Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

18.12.24 00:01 Uhr SWR2 Das war morgen

Person Apers lebt in Gefühlsgemeinschaft (1976)

Peter Apers, eine Person mit Nützlichkeitsstufe 1, lebt in einer Beziehung mit Monika Ladahn, einer Person mit Nützlichkeitsstufe 5. Sie leidet an einem Gehirntumor. Als Angehörige der Kategorie NS 5 erhält sie keine Behandlungsbewilligung. Um die NS anzuheben, stellt sie sich als Testperson für Humanversuche zur Verfügung. Die Umstufung wird vollzogen. Bei der Operation kommt es jedoch zu einer technischen Panne, die Monika das Leben kostet. Daraufhin nimmt sich Peter Apers ebenfalls das Leben. Doch die Gesellschaft kann sich den Verlust eines NS 1 nicht leisten. Apers Immunzwilling wird aufgetaut. Mit Kai Fischer, Helmut Förnbacher, Manfred G. Herrmann, Ernst Jacobi, Heinz Jörnhoff, Uwe-Karsten Koch, William Mockridge, Margit Rogall, Toni Slama, Berthold Toetzke, Wolf Dieter Tropf, Aart Veder, Jacob P. Walter, Eleonore Weisgerber, und Ellen Xenakis | von Hans-Peter von Preßmar | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Technische Realisation: Bernd Lossen, Iris Hartmann  | Produktion: Sü...

18.12.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

KI macht Wettervorhersagen deutlich zuverlässiger

KI kann Wettermodelle deutlich besser machen. Denn maschinelles Lernen hilft, viel mehr Daten zu verarbeiten, die in die Modelle einfließen. Die Wettervorhersage wird also zuverlässiger. Die Wettersoftware Gencast von Google ist schon jetzt genauer als führende Modelle. Stefan Troendle im Gespräch mit Pascal Kiss, ARD-Wissenschaftsredaktion

Hören

18.12.24 15:36 Uhr Deutschlandfunk @mediasres

Caren Miosga - "Orientierung liefern im politischen Geschäft"

"Wir leben in einer der unsichersten Zeiten der Bundesrepublik", meint Caren Miosga. Für umso wichtiger hält die Journalistin das TV-Format des Polit-Talks. Den härteren Ton in der Politik findet sie nicht falsch: Die Parteien gewinnen so an Profil. Krebbers, Martin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Hören

18.12.24 15:30 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 18.12.2024, 15:30 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

18.12.24 15:20 Uhr Deutschlandfunk Corso

Neue Filme: "All We Imagine As Light", "Es liegt an dir, Chéri", "Freud"

Albrecht, Jörg www.deutschlandfunk.de, Corso

Hören

18.12.24 15:10 Uhr Deutschlandfunk Corso

Lohan, Aguilera und Co.: Warum Stars auf einmal rückwärts altern

Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso

Hören

18.12.24 15:09 Uhr Deutschlandfunk Corso

Chicks zu Mastektomie - Queerfeministische Performance über Brustentfernung

Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso

Hören

18.12.24 15:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Großrazzia in NDS: Polizei geht gegen Drogenbande vor

Am Mittwoch stellten Beamte in der Grenzregion Waffen, Chemikalien und Datenträger sicher.

Hören

18.12.24 15:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 18.12.2024, 15:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

18.12.24 15:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Künstliche Intelligenz im Unternehmen - Jetzt mal konkret!

Was kann künstliche Intelligenz eigentlich konkret in der Arbeitswelt tun? Damit beschäftigen wir uns heute und morgen. Host Niels Walker bespricht mit Arne Schulz aus der NDR-Wirtschaftsredaktion, warum Versandhändler OTTO sagt, ohne KI geht gar nichts mehr! Und Arne bringt auch ein Beispiel von einem Unternehmen mit das KI in seine Produkte einbaut, und damit Menschen hilft, denen z.B. eine Hand fehlt.

Hören

18.12.24 14:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören