Sylvia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

27.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR Jazzpreis 2024 geht an Berliner Duo Tanrıkulu und Dunston

Der SWR Jazzpreis ist mit 15.000 Euro einer der höchstdotierten Jazz-Preise in Deutschland. 2024 geht er an ein Berliner Duo: Cansu Tanrıkulu und Nick Dunston.

Hören

27.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Pianistin Marlene Heiß zum 100. Geburtstag von Ruth Schonthal

Sie wurde 1924 in Hamburg geboren, flüchtete 1938 mit ihrer Familie aus Deutschland, und würde dieses Jahr 100. Geburtstag feiern: Ruth Schönthal, später wurde sie Schonthal genannt, erlebte damals den typisch deutschen Weg für eine Deutsche aus jüdischer Familie, die bedrängt wurde und rechtzeitig in die USA emigriert ist. Die Pianistin und Komponistin ist heute kaum bekannt. Pianistin Marlene Heiß möchte das ändern: sie ist auf Ruth Schonthals Musik gestoßen und hat einige Klavierwerke gespielt. Über die Jubilarin erzählt sie mehr im Musikgespräch.

Hören

27.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Klassik vs. Fußball-EM: Kamerad oder Gegner?

Musik und Fußball - eine Kombination, die immer wieder Gemüter in Wallung bringt und Herzen höherschlagen lässt, gerade in Zeiten wie diesen. SWR Kultur-Kommentator Albrecht Selge macht sich aus gegebenem Anlass zum Fußballkommentator und räsoniert über die Bühnen, die die Welt bedeuten: ob's nun Bretter sind oder grüner Rasen.

Hören

27.06.24 10:00 Uhr WDR4 WDR 4 Kulturtipp

Durchblick Film: "Im Wasser der Seine", "Riesending" und "Beckenrand Sheriff"

Ein Weißer Hai schwimmt durch Paris, Forscher - verloren in einer der tiefsten Höhlen der Welt - und eine Freibadschließung mitten im Sommer. "Im Wasser der Seine", "Riesending" und "Beckenrand Sheriff" – die Tipps von Robert Bales im "Durchblick Film". Von Robert Bales.

Hören

27.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Ernährungswissenschaftlerin Dr. Karin Buchart: So kann altes Heilwissen der modernen Medizin helfen

Die Ernährungswissenschaftlerin Karin Buchart sammelt seit fast 20 Jahren das alte Heilwissen der Pinzgauer. Hauptsächlich pflanzliche Rezepte aus der Volksmedizin dieser Region.

Hören

27.06.24 10:00 Uhr Bayern 2 Echt und ehrlich! Reden übers Leben

Bayern 2 debattiert: Vielfalt sichtbar machen, ohne zu diskriminieren - Welche Begriffe braucht die Einwanderungsgesellschaft?

Heute tritt das neue Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft. Einbürgerungen sind nun schon nach fünf, statt bisher acht Jahren, möglich. Wie läuft es mit der Integration in unserer Einwanderungsgesellschaft? Ist es überhaupt noch wichtig zu unterscheiden, ob jemand zugewandert ist oder nicht? Und wie kann ich dann Vielfalt betonen, wenn sie mir wichtig ist. Der Autor Hasnain Kazim und Miriam Heigl von der Fachstelle Demokratie der Landeshauptstadt München im Gespräch.

Hören