Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

04.05.24 10:11 Uhr WDR5 WDR 5 Denk' ich an Europa

Jürgen Linden:"Die Demokratie ist das Lebensmodell für Europa"

"Ich sehe die Demokratie in Europa in Gefahr - von außen und von innen", sagt Jürgen Linden, langjähriger Oberbürgermeister (SPD) und Vorsitzender des Aachener Karlspreisdirektoriums. Europa sei zu selbstverständlich geworden: "Wir müssen wehrhafter, militanter und standhafter für das gemeinsame Europa mit seinen vielen Errungenschaften eintreten." Von Jürgen Linden.

01.06.24 14:21 Uhr Deutschlandfunk Rang 1

Neues aus Bergen: Das größte Musik- und Theaterfestivals Nordeuropas beginnt

Behrendt, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Hören

01.06.24 14:21 Uhr Deutschlandfunk Kultur Rang 1

Neues aus Bergen: Das größte Musik- und Theaterfestivals Nordeuropas beginnt

Behrendt, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Hören

01.06.24 14:08 Uhr Deutschlandfunk Rang 1

Nach Kämpfen und Reformen: Schauspieldirektorin Anna Bergmann verlässt Karlsruhe

Bergmann, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Hören

01.06.24 14:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Rang 1

Nach Kämpfen und Reformen: Schauspieldirektorin Anna Bergmann verlässt Karlsruhe

Bergmann, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Hören

01.06.24 14:05 Uhr Deutschlandfunk Rang 1

Rang 1. Die ganze Sendung

Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Hören

01.06.24 14:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Rang 1

Rang 1. Die ganze Sendung

Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Hören

01.06.24 14:04 Uhr SWR2 Erklär mir Pop

„Views“ von Noga Erez

Für den Popexperten Udo Dahmen gehört die 34jährige israelische Künstlerin Noga Erez zu den aktuell spannenden und hervorragenden Rapperinnen, die aus bekannten Stilmitteln ihren ganz eigenen Sound kreiert. Mit ihrem Debütalbum „Off the radar“ von 2017 stellte sich Noga Erez, die in Jerusalem Jazz und Komposition studiert hat, mit experimentell-elektronischen Popsongs vor.

Hören

01.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Einnehmend: Frank Arnold liest „Kafka. Um sein Leben schreiben“ von Rüdiger Safranski

Viel ist über Franz Kafka und sein Leben, sein Werk, seine Beziehungen schon geschrieben worden – und wenn es leicht lesbar war, war es vor allem ausführlich. Der Autor und Philosoph Rüdiger Safranski hat nun einen naheliegenden, aber umso wirkungsvolleren Zugang zu Leben und Werk gefunden: Kafka und das Schreiben. Entstanden ist eine anregende Annäherung an den Autor, für Kenner und Anfänger gleichermaßen geeignet – und noch eingängiger, wenn man sie sich vom souveränen Frank Arnold vorlesen lässt.

Hören

01.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Kleine Geniestriche auf Karopapier – der Comic-Zeichner Andre Lux aus Oberschwaben

Vor 30 Jahren hat der Do-it-Yourself Künstler Andre Lux im Matheunterricht – ohne es zu wissen – eine ganz eigene Kultgeschichte aufs Gleis gesetzt: „Egon Forever“ – eine krakelige Cartoon Figur, die seither durch verschiedene Musikmagazine und satirische Zeitungen geistert. Und sie hat mittlerweile Gesellschaft bekommen: „Lars, den Agenturdepp“ oder auch „Robert, das Schulkind“. Im Stuttgarter Verlag Cross Cult ist jetzt mit „Toni vom Kiosk“ eine neue Figur aus dem Lux-Kosmos erschienen – minimalistische Pop-Art mit einem sehr entspannten Blick auf die Welt und ihre Menschen.

Hören

01.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis – Erdbeer-Couscous mit einem Schuss Olivenöl

Wenn im Frühsommer Rhabarber und Erdbeeren gleichzeitig auf den Markt kommen, empfiehlt sich dieses ungewöhnliche Dessert mit Couscous, das seinen Ursprung in der nordafrikanischen Küche hat. Der Hartweizengries ist dort zumeist Grundlage für herzhafte Gerichte, wird aber gern auch mit Rosinen, Datteln, Zimt und Kardamom zu seiner Nachspeise verarbeitet und mit Rosenwasser abgeschmeckt. Couscous eignet sich daher hervorragend für die Kombination mit süßen Bestandteilen. Für sein Rezept hat sich der Genussforscher Thomas Vilgis für eine süß-saure Kombination aus Rhabarber, Bananen, Erdbeeren und Couscous entschieden. Die besondere Note gibt zudem ein kleiner Löffel Olivenöl.

Hören