Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.11.24 14:27 Uhr Deutschlandfunk Kultur Rang 1

Die geniale Stelle: Olaf Nicolai über "Ein Volksfeind" in Karl-Marx-Stadt

Nicolai, Olaf www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Hören

09.11.24 14:22 Uhr Deutschlandfunk Kultur Rang 1

Kleines Theater mit großen Werten: Wie Annaberg-Buchholz Zwängen trotzt

Kasch, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Hören

09.11.24 14:09 Uhr Deutschlandfunk Kultur Rang 1

Zwischen Deutschland und USA: Dramatikerin Patty Kim Hamilton und die US-Wahl

Hamilton, Patty Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Hören

09.11.24 14:05 Uhr Deutschlandfunk Campus & Karriere

"Was hat das mit mir zu tun?" - Wie wir das Gedenken an die Nazizeit wachhalten

Köster, Bettina www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Hören

09.11.24 14:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Rang 1

Rang 1. Die ganze Sendung.

Burkhardt, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Hören

09.11.24 14:04 Uhr SWR2 Erklär mir Pop

„Hallelujah" von Leonard Cohen

Der 1984 auf dem Album „Various Positions" veröffentlichte Song, der zudem unzählige Male gecovert wurde, ist Leonard Cohens populärster Titel. Doch erfolgreich war er keineswegs von Anfang an. Inhaltlich setzt sich Cohen, der aus einer jüdisch-kanadischen Familie in Montreal stammte, mit dem hebräischen „Hallelujah" (Lobet den Herrn) auseinander und bezieht sich auf biblische Begebenheiten.

Hören

09.11.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis – Tradition der Martinsbrezel

Am 11. November ist Sankt-Martins-Tag - vielerorts gehört dazu kulinarisch die Zubereitung der Martinsgans. Weit weniger prominent ist eine süße Köstlichkeit, die Tradition der Martinsbrezel. Seit vielen Jahrhunderten gehört sie zum Martinsfest, doch woher sie genau kommt, lässt sich nicht eindeutig sagen. Verschiedene sehr schöne Geschichten ranken sich um das Gebäck mit Hagelzucker. Allen gemein ist, dass sie an den frommen Sankt Martin erinnern, und damit an Nächstenliebe und Barmherzigkeit.

Hören

09.11.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Grandios vertonte Graffitis: Wolfgang Neuss liest „Die Mauer. Die größte Wandzeitung der Welt"

Hörspielmacher Ronald Steckel hat 1983 jene Mauersprüche gesammelt, die dort als Kritzeleien und Graffiti verewigt worden waren - bevor man begann, sie zu übertünchen. Einsprechen und interpretieren ließ er die Zitate als Hörstück beim damaligen SFB von der Schauspiel- und Kabarett-Legende Wolfgang Neuss. Entstanden ist eine spannende Mischung: Neuss liest ironisch, keck, nachdenklich - er flüstert, schreit und begehrt auf. Ein akustisches Mauermuseum - das Tagebuch einer geteilten Stadt als lebendiges Zeitdokument.

Hören

09.11.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Schonungslos ehrlich – Katja Oskamp über ihren aktuellen Roman „Die vorletzte Frau“

Katja Oskamp, 1970 geboren in Leipzig, hat als Schriftstellerin Höhen und Tiefen erlebt. Zurzeit läuft es verdammt gut bei ihr. Nach ihrem großen Erfolg „Marzahn, mon amour“ stößt sie mit ihrem aktuellen Roman „Die vorletzte Frau“ erneut auf ein starkes öffentliches Interesse. Aber nicht alle Literaturkritiker kommen mit ihrer Schonungslosigkeit und Ehrlichkeit zurecht, mit der sie von ihrer großen Lebensliebe erzählt. Denn hinter den beiden Romanfiguren Katja und Tosch sind unschwer sie selbst und ihr langjähriger Lebensgefährte zu erkennen. Im Gespräch mit SWR Kultur berichtet Katja Oskamp, warum sie nicht anders als schonungslos erzählen kann – und was sie immer wieder aufs Neue bewegt, literarisch aus ihrem eigenen Leben zu schöpfen.

Hören

09.11.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Lyrik zum Mauerfall am 9. November

Der Mauerfall am 9. November 1989 hat bei den Menschen, die ihn - in welcher Form auch immer - erlebt haben, Spuren hinterlassen. Für viele war und ist es wichtig, über ihre Eindrücke und Erlebnisse zu reflektieren. Lyrikerinnen und Lyriker nutzen die Sprache, um Erlebnisse abzubilden, aber vor allem, um ihre Gefühle zu skizzieren, für die sie keine Prosaworte finden können. Der Verleger Anton G. Leitner hat die unterschiedlichsten Erfahrungsebenen in lyrischer Form zusammengetragen und lässt in seinem Magazin „Das Gedicht" 140 zeitgenössische Dichterinnen und Dichter aus zehn Nationen zu Wort kommen.

Hören