Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.05.24 13:05 Uhr Bayern 2 Alles Geschichte - History von radioWissen

HINTERGRÜNDE NAHOSTKONFLIKT - Die Staatsgründung Israels

Am 14.05.1948 endet das britische Mandat über Palästina. Noch am gleichen Nachmittag ruft David Ben Gurion den unabhängigen Staat Israel aus. Damit geht der Wunsch vieler Jüdinnen und Juden in Erfüllung, nach den letzten Jahrzehnten der Verfolgung und Ermordung zurückkehren zu können nach Zion, dem "Land der Väter". Der Weg von der Idee Theodor Herzls, in Palästina eine "Heimstätte" für das jüdische Volk zu schaffen, bis zum Staat Israel war lang. Von Beginn an war er von Konflikten und Interessenskollisionen bestimmt. Von Ulrike Beck (BR 2018)

03.06.24 06:16 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Schleswig-Holstein: Menschen auf Sylt demonstrieren gegen Rechtsextremismus

Hintergrund ist das Bekanntwerden eines Videos aus einer Bar auf Sylt, in dem rassistische Parolen gegrölt wurden.

Hören

03.06.24 06:15 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kafkaeske Momente

Hildebrandt, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 06:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kafkaeske Momente

Hildebrandt, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 06:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Ungekannte Dimension: Hochwasserlage in Bayern

Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 06:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Ungekannte Dimension: Hochwasserlage in Bayern

Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Was bewirken Demos gegen rechts?

Nachdem es in den letzten Monaten stiller war, gibt es nun vor der EU-Wahl wieder größere Proteste gegen rechts. Die Wirkung sei schwer zu messen, aber in einigen Ländern durchaus nachgewiesen, sagt Sabrina Zajak, Forscherin für soziale Bewegungen. Von WDR 5.

Hören

03.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Neues Buch von Aktivist Arne Semsrott: Was tun, wenn die AfD politische Ämter übernimmt?

Aktivist Arne Semsrott fragt in seinem Buch „Machtübernahme“, wie man sich wehren könnte, falls die AfD in Regierungsverantwortung käme.

Hören

03.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Die Dritte Dimension“: Kunsthalle Würth zeigt optische Täuschungen und Hologramme

Mit rund 150 Kunstwerken wird in der Kunsthalle Würth das Sehen und die Wahrnehmung auf besondere Weise irritiert und herausgefordert. Gezeigt werden Hologramme und optische Illusionen aus der Sammlung Würth.

Hören

03.06.24 06:00 Uhr hr2 Menschen und ihre Musik

Multitalent Nikolaus Habjan im Gespräch

Wenn Fidelios Leonore gesanglich auf den Blechbläsern surft, die Arie der Königin der Nacht gepfiffen wird und die Puppen tanzen - dann hat Nikolaus Habjan seine Hände im Spiel. Er ist Puppenspieler, Regisseur, Kunstpfeifer - und zu Gast bei hr2-kultur. Sie hören, wie Die Zauberflöte die Opernleidenschaft in ihm geweckt hat, wie wichtig Spaß und Blödeln beim Proben ist, was Puppen besser können als Menschen und Sie hören ihn auch singen - Georg Kreisler nämlich.

Hören

03.06.24 05:44 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Schauspiel Bochum: Theater will Einfluss auf Europawahl nehmen

Ohrem, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören