Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.05.24 18:35 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

Volker Brauns Werktage (1/2) - Teil 1: Training des aufrechten Gangs

Brauns erster Band (1977–1989) bietet Einblicke in die täglichen Mühen eines Schriftstellers unter Zensur und dokumentiert das Ringen um Worte in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche. Ein Dokument der Suche nach Ausdruck und Freiheit. Nach dem gleichnamigen Roman von Volker Braun www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

03.06.24 05:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Das Problem der Zuspitzung: Tickt der Wahl-o-Mat zu rechts? Oder zu links?

Stecker, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 05:09 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Hochwasser in Bayern: Keine Hoffnung auf Entspannung

Weber, Ernst www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 04:09 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

03.06.24 04:00 Uhr SWR3 Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Luisa Neubauer: Was ich über Demokratie und Klima gerne in der Schule gelernt hätte

Eine Umfrage ergab kürzlich, dass 20 Prozent der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland noch nichts vom Klimawandel gehört haben. Das größere Problem für Luisa Neubauer ist dagegen: Dass die anderen 80 Prozent zwar davon in der Schule erfahren – aber nicht vermittelt wird, was daraus folgt. Luisa Neubauer ist das deutsche Gesicht von "Fridays for Future". Die Klimakrise und die Verteidigung der Demokratie gehören für sie zusammen. Doch kann sich die Gesellschaft überhaupt um mehr als eine Krise zu einem Zeitpunkt kümmern? "Wir sagen ja auch nicht, Schüler*innen sollen sich immer nur auf ein Fach gleichzeitig konzentrieren." Erwähnte Artikel und Beiträge Luisa Neubauer: "Ohne Klimaschutz lässt sich Demokratie nicht verteidigen" | https://www.t-online.de/klima/politik-wirtschaft/id_100408354/luisa-neubauer-ohne-klimaschutz-laesst-sich-demokratie-nicht-verteidigen-.html Faktencheck: Kommt die AfD bei jungen Menschen wirklich auf über 20 Prozent? (Nein) | https://www.tagesschau.de/fakten...

Hören

03.06.24 03:00 Uhr 1LIVE 1LIVE Dennis ruft an

Madrid vs Dortmund

Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von 1LIVE.

Hören

03.06.24 03:00 Uhr 1LIVE 1LIVE Comedy

Madrid vs Dortmund

Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von 1LIVE.

Hören

03.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Schmetterlinge - Die mit den Füßen schmecken

Das Leben eines Schmetterlings beginnt als Ei. Aus dem Ei schlüpft eine Raupe. Manche fliegen bevorzugt bei Tag, andere lieber nachts, einige sind bunt, andere einfarbig - Schmetterlinge gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen. Weltweit gibt es 180.000 Arten - viele sind inzwischen bedroht. Von Claudia Steiner (BR 2022)

Hören

03.06.24 02:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Goldjungs und die Herstatt-Bank- Eine spektakuläre Pleite mit Folgen

Die Pleite der Kölner Herstatt Bank war eine der spektakulärsten in der deutschen Geschichte. Tausende Bankkundinnen und Bankkunden verloren Geld. Dabei hatte es so gut angefangen, als die Devisenhändler - intern Goldjungs genannt - begannen, auf Währungen zu wetten. Von Maike Brzoska

Hören

03.06.24 00:10 Uhr Deutschlandfunk Über Podcast

Too much information - Wann wird ein Podcast zu nerdig?

Mit "Verbrechen von Nebenan"-Host Philipp Fleiter besprechen wir, warum das Motto "Kill Your Darlings" auch für Podcasts gilt. Und wir sprechen über "Rammstein - Row Zero", "Cut - Das Silvester, das uns verfolgt" und "Haschimitenfürst - Der Bobcast“. Plodroch, Ina; Klein, Rahel; Fleiter, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Das Podcastmagazin

Hören

03.06.24 00:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Über Podcast

Too much information - Wann wird ein Podcast zu nerdig?

Mit "Verbrechen von Nebenan"-Host Philipp Fleiter besprechen wir, warum das Motto "Kill Your Darlings" auch für Podcasts gilt. Und wir sprechen über "Rammstein - Row Zero", "Cut - Das Silvester, das uns verfolgt" und "Haschimitenfürst - Der Bobcast“. Plodroch, Ina; Klein, Rahel; Fleiter, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Das Podcastmagazin

Hören